Zumo 660 Probleme mit Routenerstellung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Zumo 660 für mein Motorrad.
Allerdings habe ich einige kleine Problemchen welche ich hoffe hier lösen zu können.

Ich habe erst mal alle Komponenten auf den neuesten Stand gebracht, das heißt:
Firmware Zumo 3.80
MapSource 6.16.1
Karten NT 2011.10

Ich habe mir mit MapSource mal eine eigene Route erstellt, ca 220km lang.
Wenn ich diese Tour mittels Button "Auf Gerät übertragen" zum Zumo schiebe, dann schaltet das Gerät kurz nach dem Starten einfach ab und lässt sich erst nach dem Entfernen des Akkus für einige Zeit wieder einschalten.

Packe ich die Tour direkt in das GPX Verzeichnis, dann wird beim Routenimport über Eigene Dateien immer "Route kann nicht importiert werden, zu viele Zwischenziele vorhanden" angezeigt.

Was mache ich also falsch? Die Route ist ja wirklich nicht lang. Sind Zwischenziele gleich Wegpunkte? Kann ich die Route im Nachhinein noch in MapSource korrigieren?

Besten Dank im Voraus für die Hilfe.

Viele Grüße

Stephan
Odenwaldtour22.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich mich richtig erinnere, darf eine Route maximal 50 Zwischenziele haben.Deine hat da doch deutlich mehr.
    Sind Zwischenziele gleich Wegpunkte?

    Ja.
    Kann ich die Route im Nachhinein noch in MapSource korrigieren?

    sollte machbar sein.

    Hast Du schon mal hier nachgelesen?

    Gruß
    Jürgen
  • Hallo Stephan,

    Deine Route ist nicht zu lang, aber sie enthält zuviele Zwischenziele (ich versuche, die Begriffe aus der Doku vom Verwöhnten zu verwenden, Unterschied Routingpunkt - Zwischenziel). Es sieht so aus, als hättest Du einen Haufen Zwischenziele auf Deine Route getackert. Ich versuch beim planen einer Route mich von einer relevanten "Kreuzung/Abzweigung" zur nächsten zu hangeln. Wenn Du auf einer bestimmten Strasse fahren willst, dann solltest du nicht viele Punkte auf der Strasse anklicken, sondern die Kreuzungen am Anfang (ggf. Abzweigungen auf) und am Ende der Strasse. Nur wenn er partout einen "Umweg" fahren will, mußt du auf die Straße selbst klicken. Der Zumo verkraftet viel mehr von diesen Routingpunkten als von echten Zwischenzielen (Fähnchen im Zumobild).Schau dir dazu mal das Kapitel 6.10 an. Also beim Planen mehr "in Kreuzungen" denken als in "Streckenabschnitten" (Für Graphentheoretiker: Knoten statt Kanten ;-) ) . Ich hab mal eine Odenwaldrunde2 angehängt, hoffe es klappt... (ich hab auf einem zweiten Bildschirm Deine Route so nachgebaut, wie ich sie geplant hätte, das soll nicht heißen, dass es so optimal ist, ...)

    Gruß
    Frank (zumo 660, FW 3.80, MS 6.16.1)
    Odenwaldrunde2.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Ihr beiden,

    vielen vielen Dank für die Hilfe. Das Dokument werde ich mir heute Abend mal zu Gemüte führen, da hat sich jemand ja mächtig Mühe gemacht. :eek:

    @ Frank

    Toll, daß Du dir die Mühe mit meiner Route gemacht hast.
    Ich habe also eindeutig zu viele Zwischenziele gesetzt.

    Wie kann ich in Mapsource bei der Routenerstellung denn Routingpunkte anstatt Zwischenziele setzen? Auf die bezieht sich dann doch wohl die maximale Anzahl von 1000 bei dem 660er, oder?

    Wenn ich den Menüpunkt neue Route anklicke, setze ich also jedesmal beim Klick auf die Karte ein Zwischenziel, und der Zumo verkraftet nur 50 davon, richtig?

    Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den ersten richtigen Einsatz des Gerätes im Urlaub, gestern habe ich die Touratechhalterung an meine GS geschraubt, sieht einfach nur klasse aus. :D

    Viele Grüße

    Stephan
  • Hallo Stephan,

    die Mühe habe ich mir gemacht, weil ich seit ein paar Wochen auch einen zumo habe und mich trotz leichtem Vorsprung immor noch mit dem Thema beschäftige.
    Vorneweg: Das Video in http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501 fand ich sehr hilfreich, klare Empfehlung auch für Dich, wird auf jeden Fall einige Deiner Fragen beantworten.
    Wenn man sich Mapsource und Zumo beschäftigt, kommt man immer wieder mit Begriffen wie Wegpunkt (graue, weisse, etc), Routingpunkt, Zwischenziel, Favorit, Kartenkreuz u.ä. in Kontakt. Ein paar von den Dingern werden angesagt, bei manchen wird der Speicher knapp, kurzum, ich find es verwirrend. In der offiziellen Doku finde ich nicht viel dazu, in den Foren habe ich den Eindruck, dass man solche Dinge eher noch in alten Einträgen findet, weil die erfahrenen Profis das Thema schon intus haben. Der Anfänger, der das Handbuch liest, kommt nicht arg weit, die Doku vom Verwöhnten ist super, aber im neuen Mapsource gibts z.B. keine kleinen schwarzen Fähnchen mehr, will sagen es ändert sich auch immer wieder mal was. Ich sehe Garmin hier klar in der Pflicht, weiterführende Dokus zumindest im Netz bereit zu stellen und sie aktuell zu halten.
    Ich will eigentlich nur ein paar schöne Strecken am PC planen, mal vor der Haustür, mal in den Alpen etc., und diese meine Traumstrecken will ich dann in Echt mit Hilfe des Navis auf meinem Moped nachfahren. Ich bin mir sicher, dass das mit dem zumo prima funktioniert, habs schon einige Male hingekriegt.
    Wegpunkte (die im zumo dann Favoriten heissen!), sind auf 1000 beschränkt. Zu den Routingpunkten kann ich Dir nur das sagen, was Du auch in der Doku vom Verwöhnten findest oder in dem Video.
    Wann eine Route auf Grund zu vieler was-auch-immer-Punkte den zumo sprengt, weiss ich nicht. In einer Anleitung zum Zumo 550 (!) (von HansJud) habe ich gelesen, eine Route sollte nicht mehr als 200 Abbiegepunkte (schon wieder eine neue Punkteart) haben. Aber hier wäre es definitiv hilfreich, wenn die Doku von Garmin hier mehr Infos bieten würde. Schick wäre auch, wenn Zumo etwas exakter sagen würde, wo es wehtut, so in der Art: "Sie haben eine Route mit 417 Zwischenzielen geplant, ich kann aber nur 123...", noch eleganter wäre es natürlich, wenn Mapsource beim Export mitdenken würde und einen auf die Restriktionen hinweisen würde (auch wenn ich weiss, das MS nicht nur für zumos gemacht ist)
    Wenn hier jemand mehr weiss, was in dem Zumo hier vor sich geht...
    Trotzdem liebe ich diese Herausforderung zumo, erst recht mit der TT-Halterung.

    Gruß
    Frank (zumo 660, FW 3.80, MS 6.16.1)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe mir das Video auch mal angeschaut ....
    Da ich aber am Mac BaseCamp verwende hat es ,mir nicht wirklich was gebracht!
    Habe auch das Gefühl wie BC nicht ganz so umfangreich wie MS ist !???
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Frank,

    da ist bei mir noch ne Menge aufzuholen, denke ich.:D

    Besonders Deinen letzten Punkt finde ich wichtig. Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, das man bei Mapsource das verwendete Gerät voreinstellen kann.
    Sollten dann irgendwelche Resourcen ausgereizt sein, gibts einfach eine Warnmeldung schon vor der Übertragung aufs Gerät.

    Ich werde mir jetzt erst mal den ganzen Lesestoff zu Gemüte führen :eek:
    Vielen Dank noch mal.

    Gruß Stephan