Preis/ Leistung Zumo 660/nüvi 1490 TMC

Mein lieber Mann,

ich hatte gestern einen Prospekt von Lidl in der Hand, da wird das Nüvi 1490 TMCpro für €169,- angeboten.
Ich konnte nicht viele Unterschiede zum Zumo660 erkennen.
Soll heißen, mir ist das erste Mal wirklich bewusst geworden, dass ich nett gesagt € 450,- für Wasserdichtigkeit ausgegeben habe.
Jetzt verstehe ich auch einige ungehaltenen Mitschreiber. Wir haben nicht nur ein Gerät welches den alten(QUEST,278er und sogar emap) in Pukto Einstellmöglichkeiten nicht annähernd das Wasser reichen kann, sondern ein Gerät für € 200,- in Wasserdicht.
Ich habe mir dann noch das Lifetime Update für €100,- und einen TMC Empänger ca. 80dazu gekauft. Ich mag gar nicht nachrechnen(€800,-). Ich weiß nicht ob das Angbot für das 1490 noch besteht, dass das Lifetime update für €29,- gibt? Wenn das so ist stehen € 169,- gegen € 800,-.........Aua das schmerzt jetzt doch.
Die FW 3.8 Probleme lasse ich jetzt extra außen vor, weil dies zumindest ein Versuch ist meine Schmerzen zu lindern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo BRANDIMOTORI,
    der Zumo 660 ist schon noch etwas mehr als ein wasserdichter Nüvi 1490.

    Hier mal eine spontane Auswahl:
    - Anschluß BT Headset
    - Routenplanung mit abschaltbarer Neuberechnung
    - Motoradhalterung im Lieferumfang
    - Routenvorschläge
    - Tankanzeige
    - Kompasseite
    - implementierte Änderungen mit SW 3.80 usw....Ich bin mir sicher hier wird noch so einiges ergänzt werden....
  • OK,

    ich bin aber der Meinung, dass ist (noch) zu wenig.
    Wie gesagt ich sehe die Bemühungen aber was ist eigentlich so schwierig daran die Einstellmöglichkeiten eines Quest oder eines 278er in das Zumo zu bekommen? Mal ganz ehrlich ? Ist es nicht gewollt? An der Beteiligung und den Beiträgen speziell beim Zumo 660er kann man doch sehr klar erkennen, dass diese Kunden deutlich anspruchsvoller als andere sind. Und dies wird auch geäußert.
    Der letzte Satz von (Ihnen) macht mir Hoffnung. Und die ist bei mir noch nicht gestorben.
    Wenn es möglich ist (kein Maulkorb) würde ich mich über die Beantwortung meiner Fragen sehr freuen.

    PS:
    Ich bin positiv überrascht, dass mein Thema hier eingestellt wurde. Daran erkenne ich die Ernsthaftigkeit des Forums. Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo BRANDIMOTORI,

    [...]
    Wenn es möglich ist (kein Maulkorb) würde ich mich über die Beantwortung meiner Fragen sehr freuen.

    PS:
    Ich bin positiv überrascht, dass mein Thema hier eingestellt wurde. Daran erkenne ich die Ernsthaftigkeit des Forums. Danke


    ich stimme Ihnen zu, dass zumo-Kunden deutlich anspruchsvoller als andere sind! Daher nehmen wir die Beiträge und Anregungen aus dieser Richtung auch sehr ernst. Es ist aber definitiv nicht möglich ein "fertiges" Produkt mehr oder weniger mal eben komplett umzukrempeln. Ich verweise aber trotzdem auf die Änderungen der FW 3.80 und kann Ihnen sagen, dass es noch weitere Änderungen in diese Richtung geben wird.
  • Nochmal Danke,

    das freut mich sehr und nun können vielleicht, trotz allem Ärger, auch andere hier Ihre hoffentlich positive Meinung kundtun!;)
  • ich interpretiere die Äusserungen von MT.EVEREST dahingehend, dass man sich tatsächlich Gedanken über weitere Verbesserungen macht.
    Gut so <DaumenHoch>

    So ist es richtig, ab und zu mal einen Hoffnungsschimmer an uns weitergeben. Wir wissen ja, ihr als MODs macht Euren "Job" wenn sich dieses in der Garmin-Pyramide nach oben hin auch weiterentwickelt - um so besser.

    Gruss
    Herbert
  • Moin,

    ich stimme Ihnen zu, dass zumo-Kunden deutlich anspruchsvoller als andere sind

    es ist ja auch ein Unterschied, ob ich für ein Navi 200€ oder 600€ ausgebe. Hier ist natürlich die Erwartungshaltung an das Gerät entsprechend grösser!
    Gerade ein Motorradnavi wird ja nicht für die Autobahn gekauft, sondern um abseits grosser Verkehrswege und - ganz besonders wichtig - in unbekanntem Terrain, schöne kleine Strecken zu "erfahren". Dafür ist es notwendig, die Parameter meines Navis möglichst breit gefächert zwischen BAB und kleinsten Wegen einstellen zu können. Das ist beim Zumo 660 m. E. zur Zeit nicht der Fall.
    Auch die in MS geplanten Routen werden, bei gleichem Kartenmaterial und "an Gerät senden", teilweise neu berechnet, was dann einen anderen Routenverlauf ergeben kann.

    Ich möchte dieses Gerät benutzen, um schöne Landschaften zu erkunden aber nicht, um mich stundenlang mit Dateistrukturen abzugeben und alle MS-Routen zu kontrollieren.
    Ich möchte rechtzeitig und zielgenau, akustisch - in praxisgerecht einstellbarer Lautstärke - und optisch die Abbiegehinweise erhalten, um entspannt meine Route zu fahren.
    Auch das ist zur Zeit noch nicht zufriedenstellend und somit muss GARMIN mit berechtigter Kritik und Forderungen nach Verbesseungen leben und sie umsetzen. Praxisgerechte Vorschläge gibt es genug.

    Gruß Henning
  • Moin,


    es ist ja auch ein Unterschied, ob ich für ein Navi 200€ oder 600€ ausgebe.


    Keine Angst, der Unterschied ist auch ausserhalb der o.g. reinen technischen Daten schon da. ;)

    Ich durfte einen 1490 mal testen. DEr Bildschirm macht schon ohne Motorradhandschuhe was er will. Wie sollte man den z.B. auf dem Motorrad anständig bedienen können.

    Dieser Vergleich ist ein Musterbeispiel dass der reine Vergleich technischer DAten auch nicht viel hilft :rolleyes:
  • Moin SMITHY1,

    Dieser Vergleich ist ein Musterbeispiel dass der reine Vergleich technischer DAten auch nicht viel hilft


    da hast Du recht und natürlich ist mir bewusst, dass ein Motorradnavi teurer als ein "Normalnavi" ist.

    Aaaaber, ich erwarte von einem Gerät dieser "Klasse", das es, wie in meinem Beitrag beschrieben, speziell die Anforderungen des Motorradfahrers beherrscht.

    Schaun' mer mal, ob sich da in dieser Saison noch etwas tut... :rolleyes: ... wobei, ich warte jetzt lieber etwas länger, bevor ich mich wieder über Bugs und Halbherzigkeiten ärgern muß.

    Gruß Henning
  • Moin SMITHY1,



    Aaaaber, ich erwarte von einem Gerät dieser "Klasse",....


    Ja, wenn man vom 660 ausgeht. Als 2610 Besitzer weiß ich genau was Du meinst ;)

    Hier, oder in meiner Antwort, ging es ja darum ob das 1490 ein "Ersatz" sein könnte.

    Könnte es nicht, ich habe es nach meinem Test abgehakt ;)

    DEr Zumo wird (vielleicht? ) noch hingetrimmt. Das 1490 ist wie es ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe für meinen BMW Navigator 4 schlappe 750€ bezahlt, ohne KFZ-Halterung und ohne SD-Karte mit Motorrad-Touren. Dafür sollte ich schon etwas erwarten können!

    Gruss
    Markus