zumo 220 und roadtrip / routen senden klappt nicht

Former Member
Former Member
hallo *all,

habe derzeit folgende erlebnisse:

bin navi-neuling, bin also eigentlich keinen kummer gewöhnt ;-)

zumo 220 hat firmware 2.20
roadtrip 2.0.2 auf mac os x, 10.6.3

kommunikation zum gerät läuft via usb, karten alle freigeschaltet, zusammen mit kundendienst nachgeschaut.

habe route geplant, neu berechnet und wollte diese mit "senden an gps-gerät" auf das gerät laden. meldung am mac sagt OK. gerät zeigt mir aber in den eigenen dateien nichts an. temp.gpx ist aktualisiert worden und aus dem inhalt schließe ich, daß es meine daten sind.

nächster test am windows-pc. mein altes laptop ausgegraben und mit mapsource das gleiche phänomen.
anderes laptop genommen, komisch, hier kann ich endlich eine route ans gerät übertragen und importieren.

wieder zurück zu meinem mac. gleiches spiel, aber die mac-routen gehen einfach nicht in die eigenen daten.
anderer weg probiert: über finder die gpx-dateien rübergeschoben, ebenfalls erfolglos, dateien werden zwar übertragen (d.h. massenspeicher ist beschreibbar), aber nix zu sehen in eigene dateien.

anderer test: über internet-motoplaner test-route gebaut, als gpx gespeichert, diese über finder auf das gerät geschoben -> aha! route kann nun importiert werden!!!

die internet-gpx-datei nun in roadtrip importiert, neu berechnet und dann auf gerät gesendet -> nichts, keine datei in eigene datei zu sehen, obwohl auch hier eindeutig die temp.gpx frisch ist.

hallo??? ich werde ganz sicher nicht auf windows umsteigen....

mir scheint, das roadtrip versemmelt die gpx-datei (die man übrigens nach export auch nicht wieder importieren kann, ha ha)

werde noch 'nen diff ausprobieren und dann alles aus dem fenster schmeißen. habe nase fast voll.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    die temp.gpx dateien sind natürlich vom zumo runterkopiert, das stünde auch in meiner installations/test-dokumentation. sonst wüßte ich nicht, wo weitere gpx'en zu finden sind.

    die dateien road*.gpx kommen logischerweise aus dem roadtrip-programm, die base*.gpx aus dem basecamp-programm. dort wurde die routen jeweils geplant, neu berechnet und an das gps gesendet.

    ich kann ja auch nur die programme nutzen, dateien senden und mehr nicht. die ergebnisse, wie die dateien auf dem zumo dann angekommen sind, liegen in form der gpx-files vor.

    und ich frage mich auch seit einigen tagen, warum die nicht alle funktionieren. würde ich als anwender erwarten. statt dessen forsche ich rum wie ein entwickler und komme mir vor wie ein qa-tester.

    weiterhin ist die frage offen: wie bekomme ich auf dem zumo einträge gelöscht, die man sich unter dem menüpunkt extras/eigene daten/dateien in route importieren anzeigen lassen kann?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    ich habe es soeben mit Roadtrip 2.0.2 ausprobiert. (MacOSX 10.6)

    • Daten in Roadtrip gelöscht
    • Eine Route in Roadtrip erstellt
    • Speicherkarte in einen Speicherkartenleser gesteckt
    • Auf senden geklickt -> Daten werden auf die Speicherkarte übertragen
    • Die temp.gpx auf der Speicherkarte unter \garmin\gpx ist in Ordnung
    • Auch im Zumo 220 wird diese Datei gelesen


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    das mit der speicherkarte kann ich gerne mal probieren, habe grade keine zur hand.


    [...]

    Edit, Piz.Buin: anderes Thema...