Zumo 660 Halterung - Kabel kürzen

Former Member
Former Member
Hallo,
was mir schon beim Anbau ans Motorrad aufgefallen ist: Die Kabel finde ich fürchterlich lang. Da ich die Halterung immer zwischen 2 Motorrädern hin und her bauen muss, kann ich die Kabel nicht, wie mehrfach vorgeschlagen, unter den Tank legen (was ich aber auch bei einem Bike nicht vor hätte), sondern leg es sorgfältig gerollt irgendwo beim Scheinwerfer auf und zieh es mit Kabelbinder fest. Nur gehen einem die natürlich irgendwann aus... :D

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich will das Kabel einkürzen und zwar noch am dicken Strang, so ca. 15-20cm nach Ausgang am Gerät. Dort will ich neue Steckverbindungen anbringen.
Daher an dieser Stelle die Frage: Welche Kabel sind für welche Anschlüsse? Werden ja womöglich farblich sortiert sein... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hier gibt es was feines Fertiges !
    Gruß Georg.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab mir einfach eine zweite Halterung in der Bucht ersteigert, den Höcker mit dem dicken Kabel abgesägt und ein dünnes, kurzes Kabel angeötet und mit Uhu Endfest 300 vergossen. Nun habe ich eine Kleine Halterung, die ich flach auf einen Blechwinkel schrauben kann und diesen dann an den Riser des Lenkers. Da sitzt das Garmin schön mitten im Blickfeld hinter der Scheibe.
    Die Originalhalterung am Lenker ist für eine Harley unbrauchbar. Die wackelte im Stand, wenn man den Lenker los ließ mit einer Amplitude von 50mm hin und her. Da kann man auf dem Display nichts mehr erkennen und auch weiß nicht, wie lange das Zumo das mitgemacht hätte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Tripel: Danach funktionieren aber die Audiofunktionen nicht mehr und da ich auf meinen Blootooth-Helm noch etwas warten muss, benötige ich zumindest den Lautsprecheranschluss.
    Besser ist natürlich, dass weiterhin alles genutzt werden kann, denn später nochmals irgendwas umfrickeln will man ja nicht. Die beste Lösung wäre zweifelsohne gewesen, die Steckplätze an die Grundplatte zu machen und man hätte alles das anstecken können, was man gerade benötigt. Die restlichen Kabel bleiben unter der Sitzbank (o. wo auch immer)... :D

    @Heinrich:
    Klar wäre das auch ne Lösung, nur leg ich dann nochmals ca. 100€ für die Lenkerklemme und die Grundplatte hin, zzgl. eine 2. Touratechhalterung für 99€. Das geht auch günstiger, wenn man halt das lange Kabel nicht mehr hat... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    is wieder mal ein gutes beispiel dafür, dass jeder andere vorlieben hat.

    ich zb war froh dass das kabel so lang ist und die anschlüsse nicht gleich beim halter angebracht sind, somit hab ich alle anschlüsse schön geschützt unter die verkleidungen gebracht.

    beim 2610er musste ich den audioausgang im freien lassen und zus vor wasser schützen und hatte da nen bulk kabel rumhängen.
    jetzt beim zümo sieht mit nur einem kabel alles perfekt und sauber aus und ich muss mir auch keine gedanken wegen wasser an den anschlüssen machen, obwohl ich die nichtbenötigten anschlüsse trotzdem mit schrumpfschlauch geschützt habe. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun ja, um Dir und mir gerecht zu werden, könnte man ja trotzdem wasserdichte Anschlüsse verwenden, wäre ja nicht das Thema, aber dann halt trotzdem einzeln steckbar. Dann ne wasserdichte Hülle zum kletten um die verwendeten Kabel und auch Dir wäre geholfen :D

    Nun gut, dass Garmin das Kabel nun einkürzt oder anderweitig verbaut, wird mir ja nicht weiterhelfen, da es bei meinem Gerät ja jetzt ist wie es ist, daher wäre ich für eine Info dankbar, an welche Litzen ich was anschliessen kann. ;)
  • Moin MK,

    Daher an dieser Stelle die Frage: Welche Kabel sind für welche Anschlüsse? Werden ja womöglich farblich sortiert sein...


    wenn Du das Kabel durchtrennst, mußt Du doch, um die Steckverbindung anzubringen, auf beiden Seiten die Isolierung ein Stück entfernen und kannst so die Kabel zuordnen.
    Sollte eigentlich kein Prob sein, oder verstehe ich da etwas falsch? :confused:

    Gruß Henning
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... wenn es farblich gleich bleibt und nicht im Bereich der Trennstelle (da wo es in 4 Kabel übergeht) irgendwelche Überraschungen gibt. Evtl. sind ja gleichwertige Kabel (bsp. Masse) auch im dicken Kabel von allen Anschlüssen zusammen gelegt. Daher wäre mir son Schaltplan von dem Teil schon ganz lieb. :)
    Durchmessen möchte ich da nix, da die Elektronik dann evtl. Schaden nehmen könnte... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    das Gefrickel habe ich mir nicht angetan.
    2 Moppeds, 2 abschließbare TT-Halterungen, 2 Kabel und alles schön sauber verlegt.
    So funktioniert der Moppedwechsel für das Navi schnell und unkompliziert und alles funktioniert, wie es sein soll. :)

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, dann müßte ich derzeit schreiben 4 Moppeds, 4x... :D:D:D

    Ok, zurück zum Thema, in der Hoffnung, dass es noch was bildliches von Garmin gibt... :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Ok, dann müßte ich derzeit schreiben 4 Moppeds, 4x... :D:D:D

    Ok, zurück zum Thema, in der Hoffnung, dass es noch was bildliches von Garmin gibt... :)


    tja, vornehm geht die Welt zugrunde. Wollen wir noch einmal arm sein? :D:D:D
    Also dann halt 4x :)

    Gruß Jürgen