Daten unter "Daten importieren" löschen

Former Member
Former Member
Die Daten unter Eigene Daten > Daten importieren können auf dem Gerät nicht gelöscht werden, nur über den PC. Er zeigt hier die Daten an, welche er in den GPX-Dateien auf dem Gerät / Speicherkarte findet.

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Daten unter Eigene Daten > Daten importieren können auf dem Gerät nicht gelöscht werden, nur über den PC. Er zeigt hier die Daten an, welche er in den GPX-Dateien auf dem Gerät / Speicherkarte findet.

    Grüße


    aha. das finde ich nicht gerade benutzerfreundlich. routen und favoriten kann man ja schließlich auch auf dem gerät löschen.

    aber wenn man mir eine anleitung gibt, wie ich vorzugehen habe, um die einträge zu löschen, könnte ich damit leben.

    wie gesagt, ich benutze einen mac. ich habe auch schon diverse male das gerät "ausgelesen", also die garäte-daten an die mac-applikation gesendet. die alten schrott-importe (so nenne ich die inzwischen aufgelaufenen test-importe mittlerweile) waren nicht sichtbar.

    die verzeichnisse auf dem gerät, die ich via finder (das ist der explorer sozusagen) durchsuche, lassen keine rückschlüsse auf schrott-importe zu. diese schlummern vermutlich in einer datenbank, an die man nicht rankommt.

    gibt es eine löschanleitung für basecamp/roadtrip?

    im handbuch konnte ich nichts finden, auch schwach.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    an sich brauchen Sie nur die entsprechenden GPX-Dateien zu löschen, im Zweifelsfall einfach den ganzen Ordner \garmin\gpx auf Gerät und Speicherkarte...
    Kann es sein, dass Sie auf dem Mac danach den Papierkorb nicht gelöscht haben? Dann sind die Dateien immer noch da...?

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    an sich brauchen Sie nur die entsprechenden GPX-Dateien zu löschen, im Zweifelsfall einfach den ganzen Ordner \garmin\gpx auf Gerät und Speicherkarte...
    Kann es sein, dass Sie auf dem Mac danach den Papierkorb nicht gelöscht haben? Dann sind die Dateien immer noch da...?

    Grüße


    das löschen der gpx-dateien habe ich schon vor 2 wochen ausprobiert und habe es mittlerweile mehrfach, deutlich mehrfach, erfolglos angewendet. bringt überhaupt nichts. also, hier liegt doch kein standard-problem vor, das man mit standard-mitteln beheben würde. das sch..teil hat vermutlich einen bug.

    bevor ich den gesamten ordner \garmin\gpx auf dem gerät lösche: wird dieser automatisch neu erstellt? oder zersemmelt sich dann auch noch der letzte rest der applikation? ich lösche ungern auf verdacht und muß mir dann -zu recht- vom support anhören, warum ich das und das gelöscht habe.

    wie sieht es aus, kann der ordner absolut nebenwirkungsfrei gelöscht werden?

    gleiche frage wegen dem ordner .trashes und dessen inhalt. da sammeln sich inzwischen alle möglichen alten gpx-files an.

    und was den papierkorb des mac betrifft: der ist leer, immer, definitiv. ich wüßte auch nicht, was der damit zu tun haben soll? in welchem zusammenhang steht dieser hinweis? gibt es probleme mit dem papierkorb?

    btw: wenn man dateien entfernter laufwerke löscht, so auch aus ordnern des zumo, gelangen diese im übrigen nicht in den papierkorb des angeschlossenen rechners, sondern sind sofort weg. das ist bei so ziemlich allen dateisystemen identisch und funktioniert. was anderes wäre mir neu.
  • Der alte Updater hat ja nach dem Download alles ins Temp-Verszeichnis entpackt und dann installiert und auch mit dem neuen werden die Daten erst mal im Temp-Verzeichnis abgelegt.
    Anschließend werden aber nicht alle Temp-Dateien automatisch gelöscht und dabei ist es schon mal zu Probleme gekommen, weil dort noch alte Dateien vorhanden waren.

    den .trashes einfach komplett auf den Rechner zur Sicherheit kopieren und dann den Inhalt löschen.
    Wenn Probleme auftreten kannst du es ja wieder zurück spielen.
    Der hat "bestimmt" nichts mit dem System zu tun. Sonst wäre der Name irreführend.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hab den .trashes-ordner geleert. dann war einmal die import-liste leer. aber eben nur einmal....

    danach habe ich 3 unabhängige routen einzeln ans gerät via basecamp gesendet, mit dem ergebnis, daß jetzt wieder 3 dateien im importe-menüpunkt stehen. nun bekomme ich die nicht weg und zu löschen ist auch nichts mehr da.

    ich krieg langsam plaque
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    das löschen der gpx-dateien habe ich schon vor 2 wochen ausprobiert und habe es mittlerweile mehrfach, deutlich mehrfach, erfolglos angewendet. bringt überhaupt nichts. also, hier liegt doch kein standard-problem vor, das man mit standard-mitteln beheben würde. das sch..teil hat vermutlich einen bug.

    Das ist ziemlich sicher kein Bug...

    bevor ich den gesamten ordner \garmin\gpx auf dem gerät lösche: wird dieser automatisch neu erstellt? oder zersemmelt sich dann auch noch der letzte rest der applikation? ich lösche ungern auf verdacht und muß mir dann -zu recht- vom support anhören, warum ich das und das gelöscht habe.

    Der gesamte gpx-Ordner kann ohne Probleme gelöscht werden!

    wie sieht es aus, kann der ordner absolut nebenwirkungsfrei gelöscht werden?

    Ja, die Wirkung ist, dass die Daten dann weg sind

    gleiche frage wegen dem ordner .trashes und dessen inhalt. da sammeln sich inzwischen alle möglichen alten gpx-files an.

    Ja, auch der Ordner kann weg

    und was den papierkorb des mac betrifft: der ist leer, immer, definitiv. ich wüßte auch nicht, was der damit zu tun haben soll? in welchem zusammenhang steht dieser hinweis? gibt es probleme mit dem papierkorb?

    btw: wenn man dateien entfernter laufwerke löscht, so auch aus ordnern des zumo, gelangen diese im übrigen nicht in den papierkorb des angeschlossenen rechners, sondern sind sofort weg. das ist bei so ziemlich allen dateisystemen identisch und funktioniert. was anderes wäre mir neu.

    Das ist leider falsch. Ich habs gestern erst auf dem Mac probiert, die Dateien wandern beim Mac beim Löschen in einen versteckten Ordner (auf der Speicherkarte oder dem Gerät) und werden von dort vom Zumo eben noch gefunden. Hier war es so, dass die Datei nach dem leeren vom Papierkorb dann auch wirklich gelöscht wurde.
    Aber: Ein Löschen beim Mac bewirkt standardmäßig nur ein Verschieben der Daten...

    Es ist einfach so, dass Daten auf das Gerät über gpx-Dateien kommen. Diese können dann im Gerät importiert werden. An sich ist es auch egal, wenn diese Daten dort weiter in der Liste stehen.
    Wenn neue Daten übertragen werden, dann werden damit die zuvor übertragenen Dateien überschrieben und dann stehen die neuen Daten im Gerät zur Verfügung bis wieder erneut Daten übertragen werden. Wenn die Daten da weg sollen, dann müssen die Daten (Datei) auf dem Gerät gelöscht werden... und zwar wirklich gelöscht werden. Wenn der Mac die Daten dabei einfach nur in einen Papierkorb-Ordner verschiebt, dann sind sie halt trotzdem noch da.

    hab den .trashes-ordner geleert. dann war einmal die import-liste leer. aber eben nur einmal....

    Richtig, da der Mac die gpx-Dateien die gelöscht wurden in diesem Ordner abgelegt hatte. Jetzt sind sie wohl ganz gelöscht.

    danach habe ich 3 unabhängige routen einzeln ans gerät via basecamp gesendet, mit dem ergebnis, daß jetzt wieder 3 dateien im importe-menüpunkt stehen.

    Das ist so absolut gewollt, passt also.

    nun bekomme ich die nicht weg und zu löschen ist auch nichts mehr da.

    ich krieg langsam plaque

    Wie beim ersten löschen auch müsste die gpx-Datei auf dem Gerät gelöscht werden und zwar wirklich gelöscht. Also bitte darauf achten, der Mac löscht nicht gleich "wirklich"...

    Soweit...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    meinen gestrigen versuchen folgten heute morgen weitere, bei denen das gerät erstaunlicherweise das erste mal so reagierte, wie ich das vom zumo220 meines arbeitskollegen kenne: jeder routen-sende-vorgang ans gerät überspielt die vorherig gesendeten routen, die im import-ordner bereitstehen. hat er allerdings nur zeitweise so gemacht, dann gab es sogar routen, die nicht übertragen wurden, wenngleich die gpx frisch auf dem gerät war. vielleicht hing dieses mit der umbenennung der route zusammen. der name enthielt vorher chinesische zeichen oder so.

    nun gut. ich werde über das wochenende einen vollständigen regressionstest machen und das ergebnis mitteilen. wahrscheinlich hat das .trashes-löschen schon einiges bewirkt, denn bislang hat er sämtliche alte importe der letzten beiden testwochen nicht überschrieben.

    schade, daß solche trick-17's nicht im handbuch stehen. hätte mir 2 wochen rumtesterei erspart. liege mittlerweile bei über 20 teststunden, eher deutlich mehr, und gefahren bin ich das teil auch noch nicht. hoffe, das läuft dann besser!

    fortsetzung folgt
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    daten importieren - ja, es klappt nun.

    jedoch mit der einschränkung,
    - daß sich der import schon mal aufhängt und dann das löschen vom .trashes-ordner und GPX-ordner nötig ist
    - und daß man nicht eine route ins gerät bekommt, bei der einer der wegpunkte die chinesischen hyroglyphen enthält, die im kartenmaterial zuhauf enthalten sind. hier ist eindeutig das miserable kartenmaterial schuld.

    wenn man das alles weiß, beachtet und sich darüber nicht allzusehr aufregt, dann kann man sagen: ja, es klappt nun.

    toitoitoi allen, denen es auch noch so gehen wird wie mir ;-)