Routenübertragung

Former Member
Former Member
Hallo liebe Zumo Freunde,

ich nutze nach dem SP 2820 nun seit einiger Zeit den Zumo 660. Ich erstelle Routen mit MapSouce (Win 7) und übertrage diese auf den Zumo.

Ungeachtet dessen, dass das Procedere mit Batteriefach ab und USB einstecken m. E. unzumutbar ist (und weil bei früheren Geräten /SP 3, Quest, SP 2820 besser gelöst) ist mir aufgefallen, dass die Übertragung immer nur für eine Route funktioniert, d. h. die Übertragung mehrerer Routen aus MapSource bedeutet immer:
Route übertragen, umstellen auf Zumo, Decke drauf, Route prüfen, Deckel ab, Route übertragen, usw.

Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen landen die Routen meist direkt in Routen auf dem Zumo, manchmal muss ich sie aber auch erst über eigene Daten importieren.

Erschwerend kommt hinzu, dass diese Routen dann alls Route XX und Route XX1 doppelt vorhanden sind.

Ich habe mir schon so geholfen, dass ich mehrere Routen in MapSource in eine Datei kopiert habe, aber schlußendlich habe ich die Systematik nicht verstanden.

Habe nur ich das Problem bzw. kann mir jemand die Logik erklären?

Liebe Grüße
Karthagos
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich habe mir schon so geholfen, dass ich mehrere Routen in MapSource in eine Datei kopiert habe,


    mach ich auch so, weils am einfachsten ist und am schnellsten geht.
    wichtig ist natürlich dass die routen nen aussagekräftigen namen haben, dann gibts auch nix doppelt. ;)
    wen du natürlich schon eine route mit zb routexx drauf hast und du lädst dann nochmal eine routexx drauf dann wird die wohl zur routexx1 werden, denk ich mal. versucht hab ichs selber noch nicht, weil meine routennamen sind so gewählt dass ich eigentlich nie den selben namen haben kann.

    und wegen dem Deckel find ich ehrlich gesagt nicht schlimm. sondern eher sogar besser als wies zb beim 2610er war, der war nur mit ner gummitülle abgedeckt, also ob dass so 100% wasserdicht ist glaub ich auch nicht, ausserdem hat die mit der zeit auch gar nicht mehr ordentlich gehalten und ging immer ab, da finde ich die variante mit dem deckel beim 660 schon viel besser.
    und so oft muss man den deckel auch nicht abmachen. is alles nur eine frage der koordination. also vorher schon alles gut überlegen was man alles machen will, dann deckel ab zumo an den pc, alles erledigen und fertig. ;)

    und auch wenn man mal was vergessen hat oder aus irgendwelchen gründen auch immer man halt mehrmals den usb an und abstecken muss, den deckel muss man nicht immer ganz draufmachen. es reicht wen er oben, dort wo der magnet im deckel ist, drauf ist, unten muss er nicht einrasten, also der deckel kann problemlos auch etwas schräg auf dem zumo nur draufliegen somit geht er auch schnell wieder ab.
    mach ich immer so ;)