Straßenvermeidung für Motorrad

Former Member
Former Member
zûmo 660 mit Software 3.80
GPS 2.90 DSP: 2.90 Text: 2.60 (Deutsch) Stimme: 2.00 (Deutsch-Steffi) Mount 0.00


Hallo Forum!

Dies ist mein erster Beitrag, darum eine kurze Vorstellung: Meine Frau und ich fahren seit letztem Jahr mit unseren beiden Groß Vespa GTS250 ABS viel in den Alpen und jeder von uns hat inzwischen seinen eigenen zûmo 660 an der Vespa. Eigentlich sind wir ganz zufrieden, lediglich das Hin- und Her von den Routen zwischen MapSource und dem Garmin selbst scheint mir nicht immer gelungen zu sein, um es vorsichtig auszudrücken.

Ich habe auch im Forum die Diskussionen über Motorrad/Roller Modus und Automodus, Stichwort schöne Route etc. gelesen aber meine folgende Frage konnte ich nicht finden.

Situation: Von Norden aus gesehen, vor Garmisch-Partenkirchen auf der B2, direkt bei Farchant ist ein Tunnel der ist seit langer Zeit in beiden Richtungen für Motorräder gesperrt ist.

Wenn ich mit MS oder auch direkt mit zûmo 660 eine Route dort plane, führt es automatisch dazu, dass ich illegal durch den Tunnel gelotst werde. Überflüssig zu erwähnen, dass man direkt vor dem Tunnel, nicht mehr wenden darf, die Doppel-durchgezogenen Linie sowieso nicht überfahren darf etc.. Es soll zwar weiter vor dem Tunnel schon einen Hinweis geben, wenn man den aber übersieht, bleibt einem nichts anderes übrig als durch den Tunnel zu fahren ....

Fakt 1: Motorrad / Rollermodus nimmt keine Rücksicht auf für Zweiräder (>50 cm³) gesperrte Straßen! Ich habe es probiert, egal ob Pkw, Roller, Motorrad, die Route geht immer durch den Tunnel.
Frage 1: Liege ich da falsch? Hat jemand einen Tipp?

Fakt 2: Straßenvermeidungen die ich in MS eingebe, werden nicht in den Garmin mit übertragen, Garmin routet neu und man kann vergessen was man mühevoll und detailgenau im MS gemacht hat.
Frage 2: Habe ich irgendwo einen Haken oder eine Option übersehen, um so was aus MS in den Garmin zu beamen?
Fakt 3: Gebe ich im zûmo 660 die Tunnelstrecke als zu vermeidende Straße ein, klappt es so weit. ABER! Für den jeweiligen Modus bekomme ich spezifische, allgemeine Vermeidungen, z.B. Autobahnen vermeiden, kann ich im Rollermodus aktivieren und im Automodus deaktivieren und je nach gewählten Modus bekomme ich mit dem Auto andere Routen als mit dem Roller oder Motorrad. Allerdings die Benutzerspezifischen Vermeidungen, gelten unabhängig vom Modus, für alle Modi. Ich kann zwar die jeweilige Vermeidung aktivieren / deaktivieren, aber das gilt dann auch für alle Modi.
Frage 3: Mache ich was falsch? Gehe ich die Sache vielleicht von Beginn an verkehrt an? Tipp?

Freue mich schon auf Eure Anregungen und Tipps!

Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wo bekomme ich Infos zu für Motorrad gesperrten Straßen? Gibt es da eine Art Datenbank?

    Eine offizielle Liste habe ich noch nicht gefunden. Im MOTORRAD Tourenplaner sind/waren die enthalten. Leider ist der ja eingestellt worden und schon lange nicht mehr aktuell.

    Im Naviboard gibt es einen Thread, wo die Strecken zusammengetragen wurden (<<<LINK>>>). Das Ergebnis als gdb-, gpx- und kmz Datei findest du hier.

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Heinz!

    Danke für den Link! Da macht sich jemand Arbeit, (LOB!) und es wird auch noch gepflegt. Da kann ich gleich noch "meinen" Tunnel melden. :rolleyes:

    Was ich nicht verstehe, wenn ich die Sperren ins MS rein hole, dann habe ich da xyz Routen, klar da kann ich dann nachschauen, wo die Sperre ist. Diese Sperren in die Voreinstellungen - Routing - Nach Möglichkeiten vermeiden - Erweitert automatisiert zu übernehmen, geht, vermute ich, nicht irgendwie? :eek:

    Falls Nein, bleibt nur die zu Fuß Methode. Was wenig sinnvoll ist, da diese Vermeidungen an der Karte hängen und man bei jedem Kartenupdate von vorne anfängt ...

    Hat jemand eine Idee wie man es automatisieren kann und wie man Vermeidungen von Karte zu Karte überträgt?

    Folgende Frage ist noch offen:

    Wie geht das mit zeitlichen Begrenzungen? Kann man das überhaupt eingeben? Würde eine zeitliche Begrenzung beim Routing in Abhängigkeit einer zeitlichen Angabe überhaupt beachtet werden. Wie?

    Oder ist es so gelöst, dass wenn der Haken bei "Datum und Uhrzeit von Sperrungen" gesetzt ist, solche Routen unabhängig vom Zeitpunkt einfach NIE angefahren werden?

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab gestern mehrfach meine Route verlassen müssen, da mich das Navi immer in Anliegerstraßen reinschicken wollte... - Sorry, aber da sollte dringend was passieren, sonst zahl ich irgendwann noch ne Knolle... :o

    Einstellung zur Navigation war "kürzere Strecke"... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einstellung zur Navigation war "kürzere Strecke"... :o


    diese einstellung hab ich genau aus diesem grund mit anliegerstrassen usw.. sogar noch unter 2610er zeiten nieeee gewählt. auf "kürzere zeit" bzw. "eigene" (gibts ja leider beim zumo nicht mehr :o ) wars auch damals schon immer besser mit dem routing.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    diese einstellung hab ich genau aus diesem grund mit anliegerstrassen usw.. sogar noch unter 2610er zeiten nieeee gewählt.

    :D Stimmt! Kürzere Strecke ist gut, wenn man mal Straßen sehen will, die man sonst niiiieeee befahren würde. Auf dem Land ist es dann noch gut, wenn das Fahrzeug Offroadeigenschaften mitbringt. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit "kürzerer Zeit" bekomme ich am Niederrhein dann nur noch die B9 und B58 zu ehen, dafür brauch ich kein Navi, die kenne ich, bzw. finde ich auch so... :o :rolleyes: :eek: ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auf dem Land ist es dann noch gut, wenn das Fahrzeug Offroadeigenschaften mitbringt. ;)


    stimmt auch :D

    naja, ich bin damals von meinem 2610er zum glück eh nur über nen etwas breiteren fahrrad- u fußgängerweg gelotst worden, was ich depp selber auch übersehen habe :o

    aber so, i glaub spätestens nach dem 5x versuch mit "kürzere Strecke" hab ich dass damals dann wirklich nieee wieder verwendet. also so besser waren da die alten geräte auch nicht gegenüber aktuellen. liegt halt auch viel an den infos die im kartenmaterial hinterlegt sind, also da liese sich sicher noch einiges verbessern von der programmierung her, is aber halt auch vieeeel aufwand.
    also so gesehn wären so schieberegler wies der 2610er gehabt habt am angenehmsten wen die im zumo auch eingebaut würden :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Garmin Freunde und Nutzer! ;)

    Ich bin auch der Meinung, das man im zûmo weder die Luftlinien Route noch die kürzeste Routen Option gebrauchen kann, außer man nennt einen Hubschrauber sein Eigen oder will jede Milchkanne und jeden Misthaufen auf seiner Fahrt kennenlernen. :p

    Ich freue mich auch über die rege Teilnahme an der Diskussion .....

    .... nur ähem räusper .....

    mir ging es darum, dass egal welche Option Ihr für die Routennavigation nutz, also auch bei der zeitlich schnellsten Route, Euch der zûmo 660 durch für Motorrad generell gesperrte Straßen schickt, da er davon nichts weiß, bzw. es nicht beachtet.


    Als ich noch an das Gute im Menschen und an das Sinnvolle im Motorrad Navi zûmo 660 geglaubt habe, dachte ich, ich mache was falsch, darum mein Beitrag.

    Deshalb geht die Diskussion ob Milchkannen und Misthaufen Modus oder schnellster Strecken Modus am Thema eigentlich vorbei. Wie gesagt zûmo 660 routet immer durch Straßen die für Motorräder allgemein oder auch nur temporär gesperrt sind.

    Ewald