Luftlinie zur Tanke?

Former Member
Former Member
Hallo Forum!

Kann es sein, dass der zûmo 660 wenn ich irgendwo in den Alpen stehe und nach einer Tankstelle, Suchen entlang der Route über POIs suche, in der Tabelle die er anzeigt die km-Angaben in Luftlinie sind?

Ich hatte jetzt schon zum Wiederholten Mal, Sprit geht zur Neige, die nächst gelegene Tanke aus der Tabelle in die Route eingefügt, in der POI Tabelle stand die Tankstelle mit einer Entfernung von 4,8 km, dann die Route entlang zur Tanke gefahren und schwups nach etwas mehr als 15 km war ich da! :rolleyes:

Den besten Stunt hatte ich im Kühtai, da sollten es zur nächsten Esso in Seefeld nur knapp 25 km sein. :confused: So quer durch die Bergmassive, dann diretissima per Heli über's Inntal, dann käme das mit den 25 km hin. Glücklicherweise kam eine Automatentanke, noch im Kühtai, die Garmin nicht kannte, nach 12 km! Ich habe es an Hand des Tracks nachgemessen, es waren über 50 km auf der Straße nach Seefeld!

Mache ich was falsch? Wenn nein, wozu brauche ich eine Angabe zur Tanke in Luftlinie, vor allem wenn der Sprit knapp wird. :eek:

Ich hatte auch schon den Fall, ich weiß den Ort wo die Tanke ist, wenn ich dann Tanke per POI suche, mit der Angabe: Suchen in - den Ort eingebe, dann scheine ich die Entfernungsangaben zur Tanke nicht von der aktuellen Position aus zu bekommen, sondern vom Ortzentrum aus, des eingegeben Ortes. Richtig?

Mein Denkfehler? Hat jemand einen Tipp bitte für mich!

Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich verstehe so manche Diskussionspunkte nicht.
    Also mal ehrlich, wenn ich auf Reserve schalte und die nächste Tanke suche ist es mir völlig egal, ob es die schnellste, die kürzeste oder sonst eine Strecke ist, hauptsache der Sprit reicht noch. Dazu ist es wohl am sinnvollsten, die kürzeste Strecke zu wählen. Oder mache ich einen Denkfehler?
  • Dazu ist es wohl am sinnvollsten, die kürzeste Strecke zu wählen. Oder mache ich einen Denkfehler?

    Nehmen wir an du schaltest auf Reserve und fragst dein Navi nach den nächsten Tankstellen. Dieses zeigt eine in 15km so etwa in Fahrtrichtung an und eine in 17km, bei der du alles zurückfahren musst. Welche wählst du? Klaro, die in Fahrtrichtung, den 15km machst du ja locker mit der Reserve. Dass diese Distanzangaben Luftlinie bedeuten wissen vermutlich nur die, die dieses Thema mitlesen. So werden aus den 15km Luftlinie plötzlich 50km Fahrstrecke, weil du bis dorthin noch über einen ganzen Pass fahren musst. Wärst du umgekehrt, wären aus den 17km Luftlinie vielleicht nur 25km Fahrstrecke geworden. Blöd, wenn deine Reserve nur 45km reicht.
    Um dies zu verhindern müsstest du jede Tankstelle im Navi anwählen, um die Strecke berechnen zu lassen. Jede dieser Distanzen musst du dir im Kopf merken oder aufschreiben, damit du wirklich die Tankstelle anfährst, mit dem kürzesten Anfahrtsweg.
    Darum wollen einige (auch ich). Dass die Berechnung der Wegstrecke automatisch erfolgt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzeige wie bisher als Luftlinie erfolgt. Im Hintergrund werden die Distanzen berechnet und als zweite Distanz mitangezeigt. Schön wäre es, wenn die Liste auch nach den Fahrdistanzen sortiert wird. Doch sehe ich da das Problem, dass vielleicht genau in dem Moment wenn du eine Tankstelle anwählst, die List neu geschrieben wird und du eine andere Tankstelle auswählst, als du vorhattest.

    Ich hoffe, du kannst nun verstehen, worüber wir hier diskutieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Nehmen wir an du schaltest auf Reserve und fragst dein Navi nach den nächsten Tankstellen. Dieses zeigt eine in 15km so etwa in Fahrtrichtung an und eine in 17km, bei der du alles zurückfahren musst. Welche wählst du? Klaro, die in Fahrtrichtung, den 15km machst du ja locker mit der Reserve. Dass diese Distanzangaben Luftlinie bedeuten wissen vermutlich nur die, die dieses Thema mitlesen. So werden aus den 15km Luftlinie plötzlich 50km Fahrstrecke, weil du bis dorthin noch über einen ganzen Pass fahren musst. Wärst du umgekehrt, wären aus den 17km Luftlinie vielleicht nur 25km Fahrstrecke geworden. Blöd, wenn deine Reserve nur 45km reicht.


    da steckt natürlich ein kleiner Denkfehler drin. Richtig ist, die Entfernungsangabe erfolgt zunächst als Luftlinienentfernung. Da ich aber nicht weiß, wo die Tanke sich befindet, muss ich die Route eh berechnen lassen.

    Um dies zu verhindern müsstest du jede Tankstelle im Navi anwählen, um die Strecke berechnen zu lassen. Jede dieser Distanzen musst du dir im Kopf merken oder aufschreiben, damit du wirklich die Tankstelle anfährst, mit dem kürzesten Anfahrtsweg.




    Sorry, dass ich das so plump sage, aber die zwei oder drei Distanzen zu den Tankstellen kann ich mir durchaus noch merken.

    Darum wollen einige (auch ich). Dass die Berechnung der Wegstrecke automatisch erfolgt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzeige wie bisher als Luftlinie erfolgt. Im Hintergrund werden die Distanzen berechnet und als zweite Distanz mitangezeigt. Schön wäre es, wenn die Liste auch nach den Fahrdistanzen sortiert wird. Doch sehe ich da das Problem, dass vielleicht genau in dem Moment wenn du eine Tankstelle anwählst, die List neu geschrieben wird und du eine andere Tankstelle auswählst, als du vorhattest.

    Ich hoffe, du kannst nun verstehen, worüber wir hier diskutieren.


    Da die erhebliche Abweichung von Luftlinie und tatsächlich zu fahrender Entfernung, außer in den Bergen, selten so erheblich voneinander abweichen, ist dieser Wunsch sicherlich nicht mit Prio1, sondern max. mit "nice to have" zu bewerten.

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hm, wie haben wir das wohl früher gemacht als ein Ort ei Knubbel auf der Karte war dem man noch nicht mal ansehen konnte ob es dort auch eine Tanke gab oder nicht? Vielleicht haben wir uns damals nicht auf so ein Kästchen verlassen welches alles wissen sollte. Aktives studieren war angesagt und dynamische Verwaltung des Benzinvorrats. Dafür mussten wir uns nicht mit solch lächerlichen "Problemen" rumschlagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hm, wie haben wir das wohl früher gemacht als ein Ort ei Knubbel auf der Karte war dem man noch nicht mal ansehen konnte ob es dort auch eine Tanke gab oder nicht? Vielleicht haben wir uns damals nicht auf so ein Kästchen verlassen welches alles wissen sollte. Aktives studieren war angesagt und dynamische Verwaltung des Benzinvorrats. Dafür mussten wir uns nicht mit solch lächerlichen "Problemen" rumschlagen.


    Stimmt auffallend! Im Zweifel hilft auch schon einmal zu Tanken, bevor die Reservelampe leuchtet, speziell in den Bergen oder an den Wochenenden, wo viele Tankstellen, gerade im Ausland, geschlossen haben. Auf die POI-Liste der Tankstellen würde ich mich auch nicht unbedingt verlassen, da die Listen auch nicht auf dem aktuellsten Stand sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Jürgen,

    Hallo,
    da steckt natürlich ein kleiner Denkfehler drin. Richtig ist, die Entfernungsangabe erfolgt zunächst als Luftlinienentfernung. Da ich aber nicht weiß, wo die Tanke sich befindet, muss ich die Route eh berechnen lassen.

    Nein, kein Denkfehler. Wenn ich weiß, wie viele Straßen-km die Tanke entfernt ist, weiß ich, daß ich z.B. besser 15km seitlich wegfahre von meiner Route (also 100% Umweg), als 65km in meiner eigentlichen Richtung, denn die schaffe ich nicht mehr.
    Und wenn die ersten 8 Tanken (großer Ort) in der Liste 5-8 Luft-km entfernt sind, aber alle auf der anderen Seite vom Fjord, Berg, Tal, Fluß, Autobahn o.ä. sind, also z.B. 50-70 Straßen-km entfernt sind, stehe ich 15 min an meinem Zumo um die Anfahrten berechen zu lassen und sie dann wieder zu verwerfen, währen die tatsächlich nächstgelegene Tanke in 10 Straßen-km Entfernung erst auf Platz 9 der Liste steht.
    Da die erhebliche Abweichung von Luftlinie und tatsächlich zu fahrender Entfernung, außer in den Bergen, selten so erheblich voneinander abweichen,

    Wie oben aufgeführt, ist das gar nicht so selten, denn ausser Bergen gibt es noch einige andere Hindernisse.
    ist dieser Wunsch sicherlich nicht mit Prio1, sondern max. mit "nice to have" zu bewerten.

    Gruß Jürgen

    Wie hoch du diesen Wunsch bewertest ist natürlich deine Entscheidung, aber für viele Situationen ist ein großer Schritt zur besseren Navigation.

    Gruß Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wo ist das Problem, kurz die Entfernungen der angezeigten Tankstellen berechnen zu lassen? Man muss ja auch nicht erst immer auf den letzten Drücker tanken. Sich auf die angebotenen Tankstellen aus den POI zu verlassen ist m.E. auch nicht unbedingt ratsam.
    Manchmal gibt es sie gar nicht mehr, in Frankreich z.B. sind es oft Supermarkttankstellen, die am Sonntag nicht geöffnet haben.
    Auch, wenn ich es schon einmal gesagt haben sollte, rechtzeitig das Spritfass füllen, hilft Probleme vermeiden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es gibg immer noch die Fahrer die nur eine Marke Tanken , das der Saft immer der gleiche ist nur mit einer anderen Farbe versetzt wird scheinen viele zu vergessen . Daher tanken waen eine Zapfsäule am Strassenrand auf taucht und ansonsten siehe einen Beitrag höher ...

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin, sehe ich genauso.
    Wenn man in einer Gegend ist, wo die Tankstellen knapp sind, nehme ich die nächste
    Tankstelle, auch wenn es bis zur Reserve auch noch 50 Km sind, ob es nun in den Alpen
    oder an der Elbe ist. Das habe ich in meinen 32 Jahren Mopedfahren gelernt.

    Provokant gesagt, kann ich mir auch schon die nächste Forderung vorstellen, nämlich
    die Öffnungszeiten. Was bringt einem z.B. eine Tankstelle in einem kleinen Dorf in
    Frankreich, wenn sie zwischen 12:00 und 15:00 und ab 21:00 Uhr geschlossen ist.

    Dann kommen wie schon an anderer Stelle in diesem Thread geschrieben die Forderungen
    für die anderen POIs, Übernachtung, Gaststätten, Reifenservice, usw, am Besten noch
    mit aktuellen Preisen, Tagesgericht und Wettervorhersage.:D Ist natürlich sehr überspitzt,
    aber aus meiner Erfahrung heraus, würden solche Forderungen teilweise kommen.
    ("Hat doch eine Anbindung ans Handy") Man muß sich nur mal ein bisserl durch
    die Navi-Foren lesen.

    Nun mal zurück zu den POIs, wenn man wirklich die Berechnungen durchführen wollte,
    würde wohl noch nicht einmal die Rechenleistung eines Netbook-Prozessors ausreichen.
    Sprich größeres Gehäuse, sehr viel größere Batterie usw, vom Verkaufspreis sollten
    wir sowieso nicht reden.
    .
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Don,
    Wo ist das Problem, kurz die Entfernungen der angezeigten Tankstellen berechnen zu lassen?

    Das habe ich bereits in meinem Kommentar erklärt.

    Auch, wenn ich es schon einmal gesagt haben sollte, rechtzeitig das Spritfass füllen, hilft Probleme vermeiden.

    Schonmal eine Chopper mit 8 Liter-Tank in der Gruppe gehabt?:D

    Gruß Dieter