Feste Route als Route oder Waypoints in Map Source???

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe in Google Maps im Format .kml eine Route erstellt, die ich über Map Source ins Zumo 220 übertragen möchte.

Dazu habe ich per GPSies die .kml in eine „GPX Route“ konvertiert und diese dann in Map Source importiert. Hier wird die Strecke nun mit ganz vielen blauen Fahnen angezeigt, wobei in der linken Spalte keine Wegpunkte auftauchen.

Ich habe dann ein zweites mal die .kml konvertiert, jetzt in „GPX Waypoint“. Hier werden nun links in der Spalte einzelne Wegpunkte angezeigt, auf der Karte aber nur schwarze Fahnen, die auch nicht mit einer Linie verbunden sind.

Welche Variante ist denn nun richtig, wenn ich eine fest geplante Route fahren möchte? :confused:

Gruß, Maik
  • Hallo Maik,
    ich kann Dir hier leider nicht weiterhelfen. Mich würde aber trotzdem interessieren, warum Du Deine Routen in Google Maps planst und nicht gleich in MapSource.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Es schien wir über Google einfacher. MapSource sah mir auf Anhieb unkonfortabel aus.
    Wie mach ich das da am besten? Wie kan ich da automatische ein Route von A nach B berechnen lassen und diese dann z.B. durch ziehen/verschieben um eine Großstadt herum lotzen?
  • Hast Du Dir schon mal die Doku vom SP2610Verwöhnten runtergeladen und angeschaut?

    Da ist wirklich alles super beschrieben und hilft Dir bestimmt weiter. Schau da mal unter 6.11 Routen erstellen (das müsste es sein wenn ich nicht irre). Ist wirklich nicht schwer, eine Route in MS zu planen und um Großstädte herumzuzirkeln.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Google legt bei einer geplanten Route wesentlich mehr Daten ab, als MapSource, was sich dann in vielen kleinen Wegpunkten wiederspiegelt. Während ich für eine Tagestour ganze 9 Wegpunkte festgelget hatte, hat Google mit den gleichen Werten ca. 700 Punkte benötigt... :o

    MapSource hat einen entscheidenen Nachteil gegen über GoogleMaps:
    In GoogleMaps kann ich die Strecke selber einfach hinziehen wohin ich will. Das klappt mit MapSource leider nicht. Würde aber die Planung um ein vielfaches vereinfachen. ;)

    Hat das wer schon als Vorschlag eingebracht? :confused: :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Genau deshalb hab ich auch GoogleMaps genommen...

    was sich dann in vielen kleinen Wegpunkten wiederspiegelt. Während ich für eine Tagestour ganze 9 Wegpunkte festgelget hatte, hat Google mit den gleichen Werten ca. 700 Punkte benötigt...


    Wie hast du Das in MapSource importiert? Wird bei Dir auch unzähliche blaue Fahnen angezeigt, die mit eine pinken Linie verbunden sind?

    So ist es bei mir! und Links in der Spalte sind KEINE Wegpunkte......
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Genau so wird es auch bei mir angezeigt...
    Ich hab mit dem ITN-Converter die Google-Datei in eine gpx-Datei konvertiert... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dann brauch man die Wegpunkte nicht, weil die tausende von blauen Fahnen in etwa das gleiche darstellen.

    Die Route dann einfach ans Zumo schicken und dort einlesen ohne neuberechnen, richtig?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    MapSource:
    1= Kacheln verwalten (Maustasten) Wird nicht für alle Navis benötigt!
    2= vergrößern + verkleinern (Maustasten)
    3= verschieben der Karte
    4= Wegpunkt erstellen
    5= Route erstellen
    6= Auswahlmöglichkeit: Route verschieben, WP verschieben, usw
    7= Entfernungsmesser
    Dann gibt es ja noch die Hilfefunktion....:)
    Noch ein Hinweis: üben, üben...:)

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In GoogleMaps kann ich die Strecke selber einfach hinziehen wohin ich will. Das klappt mit MapSource leider nicht.

    Meinst du jetzt BaseCamp oder MapSource? Mit MapSource geht das, mit BaseCamp (zurzeit noch) nicht.

    In MS: Auswahlfunktion wählen (das Ding mit dem Pfeil drauf), auf die aktive Route klicken (nur klicken, nicht festhalten), die Route auf das neue Zwischenziel ziehen und per Klick "ablegen".

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    aha, ok, das müßte ich dann mal testen... Die Funktion habe ich bislang so nicht gefunden gehabt... :o