Feste Route als Route oder Waypoints in Map Source???

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe in Google Maps im Format .kml eine Route erstellt, die ich über Map Source ins Zumo 220 übertragen möchte.

Dazu habe ich per GPSies die .kml in eine „GPX Route“ konvertiert und diese dann in Map Source importiert. Hier wird die Strecke nun mit ganz vielen blauen Fahnen angezeigt, wobei in der linken Spalte keine Wegpunkte auftauchen.

Ich habe dann ein zweites mal die .kml konvertiert, jetzt in „GPX Waypoint“. Hier werden nun links in der Spalte einzelne Wegpunkte angezeigt, auf der Karte aber nur schwarze Fahnen, die auch nicht mit einer Linie verbunden sind.

Welche Variante ist denn nun richtig, wenn ich eine fest geplante Route fahren möchte? :confused:

Gruß, Maik
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Noch mal zu einem neuen Problem mit den Zwischenzielen.

    Ich habe nun zwei Routen zum testen erstellt. Eine kurze über 15 km und eine über 300 km.
    Die kurze hat nach Übertragung zu Map Source 69 Zwischenziele und lässt sich problemlos um das Zumo 220 übertragen.

    Die 300 km Route hat ca. 30.000 Zwischenziele (blaue Fahnen) und lässt sich wegen zu viele Zwischenziele nicht um Gerät importieren.

    Kann man in den Einstellungen in Map Source irgendwo die Anzahl der automatisch einfügten Zwischenziele minimieren oder ähnliches? Wenn ich eine GPX Datei mit Waypoints erstelle, kann ich die auch nicht importieren, wird gar nicht erst angezeigt (im Gerät).
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die 300 km Route hat ca. 30.000 Zwischenziele (blaue Fahnen) und lässt sich wegen zu viele Zwischenziele nicht um Gerät importieren.

    Genau genommen wird es darum keine Route sein, sondern eher ein Track. Dieses "Problem" hast du mit fast allen Programmen, die ihre "Routen" an MS senden. Aber 30.000 Punkte für eine kleine 300 km Tour ist schon heftig. Um eine Route dieser Länge in MS zu erzeugen, die nach meinen Vorstellungen abläuft, bräuchte ich max. 5 bis 20 Zwischenziele. Je nachdem, wie weit meine Planung von dem von MS errechneten Routenverlauf abweicht.

    Die einfachste Lösung für dich wird sein, wenn du die Google Route in MS "nachzeichnest". Start- und Zielpunkt setzen und Routenverlauf mit der Auswahlfunktion verschieben (siehe oben). Wenn du für die beiden Routen unterschiedliche Farben wählst, kannst du Unterschiede leicht erkennen. Das geht wesentlich schneller und genauer als eine Reduzierung der Zwischenziele der Google Route.

    Wenn du dich mal näher mit der Routenerstellung unter MS beschäftigen möchtest, könnte ich dir diese Videos von Andreas empfehlen. Danach wirst du wahrscheinlich die Googlegeschichte zu den Akten legen. ;)

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke erstmal, werde es nachher zu Hause mal ausprobieren....
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In MS: Auswahlfunktion wählen (das Ding mit dem Pfeil drauf), auf die aktive Route klicken (nur klicken, nicht festhalten), die Route auf das neue Zwischenziel ziehen und per Klick "ablegen".


    Geht net. Egal was ich mache...
    Ich bin ja für die praktikable Lösung, wie sie auch bei Google genutzt wird. Damit ist nu wirklich "kinderleicht" eine Route von A nach B oder auch C zu ziehen... :o
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Geht net.

    Muss gehen. Die Route muss allerdings aktiv, also angewählt sein. Einmal kurz draufklicken reicht, um die Route "aufzunehmen".

    Welche MS Version benutzt du? In einer der älteren Versionen gab es mal Probleme mit dieser Funktion.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich hab soeben die 6.16.2 drauf gezogen... :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wenn du dich mal näher mit der Routenerstellung unter MS beschäftigen möchtest, könnte ich dir diese Videos von Andreas empfehlen. Danach wirst du wahrscheinlich die Googlegeschichte zu den Akten legen.


    Toll!

    Ich dachte ich kenne schon Vieles von MS, aber wie immer im Leben, man lernt jeden Tag was neues und man überschätzt sich! Für jeden zûmo User ein Muss!

    Ich habe zuerst auch geflucht, dass MS nicht so geht wie google Maps, aber nach dem Video lässt man google Maps gerne ruhen.

    Kann ich nur jedem empfehlen in die Videos von Andreas zu schauen.

    Danke für den Tipp!

    Ewald