Nüvi 465-Gesamteinschätzung zur Wohnmobilnavigation

Former Member
Former Member
Seit 1995 nutze ich Garmin-Geräte für die Wohnmobilnavigation. Mit den SP 2610 und 2820 habe ich gute Erfahrungen gemacht und an Komfort gewöhnt, es fehlte aber die LKW-Navigation.
Seit Anfang dieses Jahres benutze ich nun ein Nüvi 465 immer parallel mit dem SP 2820.
In den ersten Software-Versionen war das Nüvi 465 zur Wohnmobilnavigation nicht zu gebrauchen, doch ab Version 3.20 hat sich einiges zum Besseren getan.
Feststellungen :
1. Was jetzt noch fehlt ist ein spezielles Profil für Wohnmobile, denn bei einem Gesamtgewicht unter 3,5 t werden in der LKW-Navigation Straßen vermieden, die mit Fahrzeugen unter 3,5 t nach StvO befahren werden dürfen. Die Angaben zu Höhenbegrenzung, Straßeneinengung usw. sind in Ordnung.
2. Absolut mangelhaft ist die POI-Anzeige von selbst erstellten Benutzer-Pois erst ab 80m Zoom. Zur schnellen Übersicht brauchen Wohnmobilfahrer Informationen z.B. über Wohnmobilstellplätze a u f d e r K a r t e in allen Zoomstufen, zumindest aber ab 2 km Zoomstufe gemeinsam mit den angezeigten Favoriten. Das konnten die älteren Geräte von Garmin hervorragend und daran sollte sich Garmin zumindest bei Spezialgeräten in der oberen Preisklasse zurückerinnern und es auch wollen. Sie können es.
Zum Schluß noch etwas Positives : Mit der Software -Version 3.20 ist der Autobahnbug endlich beseitigt. Autobahnen lassen sich definitiv ausschliessen. Routing dann über Fernverkehrs- und Hauptstraßen.
Burschi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann mich diesen Ausführungen nur anschließen.

    --
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich nutze das 465t seit kurzem im Wohnmobil und will mal kurz meine bisherigen Eindrücke schildern:

    Vorweg: dies ist mein erstes Garmin-Gerät; Vergleiche beziehen sich auf 2 Medion Navis und das Camos CN 790, das im Womo fest installiert ist.
    Als Halterung habe ich die „Garmin Rutschfeste Kfz-Halterung für das Armaturenbrett“ gekauft, die sich - im Gegensatz zur „Garmin Nüvi Halterung für Kfz, rutschfest“ - sehr gut bewährt hat.

    Anzeige: Geschwindigkeit und Ankunft sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden. So wäre es beispielsweise sinnvoller, statt Geschwindigkeit die Entfernung zum Ziel anzuzeigen. Eine solche individuelle Anpassung scheint aber leider nicht vorgesehen zu sein.

    Sprachausgabe: Egal welche Stimme man wählt, sie klingt unnatürlich, synthetisch, zu hoch, hart, Kasernenhofton, wie meine Frau bemerkte. Verbesserung der Sprachausgabe über externen Lautsprecher ist nicht möglich.

    Geschwindigkeitsbeschränkungen: Fahrt auf der A3 von Köln Richtung Frankfurt, LKW-Modus, über 3,5 to: am Elzer Berg gilt für LKW eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h. Angezeigt wird jedoch 100 km, was jedoch nur für PKW’s gilt. Außerdem wird (optional) kein akustisches oder optisches Warnsignal gegeben, wenn man schneller als die angezeigte Geschwindigkeit fährt.

    Karten-Abdeckung im LKW-Modus: Viele Straßen sind gar nicht im LKW-Modus erfasst. Sobald man von den Hauptverkehrswegen abweicht, kommt der dezente Hinweis, dass diese Strecke nicht erfasst ist (Symbol für nicht bevorzugte Straße).

    Womo-Modus: Leider gibt es noch keinen Womo-Modus, sodass man z.B. Maut-Strecken nicht ausschließen kann, weil man dann im LKW-Modus praktisch Autobahnen ausschließt, was für Womos in Deutschland gar nicht erforderlich ist. Dann könnte auch für Womos über 3,5 to auf Autobahnen die Begrenzung 100 km/h und auf Landstraßen 80 km/h angezeigt werden, wenn nicht eine niedrigere Geschwindigkeit vorgegeben ist.

    Warnhinweise: Durch entsprechende Warnhinweise macht das Gerät auf potenzielle Gefahrenstellen wie scharfe Kurven oder abschüssige Passagen aufmerksam. Leider verschwinden diese Hinweise, die den Bildschirm „blockieren“, nicht wieder von alleine – oder ich hatte nicht die Nerven, so lange zu warten – sodass man sie manuell wieder wegklicken muss. Das kann vor einer Gefahrenstelle zur Ablenkung führen, wodurch das positive Feature möglicherweise ins Gegenteil verkehrt wird.

    Einstellungen: Es gibt die Möglichkeit, im LKW-Modus zwischen Fernverkehr und Lieferverkehr zu wählen. Worin die praktischen Unterschiede in der Navigation bestehen, erschließt sich mir nicht, zumal diese Auswahl im Handbuch nirgends erwähnt ist.

    Darstellung: Ich vermisse eine Art topographische Darstellung, wie sie bei meinen Vergleichsgeräten Standard ist: Wasser wird blau und nicht schwarz angezeigt und Wälder sind grün – beim nüvi habe ich sie noch gar nicht entdeckt.

    Entfernungsangaben: Im Parallelbetrieb mit meinen anderen Navis (jeweils nur mit einem!) fällt auf, dass die Entfernungsangaben, z.B. bis zum Abbiegen, abhängig von der Entfernung nicht korrekt sind. Kurz vor dem Ereignis sind es in der Regel 50m Differenz, bei weiteren Entfernungen, z.B. 1000m sind es regelmäßig 100m, die das nüvi mehr anzeigt. Das wird vor allen Dingen dann relevant, wenn man aufgrund der Verkehrslage nicht ständig den Monitor beobachten kann und es mehrere Abfahrten kurz hintereinander gibt. Der akustische Hinweis erfolgt regelmäßig erst dann, wenn man eigentlich schon vorbei ist.

    Soweit meine bisherigen Eindrücke, die natürlich nicht darüber hinwegtäuschen sollen, dass das Gerät seinen eigentlichen Zweck, zu navigieren, gut erfüllt. Bisher bin ich noch nicht fehlgeleitet worden und die Brillianz des Monitors ist hervorragend!

    Bezüglich meiner o.a. Punkte kann es natürlich auch sein, dass ich bei dem einen oder anderen einfach die Feinheiten der Einstellung noch nicht entdeckt habe und wäre dann natürlich für Feedbacks dankbar.

    Gruß
    Womof@n
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    ich bin etwas erstaunt, dass ich auf meinen ersten Erfahrungsbericht mit dem nüvi 465 von den anderen Nutzern dieses Gerätes so gar keine Resonanz hier erfahre und grüble, ob es wohl daran liegt, dass ich der einzige bin, der solche Erfahrungen macht, oder ob meine Kritikpunkte Gemeinwissen der nüvi-Gemeinde sind und deshalb unkommentiert bleiben. :confused:

    Alternativ könnte ich natürlich für jeden einzelnen Punkt - wobei der Punkt "Einstellungen" sich mittlerweile nach intensivem Studium der Threads erledigt hat - einen eigenen Thread aufmachen, :rolleyes: aber vielleicht geht es ja doch auch so ;)

    Gruß
    womof@n
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    gibt es ihr schon neue Erfahrungen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich nutze das 465t seit kurzem im Wohnmobil und will mal kurz meine bisherigen Eindrücke schildern:
    ....
    Anzeige: Geschwindigkeit und Ankunft sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden. So wäre es beispielsweise sinnvoller, statt Geschwindigkeit die Entfernung zum Ziel anzuzeigen. Eine solche individuelle Anpassung scheint aber leider nicht vorgesehen zu sein.

    Kann ich nur unterstützen!
    Sprachausgabe: ....Verbesserung der Sprachausgabe über externen Lautsprecher ist nicht möglich.

    Wäre wünschenswert wenn das möglich wäre aber eine Kopfhörerbuchse ist ja nicht vorhanden und über Bluetooth bekommt man die Ansagen auch nicht heraus.
    Karten-Abdeckung im LKW-Modus: Viele Straßen sind gar nicht im LKW-Modus erfasst. Sobald man von den Hauptverkehrswegen abweicht, kommt der dezente Hinweis, dass diese Strecke nicht erfasst ist (Symbol für nicht bevorzugte Straße).

    Wollen wir mal hoffen das daß Kartenmaterial zügig erweitert wird.
    Womo-Modus: Leider gibt es noch keinen Womo-Modus, sodass man z.B. Maut-Strecken nicht ausschließen kann, weil man dann im LKW-Modus praktisch Autobahnen ausschließt, was für Womos in Deutschland gar nicht erforderlich ist.

    Kann ich nur bestätigen.
    Warnhinweise: Durch entsprechende Warnhinweise macht das Gerät auf potenzielle Gefahrenstellen wie scharfe Kurven oder abschüssige Passagen aufmerksam. Leider verschwinden diese Hinweise, die den Bildschirm „blockieren“, nicht wieder von alleine – oder ich hatte nicht die Nerven, so lange zu warten – sodass man sie manuell wieder wegklicken muss. Das kann vor einer Gefahrenstelle zur Ablenkung führen, wodurch das positive Feature möglicherweise ins Gegenteil verkehrt wird.

    Nur etwas länger warten, Hinweis verschwindet dann von alleine :)
    Einstellungen: Es gibt die Möglichkeit, im LKW-Modus zwischen Fernverkehr und Lieferverkehr zu wählen. Worin die praktischen Unterschiede in der Navigation bestehen, erschließt sich mir nicht, zumal diese Auswahl im Handbuch nirgends erwähnt ist.

    Beim Lieferverkehr werden allgemeine LKW-Sperren nich berücksichtigt.
    Entfernungsangaben: Im Parallelbetrieb mit meinen anderen Navis (jeweils nur mit einem!) fällt auf, dass die Entfernungsangaben, z.B. bis zum Abbiegen, abhängig von der Entfernung nicht korrekt sind. Kurz vor dem Ereignis sind es in der Regel 50m Differenz, bei weiteren Entfernungen, z.B. 1000m sind es regelmäßig 100m, die das nüvi mehr anzeigt. Das wird vor allen Dingen dann relevant, wenn man aufgrund der Verkehrslage nicht ständig den Monitor beobachten kann und es mehrere Abfahrten kurz hintereinander gibt. Der akustische Hinweis erfolgt regelmäßig erst dann, wenn man eigentlich schon vorbei ist.

    Kann ich nur bestätigen wobei ich auch deshalb schon falsch abgebogen bin.
    Ich finde es auch schlecht das die momentane Position auf der Karte in der Mitte des Fahrzeugsymboles ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    danke für die erfahrungen.

    Entfernungsangaben: Im Parallelbetrieb mit meinen anderen Navis (jeweils nur mit einem!) fällt auf, dass die Entfernungsangaben, z.B. bis zum Abbiegen, abhängig von der Entfernung nicht korrekt sind. Kurz vor dem Ereignis sind es in der Regel 50m Differenz, bei weiteren Entfernungen, z.B. 1000m sind es regelmäßig 100m, die das nüvi mehr anzeigt. Das wird vor allen Dingen dann relevant, wenn man aufgrund der Verkehrslage nicht ständig den Monitor beobachten kann und es mehrere Abfahrten kurz hintereinander gibt. Der akustische Hinweis erfolgt regelmäßig erst dann, wenn man eigentlich schon vorbei ist.

    PS: Beim 765 sind die Angaben genau so bescheiden.

    siehe hier:Entfernungen zu Abbiegespur

    Werde dann nochmal ein bischen abwarten, oder fürs WOMO eine andere Firma nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Werde dann nochmal ein bischen abwarten, oder fürs WOMO eine andere Firma nehmen.

    Ich stand am Anfang des Jahres auch vor der Entscheidung welches NAVI für LKW/WoMo/Wohnwagen ich mir zulege. Ich habe mehrere ausprobiert und mich trotz dieser "Mängel" für das Nüvi 465 entschieden weil ich bei diesem eine Routenplanung über viele Stationen am PC machen und die sich jährlich ändernden Campingplätzen als POIs einspielen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe mehrere ausprobiert und mich trotz dieser "Mängel" für das Nüvi 465 entschieden weil ich bei diesem eine Routenplanung über viele Stationen am PC machen und die sich jährlich ändernden Campingplätzen als POIs einspielen kann.


    Hallo Manfred,

    wie funktioniert das mit der Routenplanung am PC und den eingespielten POIs?

    Gruß
    Womof@n
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Manfred,

    wie funktioniert das mit der Routenplanung am PC und den eingespielten POIs?

    Gruß
    Womof@n

    1. Zur Routenplanung verwende ich MapSource. Sehr oft benutze ich auch den ADAC Reiseplaner, konvertiere dessen Route zu eine gdb-Datei und übertrage diese mit MapSource in das NAVI.
    2. Die POIs bereite ich mit EXCEL in einer csv-Datei auf und spiele sie mit dem POI-Loader auf das NAVI bzw. auf die SD-Karte
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    wir haben uns das 465 zugelegt weil wir uns einen MB917 als Expeditionsmobil ausbauen haben lassen und mit diesem Fahrzeug die ganze Welt bereisen wollen. Außerdem haben wir gute Erfahrungen mit dem GPS60, welches wir in Afrika für die Offroad Navigation verwendet haben. Im Gegensatz zu dem Gerät sind wir bei dem 465 sehr enttäuscht! Folgenden Aussagen können wir uns bedingungslos anschließen:

    Zitat:
    "Sprachausgabe: Egal welche Stimme man wählt, sie klingt unnatürlich, synthetisch, zu hoch, hart, Kasernenhofton, wie meine Frau bemerkte. Verbesserung der Sprachausgabe über externen Lautsprecher ist nicht möglich."

    Zitat:
    "Karten-Abdeckung im LKW-Modus: Viele Straßen sind gar nicht im LKW-Modus erfasst. Sobald man von den Hauptverkehrswegen abweicht, kommt der dezente Hinweis, dass diese Strecke nicht erfasst ist (Symbol für nicht bevorzugte Straße)."

    Eigene Anmerkung:
    Das Thema "Kartenabdeckung im LKW Modus" hat uns besonders auf unserer Testfahrt nach Marokko geärgert. Grob gesagt kennt das Gerät in Spanien nur Autobahnen, schon wenn man auf eine sehr gut ausgebaute Landstraße wechselt, auf der einem die Sattelschlepper entgegen kommen, heißt es das diese Straße nicht erfasst ist. Wenn man sich auf das Gerät verlässt fährt man im Zweifelsfall Umwege. (Wir hatten zum Glück noch Papierkarten dabei :-))

    Zitat:
    "Womo-Modus: Leider gibt es noch keinen Womo-Modus, sodass man z.B. Maut-Strecken nicht ausschließen kann, weil man dann im LKW-Modus praktisch Autobahnen ausschließt, was für Womos in Deutschland gar nicht erforderlich ist. Dann könnte auch für Womos über 3,5 to auf Autobahnen die Begrenzung 100 km/h und auf Landstraßen 80 km/h angezeigt werden, wenn nicht eine niedrigere Geschwindigkeit vorgegeben ist."

    Eigene Anmerkung:
    Das wäre für die immer größer werdende Womo-Gemeind auf alle Fälle von Vorteil

    Zitat:"
    Warnhinweise: Durch entsprechende Warnhinweise macht das Gerät auf potenzielle Gefahrenstellen wie scharfe Kurven oder abschüssige Passagen aufmerksam. Leider verschwinden diese Hinweise, die den Bildschirm „blockieren“, nicht wieder von alleine – oder ich hatte nicht die Nerven, so lange zu warten – sodass man sie manuell wieder wegklicken muss. Das kann vor einer Gefahrenstelle zur Ablenkung führen, wodurch das positive Feature möglicherweise ins Gegenteil verkehrt wird."

    Eigene Anmerkung:
    Beim Aktivieren des Gerätes wird jedesmal darauf hingewiesen das es gefährlich ist das Gerät während der Fahrt zu bedienen, deshalb verstehe ich die Blockade auch nicht !!

    Zitat:
    "Einstellungen: Es gibt die Möglichkeit, im LKW-Modus zwischen Fernverkehr und Lieferverkehr zu wählen. Worin die praktischen Unterschiede in der Navigation bestehen, erschließt sich mir nicht, zumal diese Auswahl im Handbuch nirgends erwähnt ist."

    Eigene Anmerkung:
    Lese ich jetzt auch zum ersten Mal!

    Zitat:
    "Darstellung: Ich vermisse eine Art topographische Darstellung, wie sie bei meinen Vergleichsgeräten Standard ist: Wasser wird blau und nicht schwarz angezeigt und Wälder sind grün – beim nüvi habe ich sie noch gar nicht entdeckt."

    Eigene Anmerkung:
    Daran kann ich mich zumindest gewöhnen! Perfekt ist es leider nicht.

    Zitat:
    "Entfernungsangaben: Im Parallelbetrieb mit meinen anderen Navis (jeweils nur mit einem!) fällt auf, dass die Entfernungsangaben, z.B. bis zum Abbiegen, abhängig von der Entfernung nicht korrekt sind. Kurz vor dem Ereignis sind es in der Regel 50m Differenz, bei weiteren Entfernungen, z.B. 1000m sind es regelmäßig 100m, die das nüvi mehr anzeigt. Das wird vor allen Dingen dann relevant, wenn man aufgrund der Verkehrslage nicht ständig den Monitor beobachten kann und es mehrere Abfahrten kurz hintereinander gibt. Der akustische Hinweis erfolgt regelmäßig erst dann, wenn man eigentlich schon vorbei ist."

    Eigene Anmerkung:
    Das ist besonders ärgerlich wenn man sich in dichtbesiedelten Gebieten mit entsprechendem Straßennetz befindet! Z.B. im Ruhrgebiet, da hat man ohne Beifahrer eine 50 zu 50 Chance die richtige Abfahrt zu finden!

    Zitat:
    "Bezüglich meiner o.a. Punkte kann es natürlich auch sein, dass ich bei dem einen oder anderen einfach die Feinheiten der Einstellung noch nicht entdeckt habe und wäre dann natürlich für Feedbacks dankbar."

    Eigene Anmerkung:
    Das kann ich von mir natürlich auch behaupten, deshalb würde ich mich über entsprechende Tips freuen.

    Thema Navigation::
    Es ist auch vorgekommen das wir aufgrund relativ später Ansage an einer Ausfahrt vorbei gefahren sind, dann umgedreht sind und das Gerät uns dann aber nicht in diese Ausfahrt navigiert hat sondern dann ganz woanders her.
    Sehr interessant war auch unsere Erfahrung am Samstag abend mit der Navigation von Wipperfürth nach Leverkusen. Da wir uns in dieser Gegend auskennen (wir wohnen in Wipperfürth) haben wir uns zum Test einfach mal, mit der Einstellung PKW und kürzeste Zeit leiten lassen. Mit dem Ergebnis das wir über sehr kleine Straßen bis zur Autobahn A1, Anschluß Wermelskirchen, geführt wurden, die natürlich nicht so schnell zu befahren sind wie die Bundesstraßen die wir sonst benutzen. D.h. mit kürzester Zeit hatte das nichts zu tun. Bemerkenswert war dann auch noch der Rückweg, da wurden wir dann von der Autobahn, Ausfahrt Wermelskirchen, über die Bundesstraße zurückgeführt (also die schnelle Strecke).

    Thema Meldungen:
    Im Urlaub hatte ich kein Handy dabei. Seit wir in Deutschland sind kommt währende der Navigation immer wieder die Meldung "Verbindung zum Handy fehlgeschlagen" oder so ähnlich. Natürlich auch dann wenn es gerade kniffelig wird die richtige Abfahrt zu finden! Sehr nervig!
    Sehr beliebt ist auch die Meldung "Route wird neu berechnet" obwohl man sich auf der richtigen Route befindet und nach der Meldung auch keine Rotenänderung erfolgt!!!

    Kennt jemand eine Alternative zu diesem Gerät, insbesondere mit der Möglichkeit weltweite Karten zu nutzen?

    Gruß
    Weinilka