zumo 600 Anschlüsse

Former Member
Former Member
Moin,
ich suche ein paar zuverlässige Informationen zu den Anschlüssen am zumo 660.

1. geht es dabei um die Kontaktleiste auf der Rückseite. Ich möchte mir eine Halterung für den Schreibtisch machen, wo ich zum einen das Navi laden und zum anderen es mit dem PC-USB verbinden kann, ohne dafür den Akkudeckel abzunehmen.
Dazu brauche ich natürlich die Pinbelegung, um zu sehen, welche Möglichkeiten mir dort zur Verfügung stehen.

2. geht es um den USB-Anschluss an der Autohalterung. Der ist laut Beschreibung für einen TMC-Empfänger vorgesehen, aber ich vermute, dass ich dort auch einen PC (im Auto eben das Netbook) anschließen kann und so auch dort mal eben neue Daten einspeisen könnte.
Obwohl USB eigentlich genormt ist, möchte ich da nicht verwendungsfremd experimentieren und das Risiko eingehen, eine Schnittstelle zu himmeln.
Gleiches gilt natürlich auch für den USB-Anschluss der Motorradhalterung.

Kann mir jemand zu einem der Punkte (oder beiden) etwas sagen?
  • Hallo ,nochmal das Thema hoch ,
    ich suche auch die Pinbelegung der Rückseite bzw. der Motorradhalterung des ZUMO 660 .
    Habe ein Problem das die Stromversorgung des Navi in der Halterung nicht mehr funktioniert ?
    Nun würde ich gerne an den besagten Pins die Spannungsversorgung messen .
    Könnte mir da jemand weiter helfen ?

    Gruß khcalmus
  • Super,dankeschön :)

    Wünsch noch schöne Feiertage

    Gruß khcalmus
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kurze Frage, da bei mir in der Motorradhalterung nicht geladen wird:
    Wo muß ich am "Motoradhalter messen?
    Batterie ist ja im Schaltplan angegeben. Aber welcher Massepunkt geht zu den beiden Batterieanschlußkabeln? Zwischen welchen Kontakten muß ich messen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    GND sollte normalerweise immer zusammengeschalten sein!

    Um sicher zu gehen, kannst du zuerst Durchgang zwischen den GND PINs messen!

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo zusammen

    Ich grabe diesen Thread mal wieder aus...

    Ich versuchte auch am Cradle zu messen ob Strom/Spannung anliegt, das Pinout ist ja bekannt von oben. Ich habe aber in einem anderen Forum dies gelesen (Zitat von SP2610VERWOEHNTER, auch hier im Forum präsent):

    An der Kontaktleiste des Motorradhalters kannst du leider nichts messen, da die Kontaktleiste zum Schutz vor Kurzschlüssen bei der Entnahme des Zumos abgeschaltet wird.


    Nun meine Frage, vielleicht weiss das jemand: Müsste man in dem Fall einen oder mehrere bestimmte Pins auf GND ziehen oder kurzschliessen (beides mit oder ohne Widerstand) oder etwas in der Art, damit das Cradle meint es sei ein Gerät eingesetzt, damit dann Strom/Spannung anliegt die ich messen kann?

    Vielleicht wissen ja "die Berge" (fand ich witzig) mehr?

    Besten Dank und Grüsse,
    Martin
  • Hallo Tintinu,schau mal ob du plus und minus an der Halterung hast ,
    bei mir war Masse an dem Pin da ,
    das Plus war bis zur Platine vorhanden,
    aber an dem Pin dann nicht mehr.
    Hab mir ne neue Halterung bei Amazon geholt und alles war wieder gut.
    Wie gesagt,schau aber erst mal nach der Sicherung ( 1 Ampere ) in der Zuleitung,
    dann ob die Anschlüsse alle in Ordnung sind.
    Messe die Anschlüsse an der Halterung.
    Gruß Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Charly

    Minus hab ich durchgehend, Plus bis zur Platine auch. Aber es wird wohl tatsächlich so sein dass die Kontaktleiste zum Schutz vor Kurzschlüssen bei der Entnahme des Zumos abgeschaltet wird.

    Mich interessiert aktuell, ob und wie ich die Kontaktleiste resp. die Halterung dazu bringen könnte zu denken es sein ein Gerät eingesetzt, damit die Plus-Pins versorgt werden.

    Grüsse,
    Martin