zumo 220: "Steffi" nuschelt und beherrscht die deutsche Grammatik nicht

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Wochen ein zumo 220 gekauft und bin mit den Sprachansagen absolut unzufrieden. "Steffi" beherrscht nämlich die deutsche Grammatik nur ungenügend und nuschelt.

Gestoppelte Ansagen wie "... biegen Sie links ab in das Hofkamp", "... fahren Sie 600 m auf dem Märkischer Ring" oder "... biegen Sie ab auf den Rue de Metz") bedürfen wohl keiner weiteren Erläuterung, ebenso wenig wie die Aussprache der Ortsnamen "Hang", "Nass", "Wecronenberg" oder "Frankfurtam" (gemeint sind Hagen, Neuss, Wuppertal-Cronenberg, Frankfurt am Main). Geradezu katastrophal ist die Aussprache von Straßen- und Ortsnamen im Ausland wie "Lionanzi" oder "Rue Désirée" (gemeint sind "Lyon Nancy" und "Rue Désille"). Dieses Kauderwelsch finde ich unzumutbar, hier wäre m. E. ein Firmwareupdate dringend nötig!

Die Deutlichkeit der Aussprache könnte dann gleich mit verbessert werden, so dass man "Lüttich" von "Wittlich" unterscheiden kann (Autobahnauffahrten in entgegengesetzte Richtungen, habe mich prompt verfahren!) oder "D 94" von "D 490" (beides sind Landstraßen in Frankreich). Eher lustig ist "Steffis" Stottern auf der "A Fünfünfünfünfzig" (A 555). Ich finde außerdem, dass ihre Stimme weit weniger freundlich klingt als die weiblichen Pendants anderer Navis (z. B. Falk, Becker).

Wenigstens stört mich auf dem Motorrad nicht, dass ich die Ansagen mangels Headset nicht höre...

Ärgert euch "Steffis" unfreundliches Gestammel nicht auch? Kann man etwas dagegen tun?

Danke für Antworten und Tipps!

Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn dir die Standard-Steffi nicht gefällt, dann lade dir doch "Steffi Neu" vom WDR runter. Klingt wesentlich besser und witzige Kommentare gibt's gratis dazu.

    Steffi Neu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jan,

    vielen Dank für den Link, ich habe "Steffi Neu" heruntergeladen. Sie klingt tatsächlich viel natürlicher und frischer als "Steffi Alt". Vermutlich wurde sie in höherer Auflösung aufgenommen, da die Datei erheblich größer ist als die der serienmäßigen Stimmen.

    Leider sagt Steffi Neu aber die Straßen- und Ortsnamen nicht an. Ihre Ansagen beschränken sich auf Abbiegehinweise und die Angabe des Ziels, so wie in einfacheren Navis. Die Ansage der Straßennamen finde ich aber gerade bei Autofahrten in Ballungsgebieten mit vielen Autobahnen und Schnellstraßen sehr hilfreich. Vielleicht ist es Frau Neu als Journalistin ja nicht recht, wenn ihre Stimme mit den Grammatikfehlern integrationsverweigernder Migranten aus dem Lautsprecher krächtzt...

    Sei's drum: Mit der Ansage von Straßennamen bewirbt und verkauft Garmin ein Feature, das unausgereift und für den Verbraucher eine Zumutung ist. Schade!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Steffi "Neu" ist auch keine TTS Stimme . Die ist "menschlich" Ich fahre mit der maennlichen TTS Stimme von Garmin. Die ist auch nicht ohne Fehler hat aber die etwas bessere wenn auch haertere Aussprache.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dieses Kauderwelsch finde ich unzumutbar, hier wäre m. E. ein Firmwareupdate dringend nötig!



    Also wenn´s soooo nervt würde ich mir selber eine Stimme erstellen.
    DEr Voice Editor machts möglich.

    Ärgert euch "Steffis" unfreundliches Gestammel nicht auch?


    Mich nicht. Das wichtigste ist zu wissen was sie meint und an´s Ziel zu kommen. Das klappt.

    Kann man etwas dagegen tun?


    Stimme selbst erstellen. In 20 Minuten ist alles vorbei und Du brauchst Dich nicht mehr ärgern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi
    Wenn du z.B. in Italien die Strassennamen richtig hören willst musst du bei Sprachwahl auf Italienisch umstellen. Dann spricht der Zumo aber grundsätzlich Italienisch mit dir.
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das die Ansagen von Straßen- und Ortsnamen im Ausland in der jeweiligen Landessprache richtig wiedergegeben werden, ist klar.

    Französische Namen werden aber auch im deutschen Modus französisch ausgesprochen - zumindest zum Teil. "Rue 17 juillet 1989" wurde beispielsweise in korrekter französischer Aussprache wiedergegeben. Bei anderen Namen erfolgt die Aussprache aber offenbar nach deutschen Regeln. Warum nur? Schließlich erkennt das Gerät doch, dass es in Frankreich ist!

    Die sonstigen Fehler sind die gleichen wie bei deutschen Bezeichnungen: falsche Artikel, fehlende Konjugation und vernuschelte Aussprache.

    Wird das wirklich besser, wenn man eine eigene Sprachaufnahme macht?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wird das wirklich besser, wenn man eine eigene Sprachaufnahme macht?

    Wie bereits oben erwähnt wurde, können keine eigenen TTS Sprachdateien angelegt werden. Wenn du also wert auf Text-To-Speech legst, kannst du eigene Sprachaufnahmen vergessen.