Zumo 220 - 12 V-Anschluss am Motorrad

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem ich meinen Zumo 220 bisher auf dem Motorrad stets mit Akku betrieben habe, möchte ich jetzt das mitgelieferte Kabel einbauen. Leider findet sich in der Anleitung (Print und pdf) nichts über den Anschluss.

Ich gehe davon aus, dass der offene Anschluss des roten Kabels den Pluspol, der des schwarzen den Masseanschluss darstellt.

Weiß hier jemand, wieviel Strom das Navi zieht? Kann die Batterie entladen werden, wenn man das Navi direkt daran anschließt? Oder ist der Anschluss über die Zündung besser?

GIbt es eine Möglichkeit, den MIni-USB-Stecker gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, wenn das Navi nicht benutzt wird (Schutzkappe o. ä.)?

Und schließlich: Was ist in dem schwarzen Kästchen drin, das an dem Kabel befestiget ist?

Danke für HInweise!

Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab mir einen Wasserdichten Zigianzünder einbauen lassen. So hab ich kein Kabel das irgendwo herumbaumelt. Bei mir geht das über die Zündung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab mir einen Wasserdichten Zigianzünder einbauen lassen. So hab ich kein Kabel das irgendwo herumbaumelt. Bei mir geht das über die Zündung.


    Mein Motorrad hat bereits eine Steckdose im Armaturenbrett, die ich nutzen könnte. Nur eignet sich das mitgelieferte Kabel nicht, da bei offener Verlegung das besagte schwarze Kästchen und die Sicherung im Pluskabel frei herumhängen würden. Was für ein Kabel verwendest du?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    brauch das selbe Kabel wie fürs Auto.
    PS: Das besagte Kabel mit dem Kästchen hab ich nicht in Gebrauch.
  • Hallo!

    Hallo,
    nachdem ich meinen Zumo 220 bisher auf dem Motorrad stets mit Akku betrieben habe, möchte ich jetzt das mitgelieferte Kabel einbauen. Leider findet sich in der Anleitung (Print und pdf) nichts über den Anschluss.

    Ich gehe davon aus, dass der offene Anschluss des roten Kabels den Pluspol, der des schwarzen den Masseanschluss darstellt.
    Stimmt: Rot ist Plus, Schwarz ist Masse

    Weiß hier jemand, wieviel Strom das Navi zieht? Kann die Batterie entladen werden, wenn man das Navi direkt daran anschließt? Oder ist der Anschluss über die Zündung besser?
    Das Navi wird bestimmt nicht wochenlang an der Batterie hängen, ohne das der Motor läuft. Der Anschluß über den Zündschlüßel hat einen Nachteil: Das Gerät schaltet nach dem Motorausschalten auch ab. (Mit Nachfrage)

    Gibt es eine Möglichkeit, den Mini-USB-Stecker gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, wenn das Navi nicht benutzt wird (Schutzkappe o. ä.)?
    Bastelarbeit

    Und schließlich: Was ist in dem schwarzen Kästchen drin, das an dem Kabel befestiget ist?
    Im Kasten ist der Spannungsregler von 12V(24V) nach 5V drinn

    Danke für HInweise!

    Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ulrich,

    besten Dank, das ist doch alles, was ich wissen wollte!

    Nach genauerer Betrachtung der mitgelieferten Motorradhalterung habe ich übrigens festgestellt, dass man den Mini-USB-Stecker offenbar oberhalb der Anschluss-Aussparung feststecken kann, wenn das Navi nicht montiert ist. Da hat wohl doch jemand mitgedacht. Schade, dass man auf dieses sinnvolle Detail nicht vom Hersteller hingewiesen wird!

    Jan
  • So ist es mit den "neuen" Betriebsanleitungen.
    Die Anleitung vom Quest ist noch ein Buch ohne 7 Siegel! :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei der letzten Inspektion habe ich mir eine zusätzliche Steckdose in die Frontverkleidung meines Motorrades einbauen lassen. Problem ist, dass das dem 220 mitgelieferte Motorrakabel für einen direkten Anschluss an den Stromkreislauf gedacht ist und der Stecker für das Autokabel nicht in die Motorradsteckdose passt. Wenn es einen entsprechenden Stecker mit Spannungswandler für die Motorradsteckdose gibt, wäre es doch möglich, hieran das Kabel für den Motorradanschluss ohne den zwischengeschalteten Spannungswandler und die Sicherung anzschließen, was dann auch von der Länge besser hinkäme. Hat das schon jemand so gemacht??
    Viele Grüße
    Ralli
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    [...]

    GIbt es eine Möglichkeit, den MIni-USB-Stecker gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, wenn das Navi nicht benutzt wird (Schutzkappe o. ä.)?

    [...]


    Ich habe mir das Zumo 220 letzte Woche gekauft und es war eine Gummi-Schutzkappe an dem Mini-USB-Stecker des Anschlusskabels dran. Ist sogar etwas frimmelig den abzubekommen. ;)

    Scheinbar hat Garmin in der Zwischenzeit nachgebessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Leider findet sich in der Anleitung (Print und pdf) nichts über den Anschluss.

    Weiß hier jemand, wieviel Strom das Navi zieht?




    Na diese Frage findest du aber in der Bedienungsanleitung beantwortet.

    Leisungsaufnahme: max 5W

    Und vielleicht findest du zu den anderen Fragen ja auch noch Antworten! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habe das Originalkabel seit gut einem dreiviertel Jahr über das Zündschloss angeschlossen. Den Strom habe ich vom Lichtkabel abgenommen. Das Kabel und die Box verschwindet bei mir in der Verkleidung. Das mit dem Stecker ist aber nicht ideal. Ich hatte bei der letzen Ausfahrt massive Probleme mit dem Kontakt. Es kam häufig die Meldung das die externe Stromversorgung entfernt wurde und das Gerät in 30 Sek. abschaltet. Wenn man es rechzeitig erkennt, lässt sich das Abschalten durch drücken eines Buttons auf dem Display unterdrücken. Nachdem ich dann an dem Stecker rumgedrückt habe funktionierte es wieder. Das Ganze trat jedoch mehrfach auf.
    Zu hause habe ich den Stecker dann näher untersucht. Ich vermute durch eindringen von Feuchtigkeit, z.B. beim Moped putzen, sind die Kontakte etwas korrodiert. Ich hatte beim putzen zwar den Stecker immer abgedeckt, vermutlich aber nicht ausreichend. Mal sehen wie ich das wieder sauber bekomme.:o

    Gruß Harald