Höhenanzeige ,Routenberechnung, Zümo 220

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

habe mir ein Zümo 220 zugelegt und nach anfänglichen Problemen (Gerät ist absolut nicht intiutiv bedienbar) arbeite ich mich in die Eigenheiten des Gerätes ein. Ueber das Naviboard bin ich nun auch hier gelandet.

Aufgefallen sind mir:
Höhenanzeige in km. Ist ja wohl ein Witz :confused:
Wenn man die Route (GPX Daten, über Mapsource aufbereitet) von der SD Karte ins Gerät importiert, braucht es eine enorm lange Zeit für die Routenberechnung..
Geschwindigkeitsanzeige: Navi zeigte im Menu 209km/h Höchstgeschwindigkeit an und das auf einer Landstrasse. :eek: Kann es sein, dass das Navi auf Reflexionen von Felswänden reagiert? Effektiv bin ich vielleicht 1xx gefahren. :rolleyes:
Display ist schlecht bis gar nicht ablesbar. Hintergrundänderung wie TomTom würde da sicher etwas bringen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das mit der angezeigten Geschwindigkeit ist nix neues es gab schon Anwender die waren am Erdboden mit mehr wie Mach 3 unterwegs . Kommt wenn kurz der Satempfang weg ist und das Gerät sich sahen wir ein paar Meter weg bewegt hat . Dann kommt der Empfang wieder und schon stehen unter Umständen 3000 km/h auf dem Display . Zum Rest k. A.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mach 3 :eek: cool :)

    gruss
    Robi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen

    habe mir ein Zümo 220 zugelegt und nach anfänglichen Problemen (Gerät ist absolut nicht intiutiv bedienbar) arbeite ich mich in die Eigenheiten des Gerätes ein. Ueber das Naviboard bin ich nun auch hier gelandet.

    Aufgefallen sind mir:
    Höhenanzeige in km. Ist ja wohl ein Witz :confused:
    Wenn man die Route (GPX Daten, über Mapsource aufbereitet) von der SD Karte ins Gerät importiert, braucht es eine enorm lange Zeit für die Routenberechnung..
    Nicht nur das 220...das 660er auch....Geschwindigkeitsanzeige: Navi zeigte im Menu 209km/h Höchstgeschwindigkeit an und das auf einer Landstrasse. :eek: Kann es sein, dass das Navi auf Reflexionen von Felswänden reagiert? Effektiv bin ich vielleicht 1xx gefahren. :rolleyes:
    Reflektionen von Felswänden, Häuserschluchten, SAT-Abriss im Wald, etc.
    Die "Straßennavis haben einen deutlich schlechteren GPS-Chip als die Outdoor-Geräte (Oregon, etc). Wo ein Zumo mit EPE 28m "glänzt" zeigt ein Oregon noch EPE 8m:cool:
    Display ist schlecht bis gar nicht ablesbar. Hintergrundänderung wie TomTom würde da sicher etwas bringen...

    Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit darf man bei G****' nicht erwarten. Wer sich "durchfrickelt" und die versteckten Features, ob bewusst programmiert oder nicht, findet wird mit gelegentlichem breiten Grinsen belohnt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi Q-Treiber

    finde es einfach schade, dass man für das Geld nicht etwas Ausgereifteres bekommt. Dies insofern, dass Garmin ja nicht das erste Gerät entwickelt und mittlerweile über ein grosses Know How verfügen dürfte. :confused:

    Aber leider treiben es heute viele Komponentenhersteller auf die Spitze, im Grundpreis nur soviel mitzugeben, dass der Kunde das Gerät nicht sofort fortwirft, sondern häppchenweise noch so hepp klepp bei Stange gehalten werden kann. Den Rest kann man sich ja noch dazukaufen. Das können die Amis ja sehr gut, aber auch die Europäer (gerade die Autoindustrie) beherrschen dies ja auch vorzüglich... Die Amerikaner bekommen dies ja mittlerweile weltweit zu spüren, indem die Kundschaft nur noch amerikanische Produkte kaufen, für die es (fast) keine Alternative gibt...natürlich sind die Kunden die Bösen, da ein Amerikaner nie zugeben wird, dass ihre Geschäfts- und Gesellschaftsmodell versagt haben...
    aber ich will nicht abschweifen und die kleinen verborgenen Features suchen...allerdings ist das auf dem 220iger schnell erledigt...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Geschwindigkeitsanzeige: Navi zeigte im Menu 209km/h Höchstgeschwindigkeit an und das auf einer Landstrasse. :eek: Kann es sein, dass das Navi auf Reflexionen von Felswänden reagiert? Effektiv bin ich vielleicht 1xx gefahren. :rolleyes:
    Display ist schlecht bis gar nicht ablesbar. Hintergrundänderung wie TomTom würde da sicher etwas bringen...


    Hallo,

    mich hat das Zumo 220 bis jetzt auf ca. 3000 gefahrenen Kilometern begleitet. Es hat durchaus seine Macken. Und einige davon sollten mal per Firmwareupdate bereinigt werden. Und das bitte nicht erst in 2 Jahren.
    Aber eine unrealistische Höchstgeschwindigkeit hat es bei mir noch nicht angezeigt. Ebenso kann ich mich nicht über eine schlechte Ablesbarkeit beklagen. Im Gegenteil, die ist eigentlich sehr gut. Natürlich sollte man bei Sonnenschein die Helligkeit auch auf 90 oder 100% stellen (nicht auf 20% was ich hier auch schon gelesen habe). Mit fester Stromversorgung ist das dann auch kein Problem. Eine Hintergrundänderung ist übrigens auch möglich. Ich habe z.B. helleren Hintergrund, andere Straßenfarben, Flächenmarkierung der Ortschaften und Städte, etc.. Ähnlich wie bei TomTom. Ein bischen suchen, dann ist die Anleitung auch zu finden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Fussl05

    die Tempo-Falschanzeige ist anscheinend bekannt und kann von Reflexionen von Felswänden und Bäumen kommen. Hier vermute ich die Felswände. War eine Strasse in Frankreich die ca. 3 km entlang der Felswand führte und relativ zügig befahren werden konnte (aber nicht 209km/h :D)

    Display umstellen habe ich leider weder am Gerät noch im Manual gefunden.:confused: Hier wäre ich für deinen Typ sehr dankbar. Die Ausleuchtung habe ich auf dem Motorrad voll aufgedreht, aber wenn die Sonne im falschen Winkel scheint, dann sieht man definitiv nichts mehr. Aber vielleicht könnte man das ja mit dem Hintergrund etc. anpassen...

    gruss
    Robi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen

    habe mir ein Zümo 220 zugelegt und nach anfänglichen Problemen (Gerät ist absolut nicht intiutiv bedienbar) arbeite ich mich in die Eigenheiten des Gerätes ein. Ueber das Naviboard bin ich nun auch hier gelandet.

    Aufgefallen sind mir:
    Höhenanzeige in km. Ist ja wohl ein Witz :confused:
    Wenn man die Route (GPX Daten, über Mapsource aufbereitet) von der SD Karte ins Gerät importiert, braucht es eine enorm lange Zeit für die Routenberechnung..
    Das ist insofern logisch da Garmin etwas "anders" arbeitet als der Wettbewerb:
    Eine mit MS erstellte und berechnete Route enthält nicht nur die WP's sondern auch den berechneten Weg im Hintergrund (Streckenliste), teilweise mit tausenden von Einzelpunkten.
    Der Import einer solchen Route mit vielen Einzelpunkten dauert natürlich etwas länger.
    Vorteil ist ganz klar: Die importierte Route entspricht der Planung in MS und nicht der "aktuellen" Routeneinstellung im Gerät.:D
    Tip: Die GPX-Datei mit RouteConverter auslesen und als neue GDB abspeichern. Dann ist in der GDB die vorher errechnete Route als "Tracklog" zu sehen.

    Geschwindigkeitsanzeige: Navi zeigte im Menu 209km/h Höchstgeschwindigkeit an und das auf einer Landstrasse. :eek: Kann es sein, dass das Navi auf Reflexionen von Felswänden reagiert? Effektiv bin ich vielleicht 1xx gefahren. :rolleyes:
    Gelegentliche Berechnungsfehler dieser Art stören mich persönlich weniger, dank Tacho und Tankuhr am Motorrad.
    Die Auswertung der Trackaufzeichnung mit GTA zeigt solche "Ausrutscher" und bietet Korrekturmöglichkeiten

    Display ist schlecht bis gar nicht ablesbar.
    Da bin ich schon deutlich schlechter bedient worden - da war wirklich nichts zu sehen;)
    Hintergrundänderung wie TomTom würde da sicher etwas bringen...

    Nach einem Vergleich Anfang der Woche mit dem aktuellen Navigon 40 Premium gefällt mir mein Zumo immer besser, besonders die Routenplanung.:D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi Q-treiber

    danke für die Info. Mal warten, was Fussl zur Möglichkeit der Hintergrund und Displayänderung schreibt. Wäre schon super, wenn man da wirklich etwas verbessern könnte...

    gruss
    Robi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mal warten, was Fussl zur Möglichkeit der Hintergrund und Displayänderung schreibt. Wäre schon super, wenn man da wirklich etwas verbessern könnte...


    Hallo,

    mit dem Suchen habe ich nicht im Handbuch, sondern im Internet (z.B. hier Zumo schöner machen) gemeint.

    So sieht das z.B. bei mir in der 2D-Ansicht aus: ,

    Hier sind Infos zur Farbänderung zu finden:
    Anleitung Farbänderung
    Download Typfiles

    Kurzfassung:
    1. Passende Typ-Datei runterladen und ggf. mit dem Online-Editor bearbeiten.
    2. Typ-Datei im Garmin-Verzeichnis (z.B. C:\ProgramData\GARMIN\Maps\City Navigator Europe NT 2011.10.gmap) austauschen (alte Datei zuvor sichern oder umbenennen). Bei der 2011-Karte ist es die I000089C.TYP.
    3. MapSource aufrufen, gesammte Karte markieren und aufs Navi übertragen. Originalkarte (gmapprom.img) zuvor sichern (am besten is es eh vor irgend einer Änderung mal den kompletten Naviinhalt zu sichern).
    Das war es eigentlich. Wenn einem die Darstellung in MapSource nicht gefällt, einfach die Original-Typdatei wieder herstellen.

    Meine Farbänderung beinhaltet unter Anderem einen helleren Hintergrund, andere Straßenfarben (Autobahn gelb-rot, Bundesstrassen rot, Landesstrassen gelb, Kreisstrassen hellgrün), Flächenmarkierung der Ortschaften und Städte. Beispiele sind auf den Abbildungen zu sehen.
    Meine Typ-Datei (für die Karte NT 2011.10) gibt es hier: . Damit könnt Ihr bei der Kurzfassung oben gleich bei Punkt 2 beginnen.

    Ich habe übrigens auch noch eine Schutzfolie auf dem Navi. Das erste Modell hat nix getaugt. Durch das darauf rumrutschen mit dem Handschuh entstanden trübe matte Flächen die die Ablesbarkeit deutlich verschlechterten. Aktuell habe ich eine Folie von Brando drauf (Brando Ultra Clear Display Schutzfolie, z.B für TomTom One V4 passt wie angegossen fürs Zumo 220). Ich habe den Eindruck die Farbdarstellung ist dadurch noch kräftiger. Die Folie spiegelt jedoch etwas. Stört mich bis jetzt jedoch nicht sonderlich. Die Brandofolie gibt es auch noch in matt (Anti-Reflection). Die habe ich auch noch rumliegen, jedoch noch nicht getestet.

    Nun viel Spaß damit!
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    das ganze geht auch ganz einfach, ohne grosse Bedienungsanleitung, wenn man sich hier bedient:
    http://schuzu.htl-grieskirchen.at/down/index.php?mekat=Typfiles


    Gruss
    Herbert