220 startet im PC-Modus

Former Member
Former Member
Hallo Gemeinde,

letzten Sommer habe ich viel Spaß gehabt mit meinem Zumo 220. Stromkabel
von der Batterie an die Halterung geführt, drangehängt, angeworfen und meine
am PC geplanten Routen abgefahren.

Plötzlich, aus heiterem Himmel verhielt sich das Gerät so:

Ausgeschaltet an die externe Stromquelle angeschlossen: Neustart gemacht, Karten laden, neustart... ein Loop ! Also war auch einfaches Akkuladen nicht möglich, ohne diesen ResetLoop.

Ich habe es jetzt geschafft, das Zumo an den PC anzuhängen, und heute ein Softwareupdate zu ziehen. Das ging, als ich es angschlossen habe, nachdem es bereits GPS empfang hatte.

Nach dem Update ist der Loop verschwunden. Allerdings tut das Zumo noch immer so, als wäre es an einem PC, wenn ich es an die externe Stromquelle anschliesse. Das passiert auch, wenn ich es an mein JustMobile Battery Pack anhänge. Es startet dann zweimal, dann geht es auf den Mainscreen.

Alles ziemlich seltsam un nervig.

Ich weiß, dass es hierzu schon anderweitig mal Probleme gab, habe im Inet davon gelesen. Auch hier im Forum. Der thread endete damit, das Gerät bei Garmin einzuschicken.

Gibt es denn hierzu Neuigkeiten, Lösungen... whatever ?

Ansonsten ist das Gerät super. Die Voice ist bisschen froschig, sehr mechanisch mit seltsamer Betonung. Ist aber zu verschmerzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich hatte dieses problem ebenfalls, hab dann mit adleraugen gesehen, daß in der usb buchse ein pin fehlte, den hats mit dem usb stecker rausgezupft. war nach 2 wochen betrieb ;-( daher retour an amazon , 4 tage später mit dem neuen zumo weiternavigiert, dieses läuft seit sommer ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    war bei mir definitiv der komplette pin. dieser zusätzliche ground war nicht schuld, habe eindeutig die eine litze nicht mehr gesehen und ausserdem ladet das gerät auch mit standard usb kabeln ohne dieser zusatzgnd verbindung, nur eben mit verzögerung, nachdem es zuerst zu booten versucht.

    und auch dieses laden hat es mit einer endlosbootorgie verweigert.
  • Die Spannung auf PIN X wird über den Widerstand gegen Masse geregelt. Fehlt PIN X komplett, liegt also weder eine definierte Spannung noch Masse an, können die tollsten Effekte auftreten.
  • Allerdings tut das Zumo noch immer so, als wäre es an einem PC, wenn ich es an die externe Stromquelle anschliesse. Das passiert auch, wenn ich es an mein JustMobile Battery Pack anhänge. Es startet dann zweimal, dann geht es auf den Mainscreen.


    Wie auch schon im Beitrag #3 von DG4ACV zu lesen ist.
    Den ID-Pin der Mini-USB-Buchse verwendet Garmin zur Identifikation, ob eine externe Stromquelle angeschlossen ist oder nicht.
    Siehe auch das Kapitel Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten.

    Kein Widerstand gegen Masse, dann wird angenommen, dass der Zumo mittels USB-Kabel an einem USB-Port des PCs angeschlossen wurde, deshalb startet der Zumo im PC-Modus. Da beim z.B. "JustMobile Battery Pack" bestimmt auch kein Identifikations-Widerstand vorhanden ist, startet der Zumo hier korrekt im PC-Modus. Allerdings fehlen dem Battery Pack die beiden Datenleitungen und das ist dann ein undefinierter Zustand für den Zumo.

    Ein 18 kOhm Widerstand gegen Masse, dann wird angenommen, dass das original Steckernetzgerät (mit 1000 mA) am Zumo angeschlossen ist, deshalb startet der Zumo nicht im PC-Modus, sondern direkt im Navigationsmodus.
    Achtung bei Eigenbauten. Beim 18 kOhm Widerstand muss auch die externe Stromquelle 1000 mA liefern können. Bei externer Stromquelle mit max. 500 mA verwende ich beim Zumo 660 einen 39 kOhm Widerstand, das müsste beim Zumo 220 auch so klappen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, es fehlt aber kein PIN. Der Rest ist für mich ein böhmisches Dorf. Was mache ich also jetzt ?

    Alle PINs sind noch da und vorher hat das alles wunderbar funktioniert. Sowohl mit dem PC, als auch mit dem Werks-Batterieanschlusskabel, als auch mit dem Battery Pack.

    Die Änderung des Verhaltens kam unvermittelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einschicken ,RMA geben lassen und gut ist ...nicht lange basteln. Gerät hat Garantie oder Gewährleistung daher ....


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab die RMA-Daten geschickt.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke, habe ich erhalten.

    Ich habe noch kurze Fragen dazu:

    1) Bleiben die gespeicherten Routen auf dem Gerät erhalten ?

    2) Original Kaufbeleg wegen Umzug derzeit nicht zur Hand. Geht es auch ohne, oder muß Suchaktion gestartet werden ?

    3) Welche Bearbeitungszeit ist zu erwarten ? Wochen/Monate ? Oder geht das i.d.R. fix ?

    Viele Grüße

    Sven


    PS:
    Punkt2) hat sich erledigt. Ich konnte die Rechnung bei der Firma mp3-player im Kundenkonto downloaden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn sich das Gerät nicht mehr wiederbeleben lässt ,wird es in der Regel getauscht. Gibt ein "jungfräuliches " Gerät zurück . Daher ist wenn dem so ist, alles weg und du kommst um die Arbeit des neu erstellen nicht rum . . Durch den Jahreswechsel wirst du wohl bis zum "neuen " Jahr warten ..Garmin ist flink beim ab arbeiten von Serviceaufgaben . :D


    Gruss