mit dem Garmin 660 abfinden

sollten wir uns jetzt nicht mal lieber damit abfinden das wir ein altes NAVI haben und das GARMIN gar nicht daran interessiert ist in das 660 weiter zu investieren.

Ich würde auch lieber neue NAVIS verkaufen als meine Programmierer hinzusetzen und ein altes NAVI aufzubessern. Lieber neue Verkaufen. Und von A nach B komm ich
mit dem 660 ALLEMAL.

Kaufen wir uns eben ein Neues und Ruhe ist. Auch hier im Forum erkennt man das viele Benutzer sich damit abgefunden haben "einfach nur jede Menge Euros dafür ausgegeben zu haben in der Hoffnung auch einen Gegenwert dafür zu erhalten".

Ich für meinen Teil ziehe meine Schlüsse daraus und werde mir Wahrscheinlich "soetwas" nicht mehr kaufen.

Ich will Motorrad fahren und keine Doktorarbeit über die Bedienung eines Navis schreiben oder "wie kann ich einen Fehler umgehen".

Allen ein schönes neues Jahr und viele unfallfreie Kilometer mit unserem Hobby.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo twin
    Habe ein schlechtes Vorstellungsvermögen kannst du mir beschreiben was ein neues Navi kann und die Typenbezeichnung desselbigen geben so kann ich mich auch mit dem ZUMO 660 abfinden:o
    Gruss
    Peter
  • Wenn mein 660ger bei seinem Exitus noch immer solche Faxen macht wie Dato ..... dann wird das nächste Navi 100% Garmin mehr werden!

    Daher gebe ich Garmin quasi die Möglichkeit, mich umzustimmen bis das 660ger den Geist aufgibt!!! >>> aber umso-früher umso-besser, würde ich mal behaupten!!!

    Denn billig war das Gerätchen ja wirklich nicht!!!


    Wünsche allen einen guten Rutsch in´s neue Jahr!!!
  • ...dann wird das nächste Navi 100% Garmin mehr werden!
    Na dann ist doch alles in Butter! :D
    BTW, deine "!"-Taste prellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe das 660 im Sommer 2009 gekauft mit dem Wissen, das es immer etwas etwas riskant ist ein Gerät der ersten Stunde zu kaufen. Tatsächlich war die erste Softwareversion etwas gar lottrig.
    Zwischendurch kam FW 3.5 und meine kleine Navigationswelt war in Ordnung. Das Gerät lief stabil, Routen wurden einwandfrei von MapSource übernommen und so abgespult wie gezeichnet. Allfällige Um- und Unwege waren zumeist von MapSource verursacht und wurden vom 660 selbstverständlich übernommen. Wobei es bei solchem Fehlrouting schwierig ist einen schuldigen auszumachen. Je nach Kartenversion waren andere Böcke in der Route drinnen. Alles in allem aber ein brauchbares Paket. Verständlichkeit im Helm (Lautsprecher mit Klinkenkabel, kein Blauzahn) war knapp genügend, Abstürze waren keine zu vermelden, GTM funktoinierte, Blitzer-POIs auch, Tunnels wurden einwandfrei erkannt, die Routenvorschau klappte einwandfrei und sehr flink,........
    Ab da ging es leider nur noch abwärts. Aber diese Geschichte ist ja bekannt. Sollte sich bis zum Frühling nichts daran ändern, werde ich wieder zu 3.5 wechseln.
    Eigentlich trauig. Mal schauen wie es weiter geht. Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht wird ja mal was brauchbares aus dem 660.
    Wie die V4.1 funktioniert, konnte ich wegen des etwas schwierigen und nicht ganz motorradtauglichen Strassenzustands noch nicht probieren. Weiss jemand ob damit ein paar der 3.9-Böcke ausgetrieben wurden? Bis jetzt liest man hier hauptsächlich über die 3.9 und selten was über die aktuelle 4.1.

    So gesehen habe ich mich mit dem 660 abgefunden. Den Tausender den ich investiert habe beomme ich kaum wieder. Und was anderes welches als Gesammtpaket in etwa mit dem 660 vergleichbar ist, bekommt man leider nicht. Jedenfalls ist mir nichts bekannt was offline so funktioniert wie MS zusammen mit dem Zumo und problemlos im Auto sowie auf dem Motorrad zu brauchen ist. Idee gut, mechanische Ausführung gut, Hardware (Prozessor?) am Anschlag, Software inzwischen wieder sehr lottrig. Tendenz zur Besserung erkennbar? Ich glaube nicht mehr dran. Schade.
  • Das ist es eben - Tendenz zur Besserung? Keinen Erkennbar.
    Eingehen auf [europäische] Wünsche? Nicht erkennbar.
    Aktives zugehen auf die Kunden? nicht erkennbar.
    Bemühte Moderatoren? Ja, definitiv.

    Noch mal Garmin? Nein. Warum? Weil ich nicht noch mal 600€ ausgebe im Glauben ein Premium Produkt mit Premium Support, laufender Pflege der Kernaufgaben, ... etc. gekauft zu haben, um dann zu erkennen, das es Garmin nicht einmal fertigbringt, ein frei konfigurierbares Gerät stabil zu machen, die vorhandenen Funktionen parametrierbar zu machen, das ganze von einer SW zu steuern und zu verwalten, bla bla bla....
    Ergebniss von 100? Vorschlägen? Lautstärke.... und noch ne kleinigkeit. Sollte alles umgesetzt werden? Klar - aber es gibt auch andere gute Vorschläge - aber es sollte sichtbar sein, was weitergeht, was wann kommt und was nicht kommt. Das nennt sich Feedback.

    na ja... Frust.... Gruss, Pihlo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was währe eine Alternative für auf das Motorrad das frage ich mich? Viele hier haben etwas zu bemängeln was auch richtig ist aber ein wirklich konkurrenzfähiges Produkt hat niemand oder sehe ich das falsch? Garmin weiss das auch und das ist Business.:cool:
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ein paar Ansätze oder Versuche gab oder gibt es ,kosten aber wieder ein paar €. Ob das sich lohnt um doch wieder mit Kompromissen zu leben steht auf einem anderen Blatt.
    Garmin muss nur Back to the Roots ,Qualität und nicht Masse. Gab es alles mal aber leider sind diese Geräte fast alle ausgestorben. Ihre Besitzer hegen und pflegen sie bis zum letzten. Gründe liegen in den Einstellmöglichkeiten die im heutigen Consumer Sektor nicht mehr gegeben sind .Wenn ich auf meinen Oldie 27/28xx sehe und dann den modernen "Zumo" 660 . Was da alles fehlt erschreckend ...Scheint aber die Masse nicht zu interessieren. Ein paar Experten fallen da nicht weiter ins Gewicht.Je einfacher das Menue um so weniger Fragen an den Support. Die Verkäufer sind mit dem ZUMO schon überfordert. Einen 27/28xx schauen die an wie ein Schwein ins Uhrwerk ....leider ist das Fakt

    Gruss
  • . Was da alles fehlt erschreckend ...Scheint aber die Masse nicht zu interessieren. Ein paar Experten fallen da nicht weiter ins Gewicht....


    Das ist leider so. Heute zählt nur der Preis.

    Ich habe es vor Weihnachten im Saturn erst wieder erlebt wie sich jemand wegen eines Navi´s an den Verkäufer gewandt hat. Ganz links das "Meisterstück" von Garmin mit bekannter Promotion-Tafel. Ein Blick, höchstens eine halbe Sekunde zum Preis und schon wanderte der Herr mit den Worten

    -muss ich mir mal in Ruhe anschauen

    nach rechst zu den billigen Beckers.

    So ist es heutzutage. Es war noch nicht mal ein Gerät eingeschaltet.

    Mit dem 60 CSX erlebe ich es fast täglich. Ui.. super, sowas brauche ich auch. Was kostet denn sowas?
    Oh, ach so..
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist schon tragisch.

    Mein erstes Garmin war das 276 und das war der Hammer und hat nie Probleme gemacht.

    Nun hat man das ZUMO 660 ausgewählt, da es ja kein anderes für Motorräder gibt, und es ist sehr mühsam.

    Hoffe es kommt bald eine Besserung oder es war mein letztes Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    da es ja kein anderes für Motorräder gibt, und es ist sehr mühsam.


    Das mit "keine " kann ich so nicht unterschreiben, nur im Wettbewerb fehlt mal dies mal das beim Zubehör oder in der Ausstattung .So lange das so ist wird sich nix ändern . Jedes Navi lässt sich "irgendwie" am Bike nutzen. Und wirkliche Mitbewerber lassen sich an einer Hand abzählen. Rangliste und Verbreitung ist wohl Garmin dann TomTom anschiessend lange nix .Wer bei einschlägigen Bikertreffs nach schaut wird das bestätigen.Auch ohne rosa Garminbrille ..

    Gruss