mit dem Garmin 660 abfinden

Former Member
Former Member
sollten wir uns jetzt nicht mal lieber damit abfinden das wir ein altes NAVI haben und das GARMIN gar nicht daran interessiert ist in das 660 weiter zu investieren.

Ich würde auch lieber neue NAVIS verkaufen als meine Programmierer hinzusetzen und ein altes NAVI aufzubessern. Lieber neue Verkaufen. Und von A nach B komm ich
mit dem 660 ALLEMAL.

Kaufen wir uns eben ein Neues und Ruhe ist. Auch hier im Forum erkennt man das viele Benutzer sich damit abgefunden haben "einfach nur jede Menge Euros dafür ausgegeben zu haben in der Hoffnung auch einen Gegenwert dafür zu erhalten".

Ich für meinen Teil ziehe meine Schlüsse daraus und werde mir Wahrscheinlich "soetwas" nicht mehr kaufen.

Ich will Motorrad fahren und keine Doktorarbeit über die Bedienung eines Navis schreiben oder "wie kann ich einen Fehler umgehen".

Allen ein schönes neues Jahr und viele unfallfreie Kilometer mit unserem Hobby.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...
    Eine Banane richtig an das Mopped montiert, zeigt immer in die Fahrt - Richtung, ist super auch bei Sonne erkennbar, ist wasserdicht und erträgt auch die Erschütterungen auf dem Motorrad.
    Das die Banane beim Navigieren gewisse Schwächen zeigt liegt nicht an der Banane sondern am dummen User.


    Man könnte auch, wie früher, einfach der Nase nach fahren. Das funktioniert meistens ebenfalls recht ordentlich; zumindest wenn man weiß, wo man hin will. Es soll da aber permanent triefende Exemplare von Garmin geben ... :D

    Wenn man nun, was ja vorkommen kann, eine Garminnase hat (arme Socke, da hilft einem rein gar nichts), kann man sich an der Sonne orientieren. Deren Bahnalgorithmen sind von Keppler beschrieben. Der war Angestellter der katholischen Kirche, nicht von Garmin. Die Algorithmen sind recht zuverlässig. :D

    Man kann das ganze Thema aber noch deutlich transzendenter angehen (ähnlich den Schönrednern in der Politik und gewissen Foren). Man fährt einfach irgendwo hin und erklärt, daß man genau dort angekommen sei, wo man hin wollte. Dann kann das Navi keinen Fehler gemacht haben; gleichgültig von welchem Hersteller und unabhängig davon, ob es ein- oder ausgeschaltet war. :D

    Spaß beiseite: Es ist ja nicht so, dass Garmin GAR NICHT auf die Wünsche seiner Nutzer eingeht. Die defekte Webpage 'myStart' haben die Jungs ja repariert. Aber darüber hinaus kommt tatsächlich nicht viel.
    In diesem Forum gibt es eine Ecke für Wünsche und Vorschläge der Nutzer. Da kann man reinschreiben, was einem auf dem Herzen liegt, und hoffen, daß der Wunsch nun, weil weggelegt, gewichtslos wird. Antwort oder Wunscherfüllung darf man da aber auch nicht erwarten.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Glückauf Hauer Friedrich.Prinz :) :) :) BW West???

    Soweit am Rande


    Das mit der Routing-Geschwindigkeit hat mir keine Ruhe gelassen.

    In Bezug auf dem alten Garmin Streetpilot III ist der Garmin 2610 /2620 /2650 sage und schreibe 11,27 mal schneller.

    Das neues Zumo 660 aber nur 10,36 mal schneller.

    So werden halt die anscheinend schnellen neuen Geräte ausgebremst.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Glückauf Hauer Friedrich.Prinz :) :) :) BW West???

    In Bezug auf dem alten Garmin Streetpilot III ist der Garmin 2610 /2620 /2650 sage und schreibe 11,27 mal schneller.

    Das neues Zumo 660 aber nur 10,36 mal schneller.



    Einen Hauerbrief habe ich auch. Aber noch als Hauer zu gelten, war ich zu lange auf der Schule :) 'Meine' Bergwerke: Niederberg, Rheinpreussen, Friedrich-Heinrich, danach verschiedene Aufgaben in der Führungsgesellschaft und in der zentralen Technik.

    Und als Techniker interessiert mich, wie Du die Zeitbedarfe beim Routing so exakt gemessen hast.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    "Auf" Friedrich

    Führungsebene im technischen Beruf ist mir nicht unbekannt. :)

    Hier ein Link zur Datenerfassung :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hier ein Link zur Datenerfassung :)


    Hm,
    ein sehr pragmatischer Ansatz. Die Jungs sagen selbst, daß ihre 'Berechnungsgrundlage' exakt für die beiden ausgewählten Strecken gilt und auf anderen Strecken abweichen kann.

    Als pragmatische Differenzierung der Leistungsfäghigkeit würde ich das aber trotzdem akzeptieren, um so mehr als ich dort lese, dass mein 550er schneller ist als der 660er :)

    Der von Dir beobachtete Trend kann durchaus stimmen. Die 'bessere' Hardware (schnellere Prozessoren und RAMs) wird überall stets dazu mißbraucht, mehr oder weniger (meist weniger) nützliche 'Features', 'Gimmicks' und 'Apps' zu bedienen.

    Leider bekomme ich zu meinem Vorschlag -Portierung der Funktion speed-limit-indicator vom 660 auf den 550- von Garmin keine Rückmeldung. Neben den anderen Voraussetzungen ist aber offenbar auch mehr als ausreichend Rechenleistung im 550er vorhanden :-)

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    im 660 ist ein 330 MHz Proz (was natürlich hardwaremässig äusserst schlapp ist)- was ist denn im 550er?

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    im 660 ist ein 330 MHz Proz (was natürlich hardwaremässig äusserst schlapp ist)- was ist denn im 550er?

    Gruss
    Herbert


    Ich habe mir gerade beinahe die Finger wund getippt, auf der Suche nach dieser Information. Wo kann man das denn nachlesen ?

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    beim 660 etwas länger auf das Batterie-Status-Symbol oben rechts am Bildschirm drücken. (so ca. 3-4 Sekunden)
    wie das beim 550 geht: k.A.



    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    beim 660 etwas länger auf das Batterie-Status-Symbol oben rechts am Bildschirm drücken. (so ca. 3-4 Sekunden)
    wie das beim 550 geht: k.A.
    Gruss
    Herbert


    Oben recht, 'auf die Uhrzeit drücken' ... das Menu kenne ich. Aber ANgaben zum Prozessortakt finde ich dort keine. Vielleicht kann uns einer der Moderatoren informieren ...

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    "Auf" Friedrich

    Das glaubst du doch nicht im Ernst, Informationen von einem Moderator. :confused: