Z660-Test im Motorrad: Frage an Garmin

Former Member
Former Member
Hallo,
Im Motorrad Nummer 24 vom 12.11.2010 wurde das Zumo 660 getestet. Unter anderem steht da geschrieben: "dazu vermeidet die automatische Tag-Nacht-Umstellung, die auch bei Tunnelfahrten zuverlässig arbeitet, das der Pilot geblendet wird" ...... "sowie der langen Akkulaufzeit lässt der Zumo keine Wünsche offen".
Äh, automatische Tag-Nacht-Umschaltung beim befahren von Tunnels? Lange Akkulaufzeit? Hatten die was was wir nicht haben? Oder anders gefragt: Weiss man welche Firmware auf dem Testgerät installiert war und ob wir "Otto-Normal-User" auch nächstens in den Genuss dieser FW-Version Kommen? Denn langsam aber sicher wird es schon mal Zeit, dass die Zuverlässigkeit des Z660 wieder auf die Stufe der V3.5 zurückkommt.

Es grüsst aus der nassen Schweiz
HAns
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das kann bis heute keine FW des ZUMO 660. Das zeigt die Qualität eines solchen testes!:rolleyes:
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    PeterA,

    dass ist Dir klar, dass ist mir auch klar und vielen anderen hier auch - zumindest mit der FW, welche UNS Usern zur Verfügung steht. Aber ich hätte, statt von Dir, eine entsprechende aussagekräftige Antwort von den Garmin-Verantwortlichen hier bekommen.

    Und natürlich hast Du Recht, was möglicherweise die Qualität dieses Testes anbelangt: wahrscheinlich ist auch die immer wieder hohe Schlussbewertung in den div. Zeitschriften etwas für die Tonne. Vielleicht sollten die Tester einfach mal HIER mitlesen.

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vor ca. 3 oder 4 Jahren damals der Test vom neue ZUMO 550 in der sehr bekannten Motorradzeitung vom Herrn N. "der Tourenfahrer". Strotze auch so von Fehlern . Berichtigt wurde das später nie. Selbst als ich mit dem zuständigen Redakteur länger per @ und am Phone mich unterhalten habe. Daher die sollen lieber das testen wo sie Ahnung von haben ....
    Für elektronische Geräte gib es andere Medien, und die sind auch online zu lesen für lau .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schon mal aufgefallen, das Testberichte im allgemeinen fast immer nur von der Konkurrenz "abgeschrieben" werden.
    Es gibt eine Hand voll Fachmedien, die Ihre Tests selbst schreiben.


    Im Zweifel möchte Garmin hier auch nicht darauf Antworten.
    Weil dann evtl. herauskommt, wie schlecht dieser Testbericht recherchiert ist
    und das Testergebnis im allgemeinen in Frage stellen würde.

    Also bleibt alles so wie es ist.
    Und auf der Webseite kann wieder ein Testbericht Sieg publiziert werden.


    Grüße
    Blaster
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja wo denn? In der Zumo-Abteilung hier habe ich jedenfalls keinen Hinweis auf die im Test eingesetzte FW-Version gefunden.
    Und nun geh ich schlafen. Habe fertig Nachtschicht. Schlaft gut :D


    Hallo Hans,

    ich fahren mit einem im Frühjahr 2010 gekauften Zumo 660 durch die Gegend (FW 3.9). Das Gerät hat den automatischen Tag-/Nachtmodus und das funktioniert auch. Bist Du die folgenden Schritte einmal durchgegangen?:

    1. - Einstellungen
    2. - Anzeige
    3. - Farbmodus
    4. - Automatisch

    Theoretisch müsstest Du im Farbmodus zwischen "Tag", "Nach" und eben "Automatisch" auswählen können. Theoretisch. Bei mir funzt das.

    Viele Grüße, Peter
  • jo Peter, der automatische modus richtet sich nach sonnen auf- und untergang
    aber in dem testbericht stand drinn dass er bei tunneleinfahrt den tag nachtmodus umschaltet und um dass geht es hier. ;)

    wobei ich peersönlich eher glaube dass das n tippfehler von den testern ist oder er is zufällig bei sonnenuntergang in nen tunnel reingefahren :D


    lg, einer bei dem der 660 fix auf tagmodus eingestellt ist ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    jo Peter, der automatische modus richtet sich nach sonnen auf- und untergang
    aber in dem testbericht stand drinn dass er bei tunneleinfahrt den tag nachtmodus umschaltet und um dass geht es hier. ;)

    wobei ich peersönlich eher glaube dass das n tippfehler von den testern ist oder er is zufällig bei sonnenuntergang in nen tunnel reingefahren :D


    lg, einer bei dem der 660 fix auf tagmodus eingestellt ist ;)


    Huhu Schuzu,

    da hast Du ja mal Recht. Ich habe das heute nach deinem Hinweis mal gecheckt und war tatsächlich dem Irrtum unterlegen, dass da eine schlaue Photozelle unterm Display erkennt, ob es hell oder dunkel ist. Für mich gibt es nur noch ein Fazit: Auf die nächste Firmware mit der Routenpräferenz "Tunnel meiden" warten.

    Tschö, Peter
  • Routenpräferenz "Tunnel meiden" warten.


    das hilft dir aber auch nix, wen die tunnel im kartenmaterial nicht vorhanden sind :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    nun, dem könnte ja Abhilfe geschaffen werden; mein Navigon erzählt mir schön, wenn ich durch unseren Belchentunnel fahre, wie der heisst :p
    d.h. mit anderen Worten, es jibbet schon Kartenmaterial in denen das irgendwie enthalten ist.

    Aber wir reden uns hier eh den Mund fusselig - und es passiert nix.
    Mein Vorschlag an anderer Stelle z.B. auch im MS die Pois bei höheren Massstäben sichtbar zu machen, wurde kommentarlos gelöscht.
    (Werden diese Teile hier wohl auch)
    Ich hoffe nur, die Berge sind mit gleicher Vehemenz bei Garmin für Verbesserungen vorstellig, wie hier Beiträge von uns zu löschen.:rolleyes:

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    schade und erstaunlich zugleich wenn hier die Berge, bzw. ein offizielles betriebenes Garmin-Forum nicht die Info geben können, welche FW-Version das kann.
    Nun denn, ich habe dort beim Verlag nachgefragt. Mal gespannt, ob da eine Antwort kommt.
    Gruss
    Herbert

    Hallo Herbert, besten Dank für die Bemühungen. Mal schauen ob die was zu bericht(ig)en haben.

    das hilft dir aber auch nix, wen die tunnel im kartenmaterial nicht vorhanden sind :D

    Also, ich glaube nicht, dass es allein am Kartenmaterial liegt. Gewisse neu erstellte Löcher können ja mal fehlen, aber in dieser Anzahl? Zumal es in der FW-Version 3.5 meiner Meinung nach einwandfrei funktioniert hat. Naja, Donnerstag / Freitag habe ich frei. Mal schauen ob ich da mal einen kleinen Ausflug durch die Löcher der Region mache. Testfahrten und, vor allem, ein Vergleich zu V 3.5 ist geplant. Irgendwann will ich es wissen, auch wenn es mich geschätzte 150 km kosten wird bis ich alle Varianten durch habe.