Unplausible Routenwahl

Former Member
Former Member
Guten Tag,

ich habe seit kurzem ein Zumo 660, dass ich auch im Auto nutze und wundre mich bei manche Streckenwahl doch sehr.

Anbei ein konkretes Beispiel:

Modus: Kürzere Zeit
Start: Neumarkt i. d. Opf. (gewählt über Städte)
Ziel: Stuttgart (gewählt über Städte)

Das Navi fährt auf der A6 am Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim auf die A7 und ab Aalen dann Landstraße. → 230 km und 2:22 h

Wenn ich nun ein Zwischenziel auf der A6 kurz vor Heilbronn einfüge, fährt das Navi (zwangsläufig) weiter auf der A6 bis zum Kreuz Heilbronn und dann die A81 runter bis Stuttgart. → 228 km und 2:11h

Das kann ich mir echt nicht erklären, v. a. da die zweite Strecke ja auch noch die "entspanntere" ist. Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar, da ich im Augenblick schon ein bisschen verunsichert bin, ob die doch nicht wenigen Euros gut inverstiert waren.

Des weiteren hätte ich eine Frage zu meinem GTM12:
Muss ich wirklich immer in die Stau-Info-Karte wechseln, um zu sehen was so auf den Straßen los ist, oder kann ich mir die Staus (zumindest auf meiner Route) auch in der normalen Karte anzeigen lassen?

Gruß und Danke schon mal,
Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sehr oft unplausibel!

    Ich habe ebenfalls oft das Phänomen das Garmin hier scheinbar unlogisch routet, oder ich verstehe die Logik dahinter nicht. Beispiel:

    Wenn ich auf der A81 von Heilbronn nach Esslingen fahre und die Strecke durch Garmin routen lasse, so schickt es mich über Marbach und dann zig kleine Orte an mein Ziel. Völlig unlogisch, denn es geht hier durch Ortschaften, 30 und 50er Zonen usw. Sehr umständlich und mit einem Wohnmobil einfach nicht brauchbar.

    Das TomTom schickt mich über die Abfahrt Zuffenhausen (B10), also durch Stuttgart nach Esslingen, was immer schneller ist und definitiv logischer.

    Dabei ist es völlig egal welche Kartenversion ich bisher geladen hatte (ich habe das Zumo 660 seit 2009) und egal welches Softwareupdate da geladen wurde. Das Routing ist merkwürdig (amerikanisch?).

    Das ist nur eines von vielen Beispielen.


    Eine weitere Frage: Wo kann man wem bekannt geben das an den Karten etwas falsch ist? ZB Straßenname, oder eine falsche route? Ich helfe ja gerne, muss nur wissen an wen ich mich wenden soll.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kartenfehler jeglicher Art direkt an Navteq melden auf der Homepage
    Nennt sich MapReporter. Ab und zu passiert da auch was . Nicht immer aber ab und zu.
    Das der Zumo kein LKW/WOMO Profil hat ist dir schon aufgefallen ?? Da gibt es andere Geräte die das besser können .
    Garmin hat für fast jeden Zweck das passende Gerät.

    Gruß
  • so schickt es mich über Marbach und dann zig kleine Orte an mein Ziel. Völlig unlogisch
    Für ein Motorrad-Navigationsgerät eigentlich nicht. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Für ein Motorrad-Navigationsgerät eigentlich nicht. :rolleyes:


    Warum nicht? Ich fahre meine Touren doch nicht durch kleine Dörfer, sondern über Landstraßen!!! Im übrigen sollte es schon einen Unterschied zwischen dem eingestellten Motorradrouting und dem Autorouting geben! Den gibt auch auch. Um so erstaunlicher ist dann das merkwürdige Routing über kleine Dörfer.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kartenfehler jeglicher Art direkt an Navteq melden auf der Homepage
    Nennt sich MapReporter. Ab und zu passiert da auch was . Nicht immer aber ab und zu.
    Das der Zumo kein LKW/WOMO Profil hat ist dir schon aufgefallen ?? Da gibt es andere Geräte die das besser können .
    Garmin hat für fast jeden Zweck das passende Gerät.

    Gruß


    LKW/Womo Profil

    Ja, das weiß ich. Das kann TomTom besser!!! Aber dafür ist das Zumo größer!!!

    Ich kann doch nicht für jeden Fahrzeug das ich besitze ein neues Navo kaufen...das geht in die tausende. Das würde echt zu weit führen. Wenn ich schon 600 EUR für ein Navi ausgebe, erwarte ich auch viel. Logisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Zuno ist halt für exotische Fahzeuge wie WOMOs/ LKWs nun mal nicht gedacht .
    Und ja für jede Anwendung ein extra Navi,so ist das gedacht . Der Preis hat nix damit zu tun . Geräte für die duale Nutzung sind immer etwas teurer. Oder WOMO Navi kaufen und mit Otterbox an das Bike klöppeln . Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht nur Kompromisse der einen oder anderen Art .Und mit deinen Vorgaben WOMO ,Bike oder dann auch noch PKW bzw als Fussgänger ... da empfehle ich dir ein ......:D


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    dem eingestellten Motorradrouting und dem Autorouting geben! Den gibt auch auch. Um so erstaunlicher ist dann das merkwürdige Routing über kleine Dörfer.


    Es gibt keinen Unterschied . Nur kürzer Zeit oder kürzere Strecke , bzw BABs oder Autobahn zulassen oder vermeiden , vermeiden heisst nicht gleich sperren ...

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es gibt keinen Unterschied . Nur kürzer Zeit oder kürzere Strecke , bzw BABs oder Autobahn zulassen oder vermeiden , vermeiden heisst nicht gleich sperren ...

    Gruss


    Ehrlich? Es gibt keinen Unterschied? Ich möchte behaupten das im Motorradmodus erheblich mehr Landstraße und vor allem "Kurven" enthalten sind. Zumindest hatte ich bisher schon das Gefühl das hier entsprechend der Schwerpunkt in diesem Modus liegt. Sobald ich auf "PKW" umschalte (auch ohne Autobahn) führt es doch eher über Bundes und Landstraßen direkter Verbindung.

    So dachte ich zumindest bisher. Ich nahm an das hier eine Logik programiert wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Zumos haben keine Funktion kurvenreiche Strecken bevorzugen.
    Sind wasserdichte Nuevis. Nicht mehr nicht weniger .

    Gruß
  • Moin Tourenfahrer54,

    da muß ich dem Weissol mal beistehen. Ich habe verschiedene Routen mit dem Auto- und Motorradmodus rechnen lassen. Dabei sind unterschiedliche Streckenführungen errechnet worden. Auch bei Zieleingaben von A nach B ist das so.
    Insofern scheint es einen unterschiedlichen Rechenmodus zu geben.

    Gruß Henning