speed limit indicator für ZUMO 550 ?

Former Member
Former Member
Das was viele 550-Nutzer in ihrem Garmin wirklich vermissen, ist der 'speed-limit-indicator' der auf dem 660er ZUMO wohl warnt, wenn man auf einer beliebigen Straße zu flott unterwegs ist.

Die diversen Garmingeräte werden wohl alle auf die gleiche Datenbasis bei den Karten zurückgreifen. Die benötigten Informationen für einen 'sli' sollten damit auch auf dem 550er zur Verfügung stehen. Wenn Geld bei Garmin alles ist, schlage ich dem Unternehmen vor, ein entsprechendes Update für den ZUMO 550 zu programmieren und gegen einen angemessenen Obulus anzubieten.

Weil offensichtlich alles Erforderliche bereits vorhanden ist (Daten in den Karten inhärent; Software im 660er bekannt), kann Garmin eigentlich nicht einfacher an unsere Kohle kommen.

Grüß Gott
und Glückauf
Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das was viele 550-Nutzer in ihrem Garmin wirklich vermissen, ist der 'speed-limit-indicator' der auf dem 660er ZUMO wohl warnt, wenn man auf einer beliebigen Straße zu flott unterwegs ist.

    Die diversen Garmingeräte werden wohl alle auf die gleiche Datenbasis bei den Karten zurückgreifen. Die benötigten Informationen für einen 'sli' sollten damit auch auf dem 550er zur Verfügung stehen. Wenn Geld bei Garmin alles ist, schlage ich dem Unternehmen vor, ein entsprechendes Update für den ZUMO 550 zu programmieren und gegen einen angemessenen Obulus anzubieten.

    Weil offensichtlich alles Erforderliche bereits vorhanden ist (Daten in den Karten inhärent; Software im 660er bekannt), kann Garmin eigentlich nicht einfacher an unsere Kohle kommen.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz


    Hm, hab' ich das hier falsch plaziert, oder interessiert das tatsächlich niemanden ?

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Fritz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und du denkst wirklich, dass am 500/550 noch was gedengelt wird?
    Der 500er ist raus, um den 550er ist es recht still geworden und mit dem 660er haben sie so ihre Querelen. Never change a running system. Dann hast du zwar die Hallo du Raser Funktion nicht aber das Teil läuft wenigstens. Und wenn ich eimal geupt habe, stelle dann aber den einen oder anderen BUG fest, kann ich auch wieder zurück?
    Also lass, wie es ist und keine schlafenden Hunde wecken. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und du denkst wirklich, dass am 500/550 noch was gedengelt wird?


    Das sehe ich genauso. Denke auch, daß der 5x0 ziemlich "durch" sein dürfte. Außerdem ist der Aufwand ein solches Update - und dann auch noch kostenpflichtig - sehr wahrscheinlich viel zu hoch: Update selbst vielleicht nicht, aber das ganze drumherum... Abrechnung, Bezahlung, Supporten, hier im Forum die dann wieder Unzufriedenen versorgen ;) usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... Denke auch, daß der 5x0 ziemlich "durch" sein dürfte. Außerdem ist der Aufwand ein solches Update - und dann auch noch kostenpflichtig - sehr wahrscheinlich viel zu hoch: Update selbst vielleicht nicht, aber das ganze drumherum... Abrechnung, Bezahlung, Supporten, hier im Forum die dann wieder Unzufriedenen versorgen ;) usw.


    Naja, das ist etwa so wie bei unseren Motos und Autos. Da lebt ein ganzer Industriezweig vom 'Customizing'. Hier könnte Garmin vom eigenen Customizing erheblich profitieren - weil eben alles Erforderliche vorhanden ist. Sie bräuchten es (fast) nur noch zu verkaufen.

    Wenn denen allerdings Anbieten, Abrechnen, Ausliefern wirklich so viel Streß bereitet, daß sich für Garmin das Geldverdienen nicht mehr lohnt, dann habt Ihr zweifelsohne Recht :)

    Was das 'Supporten' angeht, sehe ich die Probleme nicht. Ich denke, da wäre allenfalls eine geringe Erweiterung der Firmware um eben dieses "Feature" erforderlich. Da muß ja nicht 'alles neu' gemacht werden. Einfacher kann man Geld kaum noch verdienen.

    Aber wenn das wirklich alles 'zu viel Streß' für Garmin ist, dann machen die nächsten Geschäfte eben andere. So ist der Markt ...

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Natürlich interessiert man sich für solche Sachen.

    Leider denken viele die den 550 haben, dass sich Garmin nicht für die "ALTEN DINGER" bemühen wird.

    Der Kunde ist doch so blöd, das er sich doch sicher einen Neuen Garmin holt. Man erwartet von so einer Firma nichts mehr.

    Vieleicht noch ein neues Gerät mit anderen Fehlern und tausenden von Nachbesserungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Leider denken viele die den 550 haben, dass sich Garmin nicht für die "ALTEN DINGER" bemühen wird.

    Der Kunde ist doch so blöd, das er sich doch sicher einen Neuen Garmin holt. Man erwartet von so einer Firma nichts mehr.


    Naja, ich 'erwarte', daß Garmin Geld verdienen muß und will.
    Wer einen 550er Zumo hat, wird sich den 660er nicht kaufen - und auf absehbare Zeit auch nicht die Nachfolgemodelle. 550er Besitzer sind als Kunden für Garmin wirtschaftlich zunächst nicht mehr interessant.
    Das kann sich ändern, wenn Garmin feststellt, daß sich auch im 'after sales' Bereich von diesem Kundenstamm noch Bares holen läßt.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der 550 ist so gut wie out of Order , er basiert noch auf den alten SP 550 er Serie.Daher natuerliche Auslese. Defekte 550er werden durch etwas moderneres ersetzt.
    Also wenig Hoffnung auf ein Update. Das letzte was 2009/09/22. Das Gerät kennt keiner mehr in Olathe oder sonst wo in der Welt der FW Schreiber

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Tröstet Euch,

    der 660er wird ja ehrlich gesagt auch schon nicht mehr richtig supportet;-))
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der 550 ist so gut wie out of Order , er basiert noch auf den alten SP 550 er Serie.Daher natuerliche Auslese. Defekte 550er werden durch etwas moderneres ersetzt.
    Also wenig Hoffnung auf ein Update. Das letzte was 2009/09/22. Das Gerät kennt keiner mehr in Olathe oder sonst wo in der Welt der FW Schreiber
    Gruß


    Das brandaktuelle Update 4.9 für den 550er widerlegt Deine Annahmen aber dramatisch :-)

    Tasächlich wird das 550er aktuell sogar teuerer verkauft als das 660 (wen wundert's ?). Bei Comcor (Duisburg) ist das 660er 10,- € billiger und bekommt noch "800 Motorradtouren" dazu :D

    Avalingo in Kaarst nimmt für das gleiche 660er (inkl. 800 Touren) nur noch 519,- €.

    AMAZON bietet den günstigsten 550 für 532,98 € an, und den günstigsten 660 für 488,90 €.

    Ich halte Wirtschaftswissenschaften ganz bestimmt NICHT für Wissenschaften. Aber wenn es stimmt, dass der Preis durch die Nachfrage geregelt wird, dann ist die Abstimmung der Kunden hier ziemlich eindeutig.
    Wenn Garmin die technischen Probleme mit dem 660 nicht endlich in den Griff bekommt, dann bleibt der 550er das "Motorrad-Navi"; oder TomTom, oder Becker, oder ...

    Also: Keine "natürlich Auslese", Firmwareaupdates gibt es ganz real nach wie vor, und Garmin muß seinen Aktionären Umsätze vorweisen.

    Ich kann die Chancen auf Umsetzung nicht in Prozentzahlen benennen, aber ich denke doch, daß mein "Vorschlag" nicht zuletzt deshalb Aussicht auf Umsetzung hat, weil er bei geringem Aufwand und noch geringeren Risiken akzeptable Gewinne für ein am Markt gefragtes Gerät bedeutet. :)

    Aus Sicht von Garmin bin ich aktuell wohl der einzige User, den diesen Wunsch hier im Forum und zusätzlich schriftlich abgesetzt hat.

    Wenn andere von Euch den "speedlimitindicator" ebenfall gerne im zumo 550 sehen würden und dabei helfen möchten, das zu verdeutlichen, dann tut das im Forum kund - aber nicht hier, sondern in der Ecke für Verbesserungsvorschläge. Dort habe ich einen "Thread" mit gleichem Thema eröffnet.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Diese Firmware ist ein sehr kleiner Baustein aus anderen Firmware. Die einzige Änderung betrifft die 2GB-Grenze des Karten-Image.

    Das ist doch nur zum Widerlegen der Meinungen, es wird nicht supportet. Richtiger Support sieht anders aus.


    Was wird aus den Wünschen der Benutzer???