220er Verbindung zur Sprechanlage

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Navi für mich und da ist Garmin mein Favorit. Jetzt habe ich auf der Garmin-Seite die für mich in Frage kommenden Geräte (660, 220, 210CE) verglichen und bin da über "Kopfhöreranschluss/Audioausgang: Nein" gestolpert. Da meine Sprechanlage am Motorrad über kein Bluetooth verfügt, wäre dies für mein Motorrad ein k.o. Kriterium. Wie macht ihr das auf Eurem Motorrad mit dem 220er?

Danke
Urwi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da bleibt dir nur das 660 das hat beides BT und Audioausgang . Ob es einen Umwandler von BT in Audio analog via Kabel gibt ??

    http://www.ake-electronic.de/Motorradkommunikation/Motorradkommunikation.htm

    http://shop.helmsound.de/

    http://www.baehr.net/

    Da werden sie geholfen ,in allen BT und sonstigen Belangen
  • Hallo,

    Danke für den Tipp! Da wird es günstiger sein, den 660er zu nehmen, als eine neue Bluetooth-Sprechanlage oder, wenn es das gibt, einen Bluetooth Empfänger.

    vg
    Urwi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mag es geben das Ding muss aber irgend wie vom Zumo erkannt werden.
    BT Transmitter von BT auf analog. Ist alles eine Bastelloesung . Daher Augen zu und 660 zulegen. Frage doch bei den Adressen nach ob es da was gibt . Schon mal gegoogelt???

    Gruss
  • Mag es geben das Ding muss aber irgend wie vom Zumo erkannt werden.
    BT Transmitter von BT auf analog. Ist alles eine Bastelloesung . Daher Augen zu und 660 zulegen. Frage doch bei den Adressen nach ob es da was gibt . Schon mal gegoogelt???

    Gruss


    Keine Bastellösung für mich! Der 660er kostet im Moment 485,-. Was war in der Vergangenheit der beste Preis?

    Danke
    Urwi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nicht immer ist der beste Preis der beste Kauf . Ich habe bis jetzt immer vor Ort gekauft mir kommt es da nicht auf 50€ an. Touratech ist kompetent und sehr kulant.

    Gruß
  • Nicht immer ist der beste Preis der beste Kauf . Ich habe bis jetzt immer vor Ort gekauft mir kommt es da nicht auf 50€ an. Touratech ist kompetent und sehr kulant.

    Gruß


    Vor Ort zahle ich Apothekerpreise, jenseits der 50+ und bei Touratech ist es auch um einiges mehr als € 50. Abgesehen davon ist Touratech für mich genau so weit weg, wie der momentan günstigste Anbieter, mit dem von mir genannten Preis. Nichte gegen Touratech, die sind ok und kompetent, aber preislich eben weiter oben angesiedelt.

    vg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo!

    Ich würde alleine schon wegen des größeren Display den zûmo 660 nehmen.

    Meine Frau und ich haben jeder einen 660er und sind voll und ganz zufrieden. Anfangs dachte ich auch, ohne die Ansagen vom Navi kann ich nicht leben und habe mir eine Bluetooth Helmanlage (Nolan) zugelegt.

    Inzwischen sind die zûmos auf stumm geschaltet und wir nutzen die Bluetooth Verbindung nur noch von Roller zu Roller, was sehr gut funktioniert und wir beide nicht mehr missen wollen.

    Die Anzeige vom 660er ist für mich sehr übersichtlich und informativ und ich navigiere damit problemlos. Man muss sich ein wenig daran gewöhnen, gerade wenn man von HansHans kommt , der vieles anders macht, nicht unbedingt schlechter oder besser nur einfach anders.

    Wenn man an den zûmo gewöhnt ist, reicht ein Blick auf die Anzeige und man weiß was Sache ist.

    Mit dem zûmo 660 kannst Du nichts falsch machen.

    Es gibt aber auch Zeitgenossen die haben offensichtlich eine andere Vorstellung was ein Motorrad Navi können sollte und sind kreuz unglücklich damit. Ich weiß auch einiges was ich gerne anders und besser haben möchte, aber meine Ansprüche werden zu 95% und mehr erfüllt und ich kenne kein anderes Gerät, was da besser ist.

    Leiste Dir noch den Luxus des Lifetime Updates, dann hast Du für wenig Geld immer aktuelle Karten.

    Kaufen würde ich das Gerät dort wo es für Dich am günstigsten ist. Nach meiner Meinung siehst Du den Händler eh nie wieder. Denn sollte etwas mit dem Gerät sein wendest Du Dich sowie so direkt an Garmin. Dort bekommst Du im Regelfall schnell und unbürokratisch Hilfe, welche am Ende meist ein kompletten Neugerät im Austausch ist. Bei mir hat so ein Austausch mal ganze 4 Tage gedauert und viele Forumskollegen haben von ähnlichen Bearbeitungszeiten hier berichtet.

    Wie auch immer Deine Entscheidung für welches Navi auch immer ausgeht, das Navi ist ja zum Motorradfahren nur Beiwerk, denn man fährt ja um Landschaft, Natur und das Fahren an sich zu genießen und nicht um mit Elektronik zu arbeiten. Sonst würde ich mir ja einen Microsoft Flugsimulator zu legen und damit meine Urlaubsreisen machen. ;)

    Ewald
  • Hallo Ewald,

    Danke für Deine umfangreiche Ausführung!

    Innerlich habe ich mich schon für den 660er entschlossen, auch wenn Du mich jetzt mit der Stummschaltung verunsichern könntest. Für mich ist es im Moment noch ein Kaufkriterium, auch wenn ich vielleicht einmal anders darüber denke könnte. Ein weiteres Kriterium ist die Planung der Route am PC und hier ist scheinbar der Garmin im Moment der Einzige, der das kann. Was mich noch zögern lässt ist doch der Preis. 500er für ein Navi ist halt auch nicht ohne, wenn ich es ins Verhältnis zum Nutzen setze.

    Sicherlich ist ein Navi nur ein Beiwerk, aber es fährt sich eben entspannter durch die Gegend, wenn man sich nicht um den Weg kümmern muss.

    vg
    Urwi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Urwi!

    Wollte nicht verunsichern, sondern nur informieren! ;)

    Nur damit es nicht falsch rüber gekommen ist, die Ansagen haben schon funktioniert.

    Nur gerade in bekannten Gelände, fanden wir die Navigation Ansagen eher störend und wenig hilfreich und man kommt eben mit dem zûmo auch sehr gut ohne Stimme im Ohr zu Recht, was ich eben (inzwischen) als eher positiv empfinde.

    Und für mich, mit inzwischen doch der Notwendigkeit einer Brille für die Nähe, wäre die Größe des Displays eines der wichtigsten Argumente. Schaue Dir mal beide Geräte nebeneinander an, so in Echt. Dann bin ich überzeugt, dass Du sofort zum Größeren greifst.

    Die Planung mit der Software Mapsource ist einer der Punkte der mir auch wichtig ist. Meine Routen plane ich vorher mit dem PC. Am Garmin selber wäre mir eine 600 km lange Tour zu fummelig zum Planen, das will ich auf einem schönen großen Monitor machen können. Wenn es natürlich einfach mal nach A-Dorf gehen soll, das mache ich dann schon direkt mit Mr.Zûmo.

    Etwas was ich erst später schätzen gelernt habe, ist auch, dass der Garmin sich die ganze abgefahrene Strecke merkt und Du kannst Dir später zu Hause in aller Ruhe nach Import vom Garmin auf den PC die schönen Stellen, interessante Haltepunkte oder gute Pausenplätze mit GPS Koordinaten raus suchen kannst und natürlich ist die ganze Strecke mit Zeiten und Co. dokumentiert, inklusive Höhenprofil und und und ....

    Ich mag es!

    Ewald
  • Hallo Ewald,

    keine Angst, ich habe ja "könntest" geschrieben!

    Das große Display und die Planung am PC sind sicher ein großes Plus. Aber Deine Zufriedenheit ist bei den vielen Postings, in den verschiedensten Foren, eher die Minderheit. Sicherlich schreiben mehr Leute was sie stört, als jene die uneingeschränkt zufrieden sind, aber der Tenor geht schon stark ins Negative. Sicherlich lassen sich Ansprüche von einer Person, auf die andere, nicht so einfach übertragen, aber Bugs lassen sich nun einmal nicht verstecken. Über Funktionalitäten, ob man sie braucht oder nicht, lässt sich streiten, über Fehler nicht.
    Aber sei es wie es ist, der 660 ist im Moment das einzige Navi, das meine Ansprüche erfüllt und so lange es keine Konkurrenz gibt, führt da kein Weg vorbei. Und so wie es aussieht, wird sich in nächste Zeit daran nichts ändern.

    vg
    Urwi