Hallo,
ich habe mir letzten Samstag einen Zumo 660 gekauft.
Ich habe mich, nach dem das Gerät seit über zwei Jahren auf dem Markt ist, dazu durchgerungen, meinen 276c mit dem Zumo 660 abzulösen.
Gründe dafür waren :
1. Komplette Europakarte immer drauf und nicht mehr auf die teuren Spezialspeicherchips angewiesen zu sein, oder ständig Kartendaten neu aufspielen zu müssen.
2. Schmalere Bauweise und keine störende Antenne mehr, dadurch bessere Anbaumöglichkeit am Moped.
3. Schnelleres finden von Satelliten nach dem Einschalten und besserer Empfang, z.B. unter Bäumen und in Häuserschluchten.
4. Navihalterung mit integrierten Stromanschluss, also ein Ende mit diesem ständigen Stecker rein / raus Gefummel.
5. Neue Software, DVD CN-Europa NT 2011 Vollversion, für den 276c,
ist im Zumo 660 gleich mit drin.
6. Mit Hilfe der einsteckbaren SD Karte zusätzlich jede Menge schöne Touren dabei zu haben, z.B. Urlaubstouren, die man vorher ausgearbeitet hat, kein mitschleppen von Laptop nötig.
7. Vermeidung von Autobahn funktioniert.
8. Und einfach mal Spaß dran haben, sich am neuen Moped auch ein neues Navi zu gönnen :D
Soweit so gut, die eben aufgeführten Punkten sind auch alle oK :).
Nach gut 6 - 8 Stunden probieren und einstellen des Zumo 660, bin ich zum Resultat gekommen, dass der Zumo 660, nachdem er inzwischen etwa 2 Jahre auf dem Markt ist, absolut unausgereift, ja so gut wie unbrauchbar ist, was die Kartendarstellung betrifft.
Da ich mich fast nie einfach nur von A nach B navigieren lasse, sondern neben Touren die ich am PC vorbereitet habe auch sehr häufig frei fahre, d.h. das Navi in der 2D Ansicht als digitale Karte mitlaufen lasse, muss ich mindestens ab einem Maßstab von 800m kleinere Strassen und die dazugehörigen Orte sehen können. Ich will doch schließlich wissen, wo ich zurzeit fahre.
Aber genau das ist am Zumo 660 nicht möglich :eek:. Entweder zeigt mir das Gerät in dem Maßstab 1,2km oder 800m Orte ohne die dazugehörigen Strassen an, oder ab Maßstab 500m dann die kleineren Strassen aber leider keine Orte :confused:.
Weiterhin verschwinden dann schon die mittleren Landstrassen ab einem Maßstab von 2km. Die Orte sind aber noch zu sehen.
Bis etwa Maßstab 3km sollten diese Strassen noch sichtbar sein, meinetwegen mit kleineren Orten, die dann nur noch ohne Namen aufgeführt werden, sonst wäre das Display voll von Ortsnamen. Aber ich sehe ja noch, dass es da Orte gibt. Will ich wissen wie sie heißen, kurz einmal oder zweimal reinzoomen und gut ist.
Aber gerade beim freien Fahren brauche ich, mindestens bis Maßstab 2km, besser 3km, die mittleren Strassen angezeigt, damit ich im Vorrausschauen auch sehe, dass es dort Strassen gibt.
Ab einen Maßstab größer, können sie dann ja ausgeblendet werden.
Und die POIs sind auch erst ab Maßstab 50m sichtbar, beim Fahren genauso unausgreift, will ich doch rechtzeitig sehen, dass links, rechts oder voraus ein nettes anfahrbares Restaurant, eine Tankstelle oder sonstiges ist. Da braucht man nicht immer gleich in die Suchfunktion, wenn man es bereits etwas früher sehen kann.
POIs sollten wahlweise bis mindestens Maßstab 500m oder besser 800m einblendbar sein.
Ich habe mein Zumo660 am Samstagnachmittag, wie oben schon geschrieben, bei einem großen Motorrad-Offroadzubehör-Anbieter komplett mit einer, wirklich guten, abschließbaren Halterung gekauft.
Am Montagmorgen war ich wieder dort um das Gerät zurückzugeben.
Der Anbieter war jedoch nicht bereit das Gerät zurückzunehmen, da angeblich alles in Ordnung sei.
Ist es aber eben nicht, Kartensätze die Strassen ohne Orte, oder Orte ohne Strassen anzeigen sind schlichtweg nicht akzeptabel und meiner Ansicht nach nicht brauchbar.
Laut Verkäufer macht das angeblich kein Navi :eek:.
Upps, mein 276c macht es einwandfrei, mein Streetpilot SPIII deluxe hat es ebenso einwandfrei gemacht, waren das denn keine Navi´s :confused: ?
Ich habe knapp 600,-€ für das Gerät bezahlt und darf dafür eigentlich auch eine einwandfreie Funktion erwarten.
Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass ein Navigationsgerät, welches keine Orte anzeigt und dadurch eigentlich unbrauchbar ist, laut Verkäufer, nicht defekt ist.
Das wäre doch so, als würde ich mir einen Papierkartensatz kaufen auf dem zwar Strassen eingezeichnet wären, aber keine Orte, oder eine Karte mit Orten, aber ohne Strassen.
Solche Karten würde keiner kaufen, weil sie einfach unbrauchbar wären.
Da der Motorrad-Offroadzubehör-Anbieter das zurzeit unbrauchbare Gerät leider nicht zurücknimmt, wobei ich nicht weiß, ob die Rücknahmeverweigerung bei teilweiser Nichtfunktion rechtens ist,
fordere ich die Firma Garmin auf, diesen Fehler unverzüglich zu beheben,
oder mir anzubieten, mein Gerät zurückzunehmen.
Ich bin nicht bereit, vielleicht noch zwei Jahre auf die Behebung des Problems zu warten.
Spätestens wenn ein neues, oder ein Nachfolgegerät, auf den Markt kommt, werden die Bemühungen die Fehler zu beheben, sowieso eingestellt und man sitzt auf teurem Hightechschrott.
Genau so war es beim sündhaft teurem 276c. Der Autobahnbug wurde nie behoben und als der Zumo660 auf den Markt kam, wurden alle Anstrengungen das Gerät zu verbessern, eingestellt.
Und das bei einem Gerät um die 1000,-€.
Das wäre etwa so, als würde ein Motorradhersteller für Motorräder um die 10.000,-€ nach 6 Jahren keine Ersatzteile mehr für diese Modelle anbieten.
Unvorstellbar !!
Gruß Norbert