schwarze / graue Routenpunkte nach Kartenupdate

Former Member
Former Member
Hier meine Antwort zur Empfehlung von PIZ.BUIN (Beitrag #6). die Datei gmapsupp.img im Gerät zu löschen und die Karten neu zu übertragen: Ja, so hat es funktioniert. Jetzt wir nur noch die aktuelle Version 2011.4 angezeigt.

Hier nun eine weitere Frage, die auch das Thema Routenübertragung betrifft.
Alle meine Routen sind mit sog. "grauen" WP (= weiße Kästchen) erstellt, auf Kreuzungen, Einmündungen usw. Eine Route zeigt im Idealfall in MS keinen WP im Menü "Wegpunkte" an, sondern nur Zwischenziele in den Routeneigenschaften.
Egal ob ich eine mit CN 2009 erstellte alte Route übertrage (natürlich vorher neu berechnet), oder eine neue, mit CN 2011.4. erstellte, im Zumo werden aus den Zwischenzielen immer Fähnchen gemacht, die auch beim Re-Import im MS als blaue Fähnchen erhalten bleiben. Alles sehr unübersichtlich. Laut Doku vom "2610Verwöhnten" sollen ja gerade diese WP nicht in Fähnchen umgewandelt werden.
Ich, weiß, dass das ein altes Thema ist. früher gab's mal eine MS-version, die blaue Fähnchen als Standard-WP produzierte. Das ist aber dann mit einem Update abgestellt worden.
Ich habe keine derartigen Probleme, wenn ich mit CN 2009 erstellt Routen auf den Quest überspiele. Warum habe ich dieses Fähnchenspiel nun wieder mit dem Zumo???
Es gibt bestimmt in den Tiefen des Inernets irgendwo eine Lösung für diese Eigenart. Nur habe ich sie mit den von mir verwendeten Suchbegriffen noch nicht gefunden.

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du erstellst keine "grauen WP" . Das sind immer Zwischenziele.Graue WP werden von MS oder dem Gerät selber erstellt.Das sind die Punkte wo unter Umständen eine Abiegeanweisung kommt. CN2009 und Quest ,das war noch der Quest 1?? Wenn ja sind das gänzlich andere Karten.bzw der Quest 1/2 ist eine gänzlich andere Geräte Generation.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi,
    Quest 1 + CN 2009, das ist richtig.

    Hinsichtlich der WP: auch wenn ich die WP (schwarzes Kästchen) irgendwo auf die Straße setze und die Abbiegepunkte vom Programm selbst festlegen lasse, werden meine WP im Zumo als Fähnchen angezeigt, und nach Re-Import als blaue Fähnchen. Es kann also nicht an der "Farbe" der WP liegen. Egal, welche Routen-WP ich setzt, ich bekomme immer Fähnchen.

    Noch etwas ist mir beim Herumprobieren aufgefallen: Bei CN 2009 kann ich nach Auswahl der Kacheln unten links das Häkchen bei "Routenberechnungsdaten einbeziehen...." setzen.
    Bei CN 2011.4. ist die Möglichkeit deaktiviert, also ausgegraut.
    1. Wie kommt's, und 2., kann das der Grund für das Fähnchenspiel sein?

    Any idea ???

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Kästchen ist bei NT Karten immer grau lässt sich also nicht deaktivieren .Mit den Fähnchen da gibt es Experten mir sin die Dinger so was von egal ,daher auf einem Fahnen Experten warten.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Na, dann Danke erstmal....
  • Alle meine Routen sind mit sog. "grauen" WP (= weiße Kästchen) erstellt, auf Kreuzungen, Einmündungen usw. Eine Route zeigt im Idealfall in MS keinen WP im Menü "Wegpunkte" an, sondern nur Zwischenziele in den Routeneigenschaften.
    Egal ob ich eine mit CN 2009 erstellte alte Route übertrage (natürlich vorher neu berechnet), oder eine neue, mit CN 2011.4. erstellte, im Zumo werden aus den Zwischenzielen immer Fähnchen gemacht, die auch beim Re-Import im MS als blaue Fähnchen erhalten bleiben.


    • Da auf deinem Zumo die Kartenversion 2011.4 installiert ist, ist es korrekt, dass Zwischenziele (Typ ist egal) die in Kartenversion 2009 erstellt wurden, als orange Fahne angezeigt werden. Egal ob die Route in MapSource oder erst im Zumo mit der Kartenversion 2011.4 neu berechnet wurde.
    • Zwischenziele (Typ Kartenkreuz) die direkt in der Kartenversion 2011.4 auf einer Kreuzung bzw. Abzweigung positioniert wurden, dürfte der Zumo nicht als orange Fahne anzeigen. Bei meinem Zumo klappt das auch bei der Kartenversion 2011.4 so.
    • Werden Routen aus dem Zumo in MapSource importiert, dann werden die Zwischenziele (Typ Kartenpunkt) als blaue Fähnchen angezeigt.

    Ist halt so programmiert, hat aber auch den Vorteil, wenn man diese vermeintlichen Umstände als "Qualitätskontrolle" für seine Routen nutzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    • Da auf deinem Zumo die Kartenversion 2011.4 installiert ist, ist es korrekt, dass Zwischenziele (Typ ist egal) die in Kartenversion 2009 erstellt wurden, als orange Fahne angezeigt werden. Egal ob die Route in MapSource oder erst im Zumo mit der Kartenversion 2011.4 neu berechnet wurde.
    • Zwischenziele (Typ Kartenkreuz) die direkt in der Kartenversion 2011.4 auf einer Kreuzung bzw. Abzweigung positioniert wurden, dürfte der Zumo nicht als orange Fahne anzeigen. Bei meinem Zumo klappt das auch bei der Kartenversion 2011.4 so.


    Dann ist das wohl der "kleine" Unterschied zwischen 220er und 660er :confused: Bei mir werden die WP immer mit Fähnchen versehen, egal, wo ich die Routing-WP gesetzt habe. Sogar Routen, die im Zumo selbst erstellt wurden, zeigen die WP als orange Fähnchen.
    Ich bin davon ausgegangen, das die technischen Daten von 220er und 660er ziemlich gleich sind, bis auf die Größe natürlich, und weniger BT-Funktionen.
    Würde mich mal interessieren, ob andere 220er-Besitzer das gleiche Problem haben.

    • Werden Routen aus dem Zumo in MapSource importiert, dann werden die Zwischenziele (Typ Kartenpunkt) als blaue Fähnchen angezeigt.
    • [/LIST]

    Ist halt so programmiert, hat aber auch den Vorteil, wenn man diese vermeintlichen Umstände als "Qualitätskontrolle" für seine Routen nutzt.


    Wenn das so ist, dann kann man nichts machen. Aber glücklich bin ich mit dieser Lösung nicht. In machen Dingen waren die "alten" Geräte schon fortschrittlicher.

    Wenn ich eine in CN 2009 erstelle Route in CN 2011.4 neu berechne und als GPX-Datei speichere, woran erkennt der Zumo, dass es vorher eine 2009er-Version war. Gibt es so eine Art Protokollierung in der Datei?

    Gruß

    PS. Wollte nach dem Speichern der Nachricht noch die Themenbewertung abgeben. Geht aber wohl nur beim erstmaligen Speichern, oder?