ZUMO 550 Firmware 4.9 Was ist neu ?

Former Member
Former Member
Garmin hat mir heute für meinen ZUMO 550 ein Firmwareupdate spendiert. Die Software 4.9 - was ist daran anders als an der vorherigen Version ?

Grüß Gott
und Glückauf
Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Durch das Update funktionieren jetzt auch Kartendateien mit einer Grösse über 2 GB!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Durch das Update funktionieren jetzt auch Kartendateien mit einer Grösse über 2 GB!


    ... aber die passen doch ohnehin nicht mehr in den Speicher, bzw. auf die interne Flashkarte ?!? :confused:

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Versuch es doch mal mit einer 4GB SD Karte:o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Versuch es doch mal mit einer 4GB SD Karte:o



    Seit die Gesamtkarte Europ die 2 GByte überschritten hat, stelle ich mir die Karten nach Bedarf zusammen - und lege die so erzeugte Karte in den internen Speicher. Das funktioniert prima.

    Die Version 4.9 liest 'nur' Kartensätze > 2 GByte ? Sonst gibt es keine Änderungen ?

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Scheint in meinen Augen alles nur Rätselraten zu sein.
    Added support for map files larger than 2 GB = Zusätzliche Unterstützung für Map-Dateien größer als 2 GB

    Wird event. der gesamte Kartendatei komprimiert:confused:

    Müssten doch die Mods Licht ins dunkle bringen können.
    In keinem Forum gibt es eine "richtige" Antwort.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es werden einfach nur größerer Dateien wie 2GB von SD gelesen .
    Mehr wurde da nicht hinzu gefügt .Ganz Europa in CN 2011-40 hat über 2,2xx GB und die wird nun im Zumo 550 von SD Karte gelesen in voller Funktion.
    Das heißt es können wieder Adressen gesucht und auch gefunden werden.
    Das war seit der 40er Version bei vollem Umfang der Karten im Z 550 auf SD bisher nicht mehr möglich.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Scheint in meinen Augen alles nur Rätselraten zu sein.

    ...

    In keinem Forum gibt es eine "richtige" Antwort.

    Die "richtige" Antwort wurde dir schon mehrfach gegeben, bloß glaubst du sie nicht.

    Offiziell umfasst das Update einfach "nur", dass das Zumo jetzt Karten über 2 GB verarbeiten kann:
    Changes made from version 4.80 to 4.90:
    • Added support for map files larger than 2 GB.


    Ich habe keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass man damit Karten über 2 GB in den internen Speicher des Zumo installieren kann, der insgesamt ja nur knapp 2 GB hat. Davon gehen auch noch ein paar MB für andere Sachen weg, die das Zumo so braucht.

    Es ist also UNMÖGLICH Karten von mehr als 2 GB intern zu speichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Heinz,
    danke, Deine Infos sind für mich ne Bank ;)

    Findet das Update die SD-Karte denn von alleine oder muss man den "Kniff" von Jens Wob anwenden?
    Werden die alten Karten automatisch vom Z550 gelöscht?
    So das waren die Fragen vom "Ungläubigen" :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    danke, Deine Infos sind für mich ne Bank

    Vorsicht, ich rutsche gleich aus! :D

    Bei einem Komplettupdate auf SD-Karte via MapUpdater würde ich immer die SD-Karte in einen Kartenleser direkt im Rechner stecken und dem MapUpdater mit der Datei GarminDevice.xml im Unterorder \Garmin vorgaukeln, dass die SD-Karte das Navi ist. Geht wesentlich schneller! Nachher nur die gmapprom.* in gmapsupp.* umbenennen, die GarminDevice.xml wieder entfernen und fertig. Die SD-Karte kann wieder ins Zumo und sollte funktionieren.

    Bei einem Update bzw. einer Karteninstallation via MapSource/MapInstall kannst du die SD-Karte sowieso problemlos als Ziel angeben und damit kann auch bei der Installation ein Kartenschacht vom Rechner benutzt werden. Umbenennen ist da auch nicht erforderlich, da so gleich die gmapsupp.* angelegt werden.

    In beiden Fällen müssen aber aus dem internen Speicher die alten Karten einmalig entfernt werden. Abgesehen natürlich von der Basiskarte gmapbmap.img! Die auf jeden Fall im internen Speicher lassen und NICHT löschen (kann man nicht oft genug wiederholen ;) ).