Zumo 220: Wegpunkte fehlen nach Übertragung von Mapsource

Former Member
Former Member
Folgendes Problem: ich plane eine Route mit Mapsource (6.16.1) auf meinem PC (Win Vista) mit zB 7 Wegpunkten. Ich mache daraus eine Route und übertrage die Daten (Wegpunkte und Route) auf das Garmin Zumo. Dort erscheinen nach dem Importieren und Starten der Route von meinen 7 Wegpunkten nur noch fünf, nämlich 3 Zwischenziele plus Start - und Ziel-Wegpunkt. Die fehlenden Wegpunkte sind aber mit übertragen worden. Was mache ich hier falsch?
Gruß
Messju
  • Die fehlenden zwei Zwischenziele waren/sind bestimmt auch nicht in MapSource in der Karte "Wegpunkte" vorhanden, sondern wurden per "Gummibandfunktion" von dir in die Route eingefügt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Antwort, aber ich habe die Wegpunkte in Mapsource tatsächlich von Hand gesetzt und sie sind auch in der Liste der Wegpunkte zu sehen.
    LG
    Messju
  • Stelle bitte die Datei mit den Wegpunkten und der Route hier zum Nachschauen zur Verfügung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    : ich plane eine Route mit Mapsource (6.16.1)


    Für MapSource ist ein Update auf Vers. 6.16.3 verfügbar. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich hoffe die Datei Testroute ist im Anhang sichtbar und auch nutzbar. Ich habe hierbei 7 Wegpunkte in Mapsource per klick gesetzt und daraus eine Route erstellt, einen Namen vergeben und dann an das Zumo 220 gesendet. Im Zumo selbst habe ich die Route importiert und dann über die Zieleingabe (das ist ja unterirdisch umständlich) als "Testroute" gestartet, direkt im nächsten "Fenster" steht dann ganz oben "Testroute" und direkt darunter "4 Zwischenziele" (es sollten doch eigentlich 5 sein: Startpunkt, 5 Zwischenziele, Endpunkt). Die Angaben von Distanz und Fahrzeit im Zumo weichen geringfügig zu den von Mapsource errechneten Daten ab. Das dürfte aber normal sein. Im Vorschaufenster (Softkey Vorschau drücken) sieht die Route zwar ganz normal aus, aber ich kann sehen, dass die von mir gesetzten Wegpunkte 3 und 6 als Zwischenziele fehlen. Nach welchen Kriterien kann das ZUmo entscheiden, welche Wegpunkte nicht zu Zwischenzielen gemacht werden?
    Danke für den Hinweis auf die Updates von Mapsource und Firmware. Habe ich beides aktualisiert aber das o.a. Verhalten hat sich dadurch nicht geändert.
    Grüß
    Mattho
    Testroute.gdb
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Mattho

    Könnte es vielleicht sein, dass Du auf Deinem Zümo bereits Wegpunkte mit gleichen Nummern hast ? ? ?
    Ich vergebe eindeutige Namen für Wegpunkte und keine laufenden Nummern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Mattho

    Könnte es vielleicht sein, dass Du auf Deinem Zümo bereits Wegpunkte mit gleichen Nummern hast ? ? ?
    Ich vergebe eindeutige Namen für Wegpunkte und keine laufenden Nummern.


    Habe ich mit einer Wegpunktbezeicnung in der Form: "Jahr-Monat-Tag-laufende Nummer" auch schon ohne Erfolg ausprobiert.

    Aber, wer von den Lesern dieses Themas hat denn ebenfalls ein Zumo 220? Und ist bei diesem Zumo der o.a. Fehler ebenfalls vorhanden? Oder nicht vorhanden?
    Gruß
    Messju
  • steht dann ganz oben "Testroute" und direkt darunter "4 Zwischenziele" (es sollten doch eigentlich 5 sein: Startpunkt, 5 Zwischenziele, Endpunkt)

    Das "Problem" liegt an dem Wegpunkt 003, den du scheinbar genau auf eine Abzweigung positioniert hast.
    Das konnte ich bei meinem Zumo 660 in der Routenvorschau sehen, da der Wegpunkt 003 nur als blaue Fahne (dein gewähltes Wegpunktsymbol) und nicht zusätzlich als orange Fahne angezeigt wird.
    Wenn du in MapSource den Wegpunkt 003 etwas verschiebst und dann die Route und Wegpunkte neu an den Zumo sendest, dann müsste die Route alle 5 Zwischenziele anzeigen.

    Im Kapitel "Routen erstellen" in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten habe ich beschrieben, welche unterschiedlichen Zwischenziele man in MapSource setzen kann und wann sie dann im Zumo 660 als Zwischenziel angezeigt und angesagt werden bzw. nicht. Müsste beim Zumo 220 ähnlich funktionieren.


    Die Angaben von Distanz und Fahrzeit im Zumo weichen geringfügig zu den von Mapsource errechneten Daten ab.

    Das liegt daran, dass sich dein Zumo dein Fahrverhalten merkt. Im Klartext, der Zumo speichert sich für diverse Strassenkategorien die jeweils zuletzt von dir gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten ab.
    In MapSource sind (editierbar) angenommenen Durchschnittsgeschwindigkeiten hinterlegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das "Problem" liegt an dem Wegpunkt 003, den du scheinbar genau auf eine Abzweigung positioniert hast.
    Das konnte ich bei meinem Zumo 660 in der Routenvorschau sehen, da der Wegpunkt 003 nur als blaue Fahne (dein gewähltes Wegpunktsymbol) und nicht zusätzlich als orange Fahne angezeigt wird.
    Wenn du in MapSource den Wegpunkt 003 etwas verschiebst und dann die Route und Wegpunkte neu an den Zumo sendest, dann müsste die Route alle 5 Zwischenziele anzeigen.


    Ja, das hat funktioniert. Tatsächlich waren die beiden fehlenden Zwischenziele (3 und 6, siehe Testroute.gdb) von mir als WP (Wegpunkt) in Mapsource direkt in Kreuzungsbereichen erstellt worden. Ich habe beide WPs etwas von der ursprünglichen Position verschoben und die geänderte Datei an das Zumo gesendet. Und siehe da, es sind nun 5 Zwischenziele plus 2 weitere für Start und Ziel. So wie ich es haben wollte.
    Danke.
    Messju