Routen für Zumo 220

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

der eine oder andere wird das Problem sicherlich auch kennen:

Mittlerweile gibt es ja schon viele Seiten im Netz, wo man sich gpx-Daten von schönen Touren runterladen kann (z.B. http://www.bikerszene.de/touren/), allerdings haben die Routen immer viel zu viele Wegpunkte um direkt auf das Zumo 220 übertragen werden zu können.

Zu dem Problem habe ich zwei Fragen:

1. Gibt es Seiten, wo die Touren schon so optimiert sind, dass sie direkt auf das Zumo übertragbar sind?

2. Gibt es Tools, mit denen die Routen automatisch optimiert werden können, so dass die Wegpunkte deutlich reduziert werden? Geht das vielleicht sogar direkt mit MapSource und ich habe es nur nicht gefunden?

Bisher habe ich die Tourenvorschläge immer selbst in MapSource nachgebastelt, damit sie mit dem Zumo kompatibel sind.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In MS einzelnen WP selber löschen ist aufwenig und ansonsten mal das Tool WinGDB ergooglen . Ist auf deutsch und löst viel Probleme mit Routen und Zwischenzielen.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das stelle ich ja gar nicht in Frage. Ist i.O. das das beim Zumo so ist. Das wusste ich auch vor dem Kauf schon.

    Deshalb ja meine Fragen:

    1. Gibt es Seiten, wo die Touren schon so optimiert sind (sprich mit deutlich weniger Wegpunkten), dass sie direkt auf das Zumo übertragbar sind?

    2. Gibt es Tools, mit denen die Routen automatisch optimiert werden können, so dass die Wegpunkte deutlich reduziert werden? Geht das vielleicht sogar direkt mit MapSource und ich habe es nur nicht gefunden?

    Zu 1: wüsste keine HP mit Touren die dafür optimiert sind.
    Zu 2: kann ich Dir nichts sagen, weil ich sowas noch nicht gebraucht habe.
    Du kannst aber hier http://www.naviboard.de/vb/index.php schauen ob da was dabei ist.

    Wenn ich Touren irgendwo downloade und diese viel Wegpunkte haben zeichne ich die Tour eben nach ohne viele Wegpunkte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    2. Gibt es Tools, mit denen die Routen automatisch optimiert werden können, so dass die Wegpunkte deutlich reduziert werden? Geht das vielleicht sogar direkt mit MapSource und ich habe es nur nicht gefunden?

    Mit MapSource geht das nicht.

    Wenn deine "Routen" tatsächlich Tracks sein sollten (die zu hohe Anzahl von Punkten läßt das vermuten, zumal solche Downloads in der Regel fast immer als Track angeboten werden) kann man mit BaseCamp aus dem Track eine Route erstellen. Die Anzahl der Punkte läßt sich damit einstellen. Ob du damit das von dir erwünschte Ergebnis bekommst, musst du selbst mal probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hier kannst Du Dir auch das Manual zu MS downloaden
    http://www8.garmin.com/manuals/MapSource_DEMapSourceBenutzerhandbuch.pdf
    ich hänge Dir mal eine Tour hier an...probier mal
    moseltour1.gpx.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit MapSource geht das nicht.

    Wenn deine "Routen" tatsächlich Tracks sein sollten (die zu hohe Anzahl von Punkten läßt das vermuten, zumal solche Downloads in der Regel fast immer als Track angeboten werden) kann man mit BaseCamp aus dem Track eine Route erstellen. Die Anzahl der Punkte läßt sich damit einstellen. Ob du damit das von dir erwünschte Ergebnis bekommst, musst du selbst mal probieren.


    Stimmt, die Touren von einer Seite, die ich gefunden habe, sind wirklich Tracks. Ich werde das mit dem Umwandeln nachher mal probieren. Danke für den Tipp. BaseCamp hatte ich mir am WE auch schon mal runtergeladen.

    hier kannst Du Dir auch das Manual zu MS downloaden
    http://www8.garmin.com/manuals/MapSource_DEMapSourceBenutzerhandbuch.pdf
    ich hänge Dir mal eine Tour hier an...probier mal


    Alles klar, werd ich nachher auch mal testen. Vielen Dank.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    mit gpsies ist es möglich Routen und aufgezeichnete Tracks zu reduzieren. Beide Arten ggf. vorher mit MapSource als gpx speichern.
    In gpsies zuerst importieren (dauert etwas), dann Optionen einblenden und reduzieren, dann unter exportieren als GPX Route herunterladen. GPX-Datei kann dann in MapSource geladen und neu berechnet werden.

    Wenn man die mit dem Zumo aufgezeichneten Tracks jemand als Route zur Verfügung stellen möchte, geht das außer über gpsies auch wie folgt:
    1. Track vom Zumo nach MapSource übertragen.
    2. In MapSource Track mit Doppelklick öffnen.
    3. Button 'Filter...' auswählen und Reduzierungseinstellungen vornehmen. Z.B maximale Punktzahl 180.
    4. Datei als gpx speichern.
    5. Umwandlung nach Route über gpsies oder über das Tool Tyre.
    6. Tyre starten und gpx-Datei (mit MapSource gespeicherter Track) laden.
    7. Dann gleich wieder 'Speichern unter...' als gpx.
    8. gpx wieder in MapSource laden. Nun steht auch die Route zur Verfügung die neu berechnet und ans Zumo gesendet werden kann. Ich speichere in MapSource lieber als gpx und kopiere diese ins Zumo.
    Mit Tyre lässt sich übrigens auch sehr gut eine Route planen und eine bestehende Route verändern.

    So, nun viel Spaß dabei!:)

    Gruß Harald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Harald,
    danke für Deinen informativen Beitrag. Hervorheben möchte ich noch, dass das Programm Tyre tatsächlich eine Bereicherung für die Tourenplanung darstellt. Es basiert auf Google-Maps (-Earth) und hat demnach dessen wirklich gute Tourendarstellung. Dieses Programm sieht auch die Zusammenarbeit mit dem Garmin-Format (gpx) und den enstsprechenden Export vor. In MS muss die Tour dann allerdings neu berechnet werden und dann einfach aufs Gerät überspielen bzw. als gpx-Datei auf das Gerät kopieren.
    Viele Grüße
    Ralli
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

    Ich habe jetzt alles mögliche ausprobiert, habe aber für mich entschieden, dass ich doch dabei bleibe die Routen selbst in MapSource nachzubasteln. Nach ein wenig Übung ging das eigentlich schnell von der Hand.

    Allerdings müsste ich mir zu Hause mal nen 2. Monitor zulegen, dann fällt das Hin- und Hergeklicke noch weg. ;)

    Gruß
    Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... habe aber für mich entschieden, dass ich doch dabei bleibe die Routen selbst in MapSource nachzubasteln.

    Mach ich in so einem Fall auch so und halte es für die beste und sauberste Lösung.

    Allerdings müsste ich mir zu Hause mal nen 2. Monitor zulegen, dann fällt das Hin- und Hergeklicke noch weg. ;)

    Auch wenn es ironisch gemeint sein sollte, verstehe ich es nicht. Wie gehst du beim "Nachzeichnen" denn vor, dass du hin- und herklicken musst?

    Ich würde
    • den Track/die Route in MS laden,
    • dann im selben MS Fenster eine neue Route mit Start-/Zielpunkt erstellen,
    • dieser Route eine Farbe geben, die sich deutlich von dem alten Trackfarbe oder der alten Routenfarbe unterscheidet und
    • dann mit der Auswahlfunktion soviele Zwischenziele einfügen, bis die neue Route mit der Vorgabe deckungsgleich ist.

    Die unterschiedlichen Farben erleichtern die Suche nach noch vorhandenen Abweichungen.

    Da gibt es kein großes Geklicke. ;) Mit einem zweitem Monitor wäre das wesentlich umständlicher zu machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    [...]
    Um ehrlich zu sein habe ich gestern selbst erst gemerkt, dass das geht. :D

    Brauche also doch keinen zweiten Monitor. ;)

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat