dezl: Aktuelle Softwareversion 2.50

Former Member
Former Member
Über den Webupdater ist die Version 2.50 für den dezl verfügbar:

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5246

Changes made from version 2.30 to 2.50:

  • Note: During this update the screen of your device will go blank for up to 1 minute. Please do not turn off your device until the update has completed.
  • All map files now updated when the user updates the maps.
  • Fixed error with custom road avoidances.
  • myTrends routes now use previously traveled roads when possible.
  • Improved RV routing for low gross-weight vehicles.
  • Fixed error that caused Hours of Service to reset incorrectly after 34-hour break.
  • Exit Services in Europe now shows Fuel Stations instead of Truck Stops.
  • Added support for industrial complex trucking category for future Europe maps.
  • Many other minor improvements and fixes.


Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    wann erscheint denn endlich ein Update. Es nervt langsam - die Fehler.
    Gruß Austos
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Austos,

    mich ko... das Verhalten von Garmin auch an. Für die Kiste über 350,00 Euro bezahlt und taugt nur zum Rückfahrmonitor. Es ist eine Unverfrorenheit mit Kunden in der Art und Weise umzugehen. Keine Hilfe, die Situation zu ändern. Keine Antwort, ob da noch etwas kommt. Man lässt den Kunden einfach im Regen stehen und sitzt das Problem aus.

    Bin in den letzten Tagen am Überlegen, ob man die Sache nicht mal von einem Gericht klären lassen sollte. Die Navifritzen bringen immer neue Geräte, obwohl die "alten" und auch die neuen Geräte nicht funktionieren. Es ist wirklich eine Schande was da für Geld untergejubelt wird. Man sollte sich das nicht länger gefallen lassen,

    Gruß Hartwald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bevor du zum Kadi schreitest würde ich zu erst mal eine Verbraucherzentrale besuchen. Die sagen dir ob deine Klage überhaupt angenommen wird .Warum nervst du nicht deinen Lieferanten ,der ist dein direkter Ansprechpartner . Gerät zur Nachbesserung einschicken ( nicht wirklich möglich ) Das ganze zweimal.Immer noch nicht behoben ,sich mit dem Händler auf eine Wandlung einigen . So wird da ein Schuh draus .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Hallo Tourenfahrer,

    ich möchte nicht unhöflich sein und nicht provozieren, aber Du solltest doch mein Statement richtig lesen. Manchmal sind Antworten einfach salopp dahergeschrieben, ohne zum Problem die weiteren Hintergründe zu kennen.

    ............Bin in den letzten Tagen am Überlegen...........

    Die direkte Konversation mit Garmin ist abgerissen, weil die Mittel zur Behebung des untragbaren Gerätezustandes nicht zur Verfügung stehen.

    Wenn man im Forum Beiträge, die andere neue Geräte betreffen, anschaut werde da auch genügend Qualitätsprobleme bemängelt und von Garmin nicht behoben.

    Der letzte Ausweg das Gerät umzutauschen bringt, ausser Zeitverschwendung, nichts.

    Schönen Sonntag,

    Gruß Hartwald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du hast das nicht verstanden , zweimal beim Händler ohne Erfolg nachgebessert kann eine Wandlung in Betracht gezogen werden . Vom rumheulen wird es nicht besser . Gehe dem Lieferanten vom Gerät auf die Drähte und schau was er sagt .Wenn dir das nicht zusagt in der Bucht findet sich für alles ein Käufer .Du bist das Nüvi / dezel los und kannst dich neuen Aufgaben zuwenden .Gibt doch die eine oder andere Alternative auf dem Markt


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Austos,

    mich ko... das Verhalten von Garmin auch an. Für die Kiste über 350,00 Euro bezahlt und taugt nur zum Rückfahrmonitor. Es ist eine Unverfrorenheit mit Kunden in der Art und Weise umzugehen. Keine Hilfe, die Situation zu ändern. Keine Antwort, ob da noch etwas kommt. Man lässt den Kunden einfach im Regen stehen und sitzt das Problem aus.

    Bin in den letzten Tagen am Überlegen, ob man die Sache nicht mal von einem Gericht klären lassen sollte. Die Navifritzen bringen immer neue Geräte, obwohl die "alten" und auch die neuen Geräte nicht funktionieren. Es ist wirklich eine Schande was da für Geld untergejubelt wird. Man sollte sich das nicht länger gefallen lassen,

    Gruß Hartwald


    Hallo

    Also seit Mai 2011 bin ich mit 560er unterwegs. Fazit, das Gerät ist leider noch nicht verwendbar, alle Fehler jetzt aufzuzählen würde mir zu lange dauern, kann mann ja nachlesen hier im Forum.
    Aber nichts desto trotz halte ich Garmin und jetzt auch TOMTOM die Treue, weil wenn mann die Hintrgründe ein wenig verstehen möchte, und die Entwicklungen sich ansieht, so seit dem Jahr 2000, die Vielfallt der Geräte, nur alleine bei Garmin berücksichtigt, kann mann schon eine Wartezeit bis zur Beseitigung verschiedener Fehler eines neuen Gerätes in Kauf nehmen.
    Bis jetzt war das noch bei jedem Gerät so, das da schon mal 12-15 Monate vergehen bis so ziemlich alles OK ist, das geht aber schon seit dem StreetPilot III so. Preis im Jahre 2000, um die 1600€

    MfG
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Tourenfahrer,

    Du hast das nicht verstanden , zweimal beim Händler.........


    Deine Antworten helfen den geschädigten Usern und auch mir nicht, weil die Zeit inzwischen davongelaufen ist und man immer hoffte, dass Garmin Abhilfe schafft.

    Danke Dir aber trotzdem für Deine Hinweise und auf die Fehler, die ich mache, bzw. gemacht habe.

    Vielleicht kannst Du noch einen Tipp geben wie man Garmin dazu bringt, das Gerät so nachzubessern, dass es dem auf der Verpackung beschriebenen Verwendungszweck entspricht.

    Möchte die Diskussion beenden, da ich dringendere Dinge erledigen muß,

    Gruß Hartwald