Route abfahren, Wegpunkt auslassen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe mein Zumo 210 seit ungefähr einer Woche und nach der heutigen Tour (+ Testfahrten) muss ich zwei Fragen stellen die mir bei der Entscheidung helfen sollen es evtl wieder zu verkaufen.

1.
Ich habe mittlerweile gelesen, dass man beim Abfahren einer Route (Motorradtour) den Punkt "Neuberechnung" auf "Aus" stellen soll damit man bei einer Streckensperrung nicht immer an die selbe Stelle gelotzt wird.
Dieses habe ich heute gemacht mit dem Resultat, dass bei einer falschen Abbiegung schlichtweg nichts passiert ist... die zu fahrende Strecke war nicht mehr "lila" sondern gelb, aber ohne Anweisung wohin man fahren soll.
Der Wegpunkt 32 wurde also umfahren und ist irgendwann auf Wpt 33 gewechselt, ich weiß aber nicht warum..

Wie kann man es einstellen dass "ab Enfernung X" vom "Wegpunkt Y" bitte "nächsten Wegpunkt wählen" funktioniert?

2.
Gibt es die Möglichkeit einen Richtungsfeil anzeigen zu lassen (links oder rechts unten) so dass man weiß wohin man fahren soll?
Das Problem ist nämlich dass ich eine Tour erstelle, aber nicht weiß in welche Richtung der Anfang ist so dass ich schon direkt mal in die falsche Richtung gefahren bin ;-)

Achso: und wann kommt die Möglichkeit direkt in Navi einzutippen "lanschaftlich schöne Strecke wählen"? ;-)

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus,

Daniel
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da lässt sich nix einstellen . Außer den Moeglichkeiten die du gefunden hast.
    Landschaftlich schöne Strecken gibt es auch nicht .Wenn ich selber die Route geplant habe weiß ich auch wo es lang geht. Auch da lässt sich nichts einstellen.
    Bist beim Kauf schlecht bis gar nicht gut beraten worden .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir für die ernüchternde Antwort.

    Nun, ich bin einfach davon ausgegangen dass die angeblich Motorradfahrenden Produkt(mit)entwickler auch mal eine Umleitung fahren mussten und dieses Feature enthalten ist dass (zumindest irgendwann) zum nächsten Wegpunkt navigiert wird.

    Es wird ja auch in fetter, schwarzer Schrift angegeben: Von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt".
    Und wenn man dann mal notgedrungen durch Wuppertal fahren muss und die City dort überwiegend aus Einbahnstraßen besteht, dann kann man die wütenden Blicke der 5 "Hinterherfahrer" regelrecht im Nacken spüren.

    Und nun stelle Dir das mal auf einer 3500km Tour durch Skandinavien vor, wo man schon Probleme hat die Schilder zu lesen, man aufpassen muss die Elche nicht von der Straße zu stupsen und gleichzeitig auch noch nach Ausweichrouten (per +/-) am Navi suchen muss.

    Wenn ich die Strecke oder die Umgebung kenne, dann kann man sich darüber streiten, klar. Ich habe bis vor kurzem mein Konkurrenz-Navi genutzt, nach 6 Jahren Altersschwäche gibt es nun auf.
    Oder es kommt eine Karte in den Tankrucksack.

    Ich bin zum Beispiel neu hier und man muss hier regelrecht nach schönen Strecken suchen, da kommt mir das schon recht gelegen wenn eine nette Strecke ausgesucht wird, schließlich weiß ich nicht wohin ich fahren kann...
    Das ist noch zu verkraften, schließlich nutze ich den Motorrad Tourenplaner, aber das mit dem Wegpunkt ist einfach nervig..

    Da fragt man sich: welche Motorradfahrer haben dort mitgeholfen?
    Nach meinen Google Recherchen "schreit" man schon seit Jahren nach dieser Motorradtour-Option.

    Auch wenn es sich forsch anhört, es ist nicht so dass es mir garnicht gefällt, aber im Bekanntenkreis/Forum kann ich nicht sagen "Kauf Garmin" auch wenn wir ein Wandernavi erfolgreich nutzen.
    Die Konkurrenz hat natürlich auch Nachteile (keine Lautsprecher) aber die Routenführung fand ich dort angenehmer.

    Lange Rede, garkein Sinn:
    kann man zumindest während der Fahrt an Punkt X(wo die Streckensperrung anfängt) den aktuellen Wegpunkt löschen oder weiterspringen so dass der nächste anvisiert wird?
    Oder kann sich ein Entwickler erbarmen eine Funktion einzutippen "Wenn aktuelle Route zu aktuellem Wegpunkt X ausgelassen wird (für 1km), dann fahre weiter bis Wegpunkt Z"?
    Das dürfte wohl in etwa eine if-then-else Anweisung sein, ich war im Programmieren eine Niete.
    Es scheint so als wenn sich schonmal jemand bei Garmin Gedanken darüber gemacht hat, weil die Stimme ja irgedwann sagt "sie verlassen die Route". Hat man den pfiffigen Mitarbeiter dann gefeuert? Also muss es ja schon sowas wie einen Annäherungsbefehl/Kreis geben der merkt "da stimmt was nicht".

    Diesen Gedanken weiterzuführen wäre für viele Moppedfahrer eine Wohltat und da man das Garmin dank Lautsprecher auch im Auto nutzen kann, könnte man es wirklich weiterempfehlen...

    Viele Grüße,
    Daenni
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Navi ist ein Hilfsmittel . Bitte nicht vergessen. Werbung und Wahrheit sind nicht immer deckungsgleich . Mit etwas Uebung kommst du auch in Nordlaendern klar.Das die Schilder nicht immer zu verstehen sind ist auch klar.
    Daher immer noch eine gute Landeskarte dabei haben .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Stelle die Neuberechnung auf "Auswahl". somit wird angesagt das du die Route verlassen hast. Die Frage nach der Neuberechnung mit nein beantworten, damit deine Route nicht anders berechnet wird. Jetzt kannst du entweder auf Sicht fahren, deine aktive Route ist ja noch zu sehen und sobald du wieder auf der Route bist wird weiter navigiert. Oder auf "Umleitung" klicken. In beiden Fällen werden zurückliegende Wegpunkte übergangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich werde es so probieren, mal schauen was dann passiert wenn man die "Umleitung" anstößt.

    Die Thematik sollte von Garmin aber vielleicht mal angegangen werden...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oder auf "Umleitung" klicken. In beiden Fällen werden zurückliegende Wegpunkte übergangen.


    Nicht ganz richtig ,durch die Umleitung werden WP weder gelöscht noch übersprungen .
    WP müssen immer wenn sie nicht zu erreichen sind gelöscht werden . Sonst will der ZUMO immer brav zum WP der zufällig nicht zu erreichen ist


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nicht ganz richtig ,durch die Umleitung werden WP weder gelöscht noch übersprungen .
    WP müssen immer wenn sie nicht zu erreichen sind gelöscht werden . Sonst will der ZUMO immer brav zum WP der zufällig nicht zu erreichen ist


    Gruss

    OK, ich muss gestehen ich fahre bei einer Umleitung immer nach den Schildern oder sonst, bei verlassen der Route, nach Sicht auf die Karte.

    Wie verhält sie der Zumo bei einer Tourplanung ohne Wegpunkte? Nur mit Gummiband.
    Habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ohne WP geht es beim neu berechnen direkt nach Hause .
    Weil der Zumo eine komplett neue Route erstellt.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es muss ja nichtmal eine beschilderte Umleitung oder Streckensperrung sein.
    Letztens wollte uns das Garmin durch einen Feldweg führen weil "da hinten" die Straße weiterging.
    Daher wäre eine Funktion "Skip Waypoint" oder eben eine Neuberechnung mehr als sinnvoll und gehört bei anderen zum Standard.
    Nun frage ich mich eben, warum es andere schaffen, aber Garmin nicht?
    Ist ja nun keine kleine Klitsche.

    Ich stelle mich auch gerne als Beta-Tester zur Verfügung...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Feldweg routing ist eher ein Kartenfehler . Das kann nur Navteq berichtigen .


    Gruss