dezl 560 - Berechnung der Ankunftszeit inkorrekt!

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe nun schon seit mehr als 2 Monaten mein dezl 560 in Verwendung (LKW-Modus) und habe festgestellt, dass das Gerät sich noch immer nicht an die gegebenen Fahrgeschwindigkeiten angepasst hat.
Das DEZL 560 berechnet beispielsweise eine Strecke von ca. 600 km (ca. 80% Autobahn, 20% Bundesstraße + Ortsgebiete) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 95 km/h!

Gleichzeitig verwende ich ein nüvi 860, bei welchem sich die Ankunftszeiten so ziemlich auf die Minute genau eingependelt haben.

Update habe ich für das DEZL schon seit 1 Monat keines mehr erhalten können.

Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, ob Garmin im Begriff ist, dieses zu beheben?

Weiters kann ich in meinem Gerät nichts davon finden, dass man sich vor Übertretungen der Lenkzeitvorschriften warnen lassen kann, wie es lt. Beschreibung des Gerätes der Fall sein sollte.

Supportanfragen bei Garmin brachten bis dato kein Ergebnis!

LG,
etschi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    verwende den dezl 560 nur im SUV, kann aber die Falschanzeige der Fahrzeit in der PKW-Einstellung auch bestätigen. Auch das Routing ist wirklich teilweise nicht akzeptabel.

    Das Gerät habe ich wegen der Anschlußmöglichkeit einer Rückfahrkamera.

    Hatte vorher mal ein 1490TV, das ich aber bald wieder verkauft habe wegen totalem Falschrouting. Hoffentlich bleibt mir das mit dem 560-er erspart. Es geht über Feldwege, obwohl ein Haken gesetzt ist bei "Vermeiden".

    Habe festgestellt, dass neuere Navis immer schlechter, statt besser werden. :o

    Gruß Hartwald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin,

    laut Beschreibung sollen Fahrerprofile nur in bestimmten Gebieten verfügbar sein, Garmin schweigt sich aber dazu aus welche Gebiete das sind....


    Gruß, Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin,

    laut Beschreibung sollen Fahrerprofile nur in bestimmten Gebieten verfügbar sein, Garmin schweigt sich aber dazu aus welche Gebiete das sind....


    Gruß, Torsten


    Hallo,

    seit 3 Tagen geht die Reise nicht mehr über Bundesstrassen und Autobahnen, sondern über kleine Vizinalstrassen. Am Gerät habe ich nichts verändert und kann mir keinen Reim darauf machen, warum die Kiste immer über Nebenstrassen routen möchte.

    Das Routing ist wirklich unmöglich und das Fahrprofil, das sich die Kiste wahrscheinlich selbst zusammenstrickt, ist nicht akzeptabel.

    Gruß Hartwald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    seit 3 Tagen geht die Reise nicht mehr über Bundesstrassen und Autobahnen, sondern über kleine Vizinalstrassen. Am Gerät habe ich nichts verändert und kann mir keinen Reim darauf machen, warum die Kiste immer über Nebenstrassen routen möchte.

    Das Routing ist wirklich unmöglich und das Fahrprofil, das sich die Kiste wahrscheinlich selbst zusammenstrickt, ist nicht akzeptabel.

    Gruß Hartwald


    Moin Hartwald,

    das kenne ich.... Mit einem 26 Tonner ohne Hänger, tatsächlichen Abmessungen und Achslasten war's bei mir auch so, dass das Teil über Straßen geroutet hat, die mir teilweise buchstäblich den Angstschweiß auf die Stirn getrieben haben. :-(

    Erstelle Dir zwei Profile pro Auto, einmal Lieferverkehr und einmal Fernverkehr. Im Profil Lieferverkehr haust Du die richtigen Abmessungen und Achslasten rein. Im Profil Fernverkehr trägst Du die korrekten Achslasten, Breite Höhe ein, und Du schummelst bei der Länge. Hier trägst Du dann 18,75 ein. Dann routet das Teil hauptsächlich über Autobahnen und Bundesstraßen (eigentlich so wie es auch ohne diese schon schwachsinnigen "Anpassungen" sein sollte).

    Gruß, Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin Hartwald,

    ...Hier trägst Du dann 18,75 ein. Dann routet das Teil hauptsächlich über Autobahnen und Bundesstraßen (eigentlich so wie es auch ohne diese schon schwachsinnigen "Anpassungen" sein sollte).

    Gruß, Torsten

    Hat das einen Grund das Du diese "krumme" Länge von 18,75 eintragen willst
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist die max. Länge eines EU-Lastzugs als Gliederzug.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist die max. Länge eines EU-Lastzugs als Gliederzug.

    Ich verstehe!
    Dann sollte ich also 18,75m einstellen wenn ich mit meinem Wohnwagengespann von 12,50m über möglich große Straßen geleitet werden will
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich verstehe!
    Dann sollte ich also 18,75m einstellen wenn ich mit meinem Wohnwagengespann von 12,50m über möglich große Straßen geleitet werden will


    Hmm, Ja :-)

    unter 18,75 fängt das Teil wieder an, über für große LKW kaum befahrbare Landstraßen zu routen.... Ab wann das so ist, habe ich nicht ausprobiert.. Du kannst ja mal versuchen, in 1m Schritten mit der Länge runter zu gehen... Ich mache das lieber nicht, da ich nur ungern mit einem Sattelzug auf diesen #&%$§! "L-Straßen" landen möchte.... :-)

    Gruß, Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo HEIN-DADDEL!
    Das ist vieleicht der Grund das ich schon mehrmals mit meinem Gespann (12,50m) über unbefestigte Straßen (Wege), die auch in der Breite nur für ein Fahrzeug reichten, geleitet wurde.
    Übrigens, unbefestigte Straßen habe ind bei den Vermeidungen angehakt!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo HEIN-DADDEL!
    Das ist vieleicht der Grund das ich schon mehrmals mit meinem Gespann (12,50m) über unbefestigte Straßen (Wege), die auch in der Breite nur für ein Fahrzeug reichten, geleitet wurde.
    Übrigens, unbefestigte Straßen habe ind bei den Vermeidungen angehakt!


    das habe ich auch.... Aber wie bereits erwähnt, ich experimentiere lieber nicht herum. Es reicht schon, auf so einer Straße nur kurz mit einem Reifen auf den unbefestigten Seitenstreifen zu kommen (vor allem wenn es geregnet hat, dann ist die Erde schön aufgeweicht).

    Noch schlimmer wenn dort auch noch ein Graben ist... Das kann richtig teuer werden, Bergefahrzeug, Kran und wenn noch Gefahrgut im Spiel ist, muß ich mir anschliessend noch nachvollziehbare Gründe einfallen lassen, warum ich ausgerechnet gerade dort herum geeiert bin.... Nee lass man... ;)

    Gruß, Torsten