dezl 560 - Berechnung der Ankunftszeit inkorrekt!

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe nun schon seit mehr als 2 Monaten mein dezl 560 in Verwendung (LKW-Modus) und habe festgestellt, dass das Gerät sich noch immer nicht an die gegebenen Fahrgeschwindigkeiten angepasst hat.
Das DEZL 560 berechnet beispielsweise eine Strecke von ca. 600 km (ca. 80% Autobahn, 20% Bundesstraße + Ortsgebiete) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 95 km/h!

Gleichzeitig verwende ich ein nüvi 860, bei welchem sich die Ankunftszeiten so ziemlich auf die Minute genau eingependelt haben.

Update habe ich für das DEZL schon seit 1 Monat keines mehr erhalten können.

Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, ob Garmin im Begriff ist, dieses zu beheben?

Weiters kann ich in meinem Gerät nichts davon finden, dass man sich vor Übertretungen der Lenkzeitvorschriften warnen lassen kann, wie es lt. Beschreibung des Gerätes der Fall sein sollte.

Supportanfragen bei Garmin brachten bis dato kein Ergebnis!

LG,
etschi
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    mir scheint, wir sind alle Beta-Tester oder - und das drängt sich bei den Beiträgen, die ich hier so lese und z.T. selbst erfahren habe - die Software ist noch nicht ausgereift :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    mir scheint, wir sind alle Beta-Tester oder - und das drängt sich bei den Beiträgen, die ich hier so lese und z.T. selbst erfahren habe - die Software ist noch nicht ausgereift :eek:


    Yep, sehe ich auch so... Ist aber nicht nur beim 560LT so. Ähnliche (schlechte) Erfahrungen habe ich auch mit dem 1490TPRO und dem nüLink 1695....

    Beim 560LT sind auch einige Sachen, die ich schon fast lustig finde... Auf der A7 Höhe Göttingen-Nord schaltet das Teil am Tag jedes mal in den Nachtmodus.... Sowohl in südlicher als auch in nördlicher Richtung. Nach einer Weile schaltet es wieder zurück in den Tagmodus.... Hat auch sein Gutes: Bildschirm wird dunkel -> Aha, sind'mer mal wieder Höhe Göttingen.... :-)

    Habe letztens mal in Reutlingen die Route nach HH berechnen lassen, normal lasse ich nur die Entfernung anzeigen (da die Ankunftszeit sowieso nie stimmt) und habe dann mal spaßeshalber auf Ankunftszeit umgestellt... Alle Achtung, für 637km mit einem LKW 5 in Stunden.... :-)

    An guten Tagen, wenn nicht so viel Stau ist, komme ich auf der A7 auf einen Schnitt von 65 bis maximal 70 km/h. Die korrekte Ankunftszeit bekomme ich im Kopf genauer hin als das 650LT.
    Sollte im Übrigen auch für Garmin nicht schwer sein das hin zu bekommen: Km / Durschnittsgeschwindigkeit + anfallende Pausenzeiten.

    Dann noch Stichwort Fernverkehr, Stauumfahrung weggeklickt und trotzdem ist oft genug zu hören: "Behinderung voraus, Neuberechnung der Route". dann guckt man mal nach und dann ist da irgend so ein Pippi-Stau in 140km.... Das nervt einfach nur noch.....

    Und dann zusätzlich noch nicht eingehaltene Werbeversprechungen: LKW Modus ist eine einzige Baustelle und funktioniert nur mit Tricks. Fahrerprofil ist schlichtweg nicht vorhanden. Gefahrgut Modus funktioniert ebenfalls nicht. Eigentlich alles gute Gründe das Teil auf die Ladentheke zu knallen und sein Geld zurück zu verlangen....

    Gruß, Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eigentlich alles gute Gründe das Teil auf die Ladentheke zu knallen und sein Geld zurück zu verlangen....

    Gruß, Torsten


    Warum machst du das nicht. Was hält dich davon ab ?? Wenn der Ärger grösser ist wie der Nutzen ziehe man seine Schlüsse und trennen mich von einem Produkt welches nicht seinen Erwartungen entspicht ..Ab zum Händler und schauen was er macht......:eek:
    Und einfach berichten über das Ergebniss und so weiter ...


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ..Ab zum Händler und schauen was er macht..


    Das ist sicherlich eine Möglichkeit.

    Was ich mir wünschen würde, wäre eine offizielle Reaktion von garmin hier im Forum zu den vorgebrachten Kritikpunkten - und das nicht nur in diesem Thread, sondern generell.

    Vielleicht liegt die Zurückhaltung von garmin auch darin begründet, dass auf diesem spezifischen Markt der LKW-/Womo-Navis der Konkurrenzdruck nicht so groß ist. Dabei sollte doch jede Entwicklungsabteilung dankbar sein für jeden Hinweis auf Schwachstellen der Hard- oder Software. Wenn dies dann in die weitere Programmentwicklung einfließt, und das auch entsprechend hier kommuniziert wird - FEEDBACK !!! - , dann wäre doch der Imagegewinn enorm, weil zufriedene Kunden das Produkt auch kostenlos weiterempfehlen.

    Eigentlich sollte für einen globalen Anbieter Kundenorientierung und Qualitätsmanagement zu den Basics gehören - das wird zumindest heute in den einschlägigen Seminaren so gelehrt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Garmin D hat wenig Einfluss auf das was Garmin int. macht oder nicht . Daher bleibt nur das abwarten ob Garmin USA etwas enfliessen lässt . Was sagt Garmin D nicht weil sie es nicht wissen .. Das ist bekannt seit 2004 da war Garmin D noch die GPS GmbH..

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Tourenfahrer54

    Die internen Kommunikationsprobleme zwischen garmin.int und garmin D - wenn es die denn, bezogen auf meine Fragestellung, überhaupt gibt - interessieren mich nicht. Ich bin schließlich nur der Nutzer.

    Mir wäre es lieber, das dezl würde besser (schneller!) mit mir kommunizieren.

    Ausserdem erschließt sich mir nicht, was das mit Kundenorientierung bzw. einem Feedback von garmin "D" oder "int" hier in diesem Forum zu tun hat.

    Es gibt ja schließlich hier auch einen Bereich, in dem man Fehler melden kann. Dort ist allerdings für das dezl 560 noch kein Thread vorgesehen. Wenn man deiner Logik folgen würde, könnte man sich dort Fehlermeldungen sparen, weil das ja dann doch nur in die Mühlen von garmin D und int gerät.

    Nichts für ungut, aber ich glaube du mußt garmin nicht verteidigen, das können die schon selber - oder sollten es zumindest, wenn sie denn ein Feedback gäben :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Warum machst du das nicht. Was hält dich davon ab ?? Wenn der Ärger grösser ist wie der Nutzen ziehe man seine Schlüsse und trennen mich von einem Produkt welches nicht seinen Erwartungen entspicht ..Ab zum Händler und schauen was er macht......:eek:
    Und einfach berichten über das Ergebniss und so weiter ...


    Gruss


    wenn mich etwas nervt, bin ich bei so etwas eigentlich ziemlich schmerzfrei....

    Wenn's Dich beruhigt, ich bin schon dabei mich nach einem anderem Navi umzusehen...

    Diese werde ich mir mal in Ruhe ansehen: Snooper Truckmate S 2000 LKW Navi / TomTom PRO 7100 TRUCK LKW-Navigation / Truckmate S7000 Pro / Arival NAV-PNC 70 T Active Truck-Edition mit DVBT-TV

    Gruß, Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Truckmate werden in einem Euronics in meiner Nähe wie Sauerbier angeboten . Keiner will sie kaufen warum wohl ??.TT k.A. Und Arial noch ein Exot der sich schwer tut im Kreis der verbliebnen ....#


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Damit wäre meine Vermutung, dass

    auf diesem spezifischen Markt der LKW-/Womo-Navis der Konkurrenzdruck nicht so groß ist


    ja bestätigt.

    Habe übrigens bisher auf alle meine Beiträge und Fragen, die ich in der letzten Zeit hier im Forum gepostet habe, noch keine Antwort von "offizieller" Seite erhalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Gerät ht eine so geringe Verbreitung auf dem Markt das sich wohl ein besonderer Support noch niccht wirklich lohnt. Nischenprodukte haben es immer schwer . Siehe meinen <Beitrag zu dan anderen Hersteller. .<Ich sage mal das Verhältniss lich 100 zu 2. 100 Nüvis gefolgt von zwei Trucknavis. Die grossen Märkte bieten die Dinger nicht an . Und der örtliche WOMO Händler hat mich nur mit grossen Augen angeschaut ... Es kannte das Gerät nicht eimal ....die anderen auch nicht ..


    Gruss