Mehrere Karten auf dem zumo 660

Former Member
Former Member
Hallo zumo Besitzer, hallo Garmin,

ich möchte mehrere Karten auf meinem Garmin zumo 660 verwenden. Auf dem Gerät ist die aktuelle Garminkarte (gmapprom.img). Der zumo unterstützt eine weitere interne "supplementary" Karte in "Garmin/gmapsupp.img", was sich aber nicht empfiehlt, da auf dem Gerät zu wenig Speicher verbleibt.

Zuletzt gibt es natürlich die Speicherkarte, auf der ich genau eine "Garmin/gmapsupp.img" hinterlegen kann. D.h. ich bekomme lediglich eine weitere Karte mit maximal 4 GByte Größe auf den Garmin zumo 660 (neben den Original Garmin Karten auf dem Gerät).

Derzeit habe ich eine Art Topokarte aus OSM Quellen mit Höhenlinien als gmapsupp.img auf der Speicherkarte, die beim Fahren abseits der kartographierten Gebiete recht hilfreich ist. Das funktioniert prima.

Jetzt gibt es weitere Karten aus dem OSM Projekt, die bereits für Garmin vorbereitet sind. U.a. Europa in zwei gmapsupp.img-Files oder gar "The Planet" in drei derartigen Dateien. Jede Datei einzeln funktioniert prima, ich bekomme lediglich nicht mehrere gleichzeitig zum Laufen.

In den Wikis der Kartenteams heißt es, dass modernere Garmin Geräte die Dateien unabhängig vom Basisnamen an der Endung *.img erkennen. Das scheint für meinen zumo 660 nicht zu zutreffen. Es wird immer nur eine Datei erkannt.

Kennt jemand eine Methode, wie man mehrere Karten auf den zumo 660 installieren kann?

Vielen Dank im Voraus
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es besteht die Möglichkeit, in MapSource nacheinander verschiedene Karten zu öffnen und auf jeder (Länder-)Karte Kacheln für den Export zum Zumo zu markieren; dabei bleiben die auf den vorher geöffneten Karten ausgewählten Kachelnamen erhalten!

    Nachdem alle zu übertragenden Kacheln der verschiedenen (Länder-)Karten markiert sind, diese gemeinsam auf die Speicherkarte (dort als gmapsupp.img) übertragen wurden und der Zumo neu gestartet wird, sind unter Extras-Einstellungen-Karten-Karteninfo alle beteiligten Karten (unter dem vergebenen Sammelnamen) einzeln wählbar.

    Folgendes ist dabei zu beachten:
    1. Für den Kartenexport gibt es (unabhängig von der Kapazität der Speicherkarte) eine Maximalgröße, die m.W. 4 GB beträgt.
    2. Aus dem Sammelpaket sollte immer nur 1 Karte angehakt werden. Sind mehrere angehakt, sind bei mir in einzelnen Kartenabschnitten Störungen aufgetreten. Dies gilt auch dann, wenn die importierten (Länder-)Karten jeweils exakt nach Landesgrenzen abgegrenzt sind und die beobachtete Störung nicht etwa auf Überschneidungen beruht!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielen Dank Alpiker,

    das ist ein alternativer Weg, den ich sicherlich ausprobieren werde.

    Ich hatte jedoch die offensichtlich zu einfache Ansicht, dass ich die ca. 6 GByte große OSM Europakarte, die auf Grund der 4 GByte Beschränkung auf zwei gmapsupp.img Dateien aufgesplittet ist, einfach auf die Speicherkarte kopiere und somit nicht jedesmal vorab Regionen exportieren muss. Dies scheint bei "neueren Garminmodellen" (Zitat OSM wiki) möglich zu sein. Der zumo 660 scheint somit kein "neueres Modell" zu sein.

    Kennt jemand eine alternative Lösung oder kann ich hier meine Suche einstellen?

    Vielen Dank
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Thomas,

    schau mal in die Dokumentation zum Zumo660 von SP2610Verwöhnter.

    Daraus ein 'Zitat'

    Es können 4 beliebige Karten parallel auf dem Zūmo installiert werden.
    1. Eine Hauptkarte („gmapprom.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B. CNEUNT2010.##
    2. Eine zweite Hauptkarte („gmapprom1.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B.
    CNEUNT2011.##
    3. Eine Zusatzkarte („gmapsupp.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B. TOPO #
    4. Eine weitere Zusatzkarte („gmapsupp.img“) ist im Ordner „[SD-Karte]:\Garmin“ gespeichert. z.B.
    OpenMTB
    Die Karten können einzeln aktiviert bzw. deaktiviert werden, dazu auf der Menüseite „Extras ► Einstellungen ►
    Karte ► Karteninfo“ betätigen und auf der Karteninfoseite bei den Karten entsprechend die Häkchen setzen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Marcel,

    vielen Dank. Das Problem, das ich sehe ist, dass die in der zitierten Anleitung beschriebenen Speicherorte 1 bis 3 auf dem internen Speicher des zumo 660 sind und daher bei mir mit den Garmin Europa Karten bereits vollständig belegt sind. Ich wollte nicht jedesmal die Garminkarten löschen, nur weil ich irgendwo Offroad fahre. Daher wollte ich die OSM Karten parallel, d.h. auf der SD-Karte installieren. Die zwei Files mit jeweils ca. 3 Gbyte funktionieren jedoch offensichtlich auf dem zumo 660 nicht, da aud dem SD Speicher nur eine Datei mit 3 GByte zusätzlich möglich ist!?!

    Also: Intern zu wenig Platz und extern auf SD nur eine Datei mit max. 4 GByte möglich. Neuere nuvis(?) können anscheinend mehrere img-Dateien gleichzeitig und nicht nur eine gmapsupp.img und erkennen die Karten einfach an der Dateiendung *.img. Andere Navis machen das auch so, aber eben nicht der zumo!?

    Ich hatte ferner versucht die xml-Datei mit der Konfiguration zu editieren, damit weitere Karten erkannt werden sollen. Dabei musste ich aber feststellen, dass die Konfigurationsdatei bei jedem Start geschrieben wird. Wo steht die wirkliche Konfiguration? Hard-coded in der Software oder konfigurierbar? Kann man das irgendwie patchen?

    Ich habe keinen Weg gefunden weitere größere Karten parallel zu installieren. Der Invest in eine 16 GByte class 10 Karte war wohl umsonst. Übrigens, für diejenigen die es interessiert: die 16 GByte Karte läuft bei mir problemlos im zumo 660.

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann speichere jede OSM-karte auf eine andere SD. Kosten doch nicht die Welt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eigentlich eine schlaue Idee :cool:.

    Das ist wahrscheinlich das einfachste und funktioniert wenigstens sicher.

    Leider ist aber nicht dokumentiert, wie die Europa bzw. die Weltkarte aufgeteilt sind.
    Und schade, dass ich schon die 16 GByte Karte gekauft habe. Die kann ich jetzt so nicht sinnvoll nutzen. Da hätte ich wohl besser vorher genauer lesen sollen...

    Wenn jemand trotzdem noch weiß, wie man mehrere Karten (größer 4 GByte!) nutzen kann, dann freue ich mich über eine Nachricht.

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... durch Umbenennen.
    Welchen Aufwand du bereit bist auf dich zu nehmen... Ich verreise immer mit einem Notebook im Gepäck, habe somit mein MapSource on Board und wenn´s denn Not tut, werden hierrüber Morgens beim Frühstüch Routen erstellt und ab dem frühen Mittag abgereist. Vor allen dingen am Mopped. Damit die Karte welche du routen möchtest in *.img benennen und die anderen haben einen Fantasienamen *.bmw. Garmin erkennt keine Karte und verwurstet nur die *.img
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... durch Umbenennen.
    Welchen Aufwand du bereit bist auf dich zu nehmen... Ich verreise immer mit einem Notebook im Gepäck, habe somit mein MapSource on Board und wenn´s denn Not tut, werden hierrüber Morgens beim Frühstüch Routen erstellt und ab dem frühen Mittag abgereist. Vor allen dingen am Mopped. Damit die Karte welche du routen möchtest in *.img benennen und die anderen haben einen Fantasienamen *.bmw. Garmin erkennt keine Karte und verwurstet nur die *.img[/QUOTE

    ... vergisssss bitte nicht ein backup wenn das notebook mal nicht mehr geht und nicht zu vergessen wäre ein notstromgerät usw.

    schau dir einfach mal das navigon 40 premium an, da brauchst du das gepäck was du oben aufgezählt hast nicht und kannst dich auf das fahren konsentrieren. und du sparst auch noch sehr viel geld, den das gibt es für ca. 165,00 €
    noch fragen?????

    :cool::cool::cool::cool::cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    noch fragen?????

    Ja:

    Sind auf deine plumpe Navigon Werbung im Naviboard nicht genug Leute angesprungen, dass du es jetzt sogar im Garmin Werksforum versuchen musst?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Heinz, der war gut. :p

    Mein Netbook hat mich 39Teuro gekostet. ( neue HDD) und wenn das nicht mehr läuft geh ich in ein I-Netcaffee und benenne dort die Karten um. Wo das Problem ist? Und umbenennen zerstört keine IMG-Dateien.