Hilfe - Zumo 660 neue Karte weg

Former Member
Former Member
Hallo,
habe online über den Garmin download eine Kanadakarte erworben. Die Img Datei wurde gleich auf die SD Karte des Gerätes geladen. Jedoch erscheint die Karte nicht auf dem Navi ??!? (Karteninfo)
Hat jemand eine Idee ?

Karte ist Fat32 ... Ordner Garmin
  • Hallo Holzwurm,

    wenn Deine Kanada-Karte, die sich auf Deiner Speicherkarte befindet gmapprom.img heißen sollte, musst Du sie umbenennen in gmapsupp.img, dann sollte es funktionieren.
    Das Zumo kann keine gmapprom.img von der Speicherkarte verarbeiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    so einfach ist es leider nicht. Die Karte heisst gmapsupp.img. Habe schon viel probiert.
    Denke mal bald das das Zumo defekt ist. Oder das Ding macht seinem Zickenruf alle Ehre.
    Das nächste wird sicher kein Garmin mehr. Tomtom ist wesentlich unkomplizierter.
    Leider musste ich die Erfahrung heute auch wieder mit dem Suppport machen.
    Schade ...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    keiner eine Idee ? ist echt dringend ...
    Habe auch ein paar Stimmen gelöscht und die Karte dann in den internen Speicher des Zümo bekommen (ordentlich per Download) und auch da wird die Karte nicht erkannt.
    BITTE UM HILFE Danke
  • Hallo Holzwurm,

    hast Du schon einmal versucht den Zumo zurück zu setzen und die Benutzerdaten zu löschen?
  • Wenn das auch nicht helfen sollte würde ich folgendes noch versuchen. Die gmapsupp.img vom Zumo löschen. Zumo mit PC verbinden, dann MapSource starten und die Kanada-Karte aktivieren. Dann mit Kartenfunktion eine Kachel von der Kanada-Karte markieren und anschließend die Kachel mit "an Gerät senden" auf den Zumo übertragen. Dadurch müsste auf dem Zumo wieder eine gmapsupp.img entstanden sein. Wenn das Zumo danach die Kanada-Karte (eine Kachel) erkennt, würde ich nochmals die gmapsupp.img vom Zumo löschen und anschließend in MapSource alle Kacheln der Kanada-Karte markieren und zum Gerät senden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    der Reset hat auch nichts gebracht.
    ...
    Mit Mapsource kann ich nicht arbeiten da die Karte fertig im Gerät ist. Die kann man nicht mit Mapsource bearbeiten oder freischalten.
    (Antwort vom Support)

    Leider scheint auch keiner vom Support im Forum unterwegs zu sein.
  • Leider scheint auch keiner vom Support im Forum unterwegs zu sein.


    Die haben jetzt auch Wochenende und sind erst am Montag wieder da. Sorry, dann kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen. Hast Du eventuell auch schon mal bei NaviBoard.de geschaut, ob da jemand das gleiche Problem hatte oder ggf. einen neuen Thread öffnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die haben jetzt auch Wochenende und sind erst am Montag wieder da. Sorry, dann kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen. Hast Du eventuell auch schon mal bei NaviBoard.de geschaut, ob da jemand das gleiche Problem hatte oder ggf. einen neuen Thread öffnen.


    Das mit dem Support im Forum war so eine Hinweis des Telefonsupports, das die "Cracks" der Firma auch am WE im Forum unterwegs sind-
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn das tatsächlich "ernst" gemeint ist, könnte der Download evtl. nicht vollständig sein.

    Der Downlaod ist jetzt ca. 583 MB

    Danke habe es aufgrund des Hinweises nochmal probiert.

    Und zwar:
    Win 7 Gast Konto erstellen
    Firewall aus
    ganz wichtig !!! Inet Explorer 32 Bit nicht 64 bit !!! starten
    und unter Garmin downloaden ...

    dann klappt es

    Danke für die Hinweise.

    Die Irrungen und Wirrungen von Win 7 und Firewall usw. sind unergründlich. Und auch der DL von Garmin sollte mal überdacht werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    [QUOTE=Heinz Hoffmann im Naviboard]Wenn das tatsächlich "ernst" gemeint ist, könnte der Download evtl. nicht vollständig sein.

    Ich hab das Zitat mal ergänzt, damit man die Textstelle in diesem Beitrag nicht suchen muss. ;)

    Die Dateigröße hätte eigentlich als erstes vom Telefonsupport abgefragt werden müssen. Dann hätte man sich das alles sparen können. :rolleyes: