Zumo 660 Route umkehren - ungefragte Speicherung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe für einen mehrtägigen Mopedurlaub mehrere Routen vorbereitet. Spontan hatten wir uns entschieden, den Teil einer Route in umgekehrter Richtung zu fahren. Kein Problem - es gibt ja die "Route umkehren"-Funktion. Hat auch prima geklappt.
Etwas überrascht war ich, als ich diese Route dann später wieder aufgerufen habe. Die gespeicherte Route war dauerhaft umgekehrt. Okay, das kann man wieder beheben, aber sollte es nicht so sein, dass ich gefragt werde, ob ich die gespeicherte Route überschreiben will, bzw. sollte nicht automatisch die Eingabe eines neuen Namens abgefragt werden? Jetzt habe ich eine Route mit dem Namen "Von A über B und C nach D", die aber tatsächlich von D über C und B nach A führt.
Habe ich etwas falsch gemacht, bin ich pendantisch oder stört das sonst noch jemanden?
Gruß
Bernd571
  • Hallo Bernd,

    da musst du umdenken, denn die Bearbeitungsfunktionen gelten für die gewählte Route.

    In deinem Fall musst du die gewünschte Route auswählen und mit "Los!" starten. Dann im Routenmenü die "Aktuelle Route" auswählen und "Speichern" betätigen, dabei den Namen merken, unter dem die Route gespeichert wurde.
    Jetzt im Routenmenü die gerade gespeicherte Route auswählen und "Bearbeiten > Punkte umkehren" betätigen. Ggf. noch den Routennamen editieren.

    Leider funktioniert das scheinbar unter Fw4.20 nicht mehr richtig, denn in MapSource erstellte Routen speichert mein Zumo aktuell nur "Leer" ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Sp2610Verwoehnter,
    erst mal vielen Dank für deine Antwort und für all die anderen kompetenten Beiträge von dir hier im Forum. Ohne diese wäre ich schlicht verzweifelt und gescheitert und mein Zümo wäre schon wieder verkauft. Leider kommt man mit intuitiver Bedienung bei Garmin nicht sehr weit.
    So auch bei dieser von mir gestellten Frage. Danke für die "Wegbeschreibung" durch die Bedienung, so kommt man natürlich zu dem gewünschten Ergebnis. Wie aber von dir angemerkt: Man muss umdenken. Bei Garmin scheint man lieber eigene (eigenwillige) Lösungswege zu gehen als den Kunden mit intuitiven Bedienschritten und mit von handelsüblichen PC-Programmen gewohnter Logik zu unterstützen.

    Aber du scheinst die Garmin-Logik ja erkannt zu haben und ich möchte dich bitten und ermuntern, uns anderen Verwirrten und Unwissenden weiter behilflich zu sein, ein Zumo-Versteher (Frauen-versteher, ich habe Steffi eingestellt:)) zu werden.
    Danke
    Gruß
    Bernd571
  • Bei Garmin scheint man lieber eigene (eigenwillige) Lösungswege zu gehen als den Kunden mit intuitiven Bedienschritten und mit von handelsüblichen PC-Programmen gewohnter Logik zu unterstützen.

    Aber du scheinst die Garmin-Logik ja erkannt zu haben

    Hallo Bernd,

    an dieser Stelle wurde keine "eigenwillige" Garmin-Logik angewendet. Die Softwareentwickler haben hier nur nicht nach Microsoft-Logik programmiert.
    Sonst hätte nach Betätigung von "Bearbeiten > Punkte umkehren" die Abfrage "Möchten Sie die Punkte der gewählten Route umkehren oder soll das bei einer Kopie der gewählten Route durchgeführt werden?", gefolgt von der Sicherheitsabfrage "Sind Sie sich wirklich sicher? Ja/Nein", ggf. zusätzlich gefolgt von der Bestätigungsinformation "Sie haben die vorige Abfrage mit Ja/Nein bestätigt. Zurück/Weiter/Abbrechen". :rolleyes:

    Andernfalls dürften nach deinem Verständnis die anderen Editierfunktionen "Name ändern", "Punkte hinzufügen/entfernen", "Punkte manuell neu anordnen", "Punkte automatisch ideal anordnen" und "Neu berechnen" auch nicht direkt bei der gewählten Route durchgeführt werden. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... bin ich pendantisch ... ?
    Gruß ...


    JA!