Funktioniert Topo Deutschland 2010 v4 auf zümo660?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

habe grade gesehen, daß ich im "falschen" Forum gelandet war, daher jetzt nochmal hier (danke, macnetz ;-) )

Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines zümo 660 – gleichzeitig mein Erstkontakt mit einem Navi. Dementsprechend neu ist das ganze Thema für mich, die Bezeichnung blutiger Anfänger ist also mindestens zutreffend :-)

Nachdem ich mich nun mit dem Gerät vertraut gemacht habe, einen 4-tägige Motorrad-Trip zum Kennenlernen erfolgreich absolviert habe und davor und danach viel in Foren gestöbert habe, vieles Hilfreiches und vieles Verwirrendes gelesen habe, bin ich nun hier mit einer weiterführenden Frage.

Als Freund topografischer Karten hätte ich eine solche natürlich auch gerne auf meinem Navi. Weniger zur reinen (klassischen) Navigation, als vielmehr zur bloßen Orientierung zu Fuß. Natürlich bin ich auf der Suche nach etwas Passendem schnell über „Topo Deutschland 2010“ gestolpert. Stolzer Preis, aber wenn’s taugt...

Leider gibt es dazu im Netz unterschiedliche Aussagen, inwieweit Topo D mit dem zümo660 kompatibel ist. Auch ein Anruf bei der Garmin-Hotline (übrigens fürchterlich lange Wartezeit und mehrmaliges Anrufen war nötig) war nicht sonderlich ergiebig. Aussage: „Geht nicht“ – vermutlich weil’s so auch auf der Garmin-Homepage vermerkt ist (siehe kompatible Geräte).

Ich möchte nicht mit dem internen Speicher rumspielen, sondern – weil Anfänger/Laie – erstmal das Gerät im „Originalzustand“ belassen. Mein Plan wäre also, Topo D auf der MicroSD dem zümo „zuzuführen“, mit dem City-Navigater von A nach B fahren, vor Ort über die (Menü-) Einstellungen die Karte wechseln und dann zu Fuß weitermaschieren.

Die Frage nun: Geht das (so einfach)?

Und gleich eine zweite Frage angehängt: Ganz toll wäre natürlich, wenn das Gerät bei der Einstellung Auto oder Motorrad automatisch auf den CN zugreifen würde, bei der Einstellung Fußgänger automatisch auf die Topo D.

Für eine (erste) Hilfe wie auch für Alternativ-Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Tom

p.s.: Und falls zümo660 und Topo D miteinander können, gleich noch eine anschließende Frage: Wo bezieht man das Werk am Einfachsten und/oder am Günstigsten ;-)

@macnetz: Für das Ausprobieren mit der Testversion fehlt mir wahrscheinlich die Zeit. Bin Plug&Play-verwöhnt ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @macnetz: Für das Ausprobieren mit der Testversion fehlt mir wahrscheinlich die Zeit. Bin Plug&Play-verwöhnt ;-)

    Hallo Tom,

    das verstehe ich jetzt nicht.

    der Download und das Kopieren der "gmapsupp.img" auf eine Speicherkarte ode in den internen Speicher des Garmins dauert weniger Zeit als die Warteschleife bei der Hotline.
    http://www.garminonline.de/karten/outdoor/deutschland-2010/testversion.php

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hoi Anton,

    klar hast Du recht, der Test mit der Testversion wäre per Download schnell und einfach. Was ich dabei leider nicht erwähnt habe, daß genau das - ein Download und ein Speichern auf einer MicroSD - bei mir derzeit technisch nicht möglich ist und ich deshalb lieber das "fertige Paket" (CD + Karte) bestellt hätte, um es spätestens Mitte/Ende nächster Woche bei mir zu haben und einsetzen zu können.

    Zugegeben, anders wär's einfacher und mir auch lieber gewesen. Ist aber leider nicht.

    Trotzdem danke & Grüße zurück
    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Tom,
    leider scheint es nicht zu funktionieren. Lt. Aussage am Telefon vom Garminservice geht es nicht!
    Ich habe eben auf meine Micro-SD Karte die Testversion geladen und kann im ZUMO 660 die Karten nicht finden.
    Evtl. hat GARMIN eine "Blockade" implementiert.
    Sollte es trotzdem irgendwer schaffen, ich bin seeehr daran interessiert.
    LG
    schmidt
  • Hallo,

    das ist falsch.
    Habe meine Zumo 660 mit der TopoDeutschland 2010 zusammen laufen.
    Jedoch erkennt er die mitgelieferte SD-Karte nicht, aber wenn ich über Mapsource oder Basecamp die Karte auf eine leere SD-Karte exportiere, funktioniert es.
    Gruß,
    Canonball
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hmpf.

    Wie ich heute schon erlesen habe: A) Aussage Garmin, B) Aussage Anwender.
    Komischerweise glaube ich da dem Anwender mehr :cool:

    Wenn ich Dich, canonball, nun richtig verstehe: Ich bestelle DVD+SD bei Garmin, SD funzt nicht, daher die Daten von der DVD über Mapsource auf neue (leere) SD kopieren/exportieren, in zümo rein und funzt? Wäre komisch, aber cool.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe heute nochmal die Testversion TOPO 2010 auf eine neue mikroSD Karte gespielt.
    Jetzt erkennt der ZUMO die Topokarten nach abwählen der CN und anwählen der TOPO-Test.
    Ein Routing ist auch möglich, jedoch nur auf Strassen wie bei der CN.

    Da ich keine hiesige Region auf der TestTopo habe, kann ich nicht so viel über deren Notwendigkeit im "Gelände" sagen.
    Mir erscheint in den Ortschaften die CN bei der Strassenanzeige besser, wobei bei der TopoTest natürlich Wege und Eisenbahn und Häuser eingezeichnet sind.

    Ich habe auch eine OSM-Karte über MAPSOURCE auf die mikroSd Karte gespielt.
    Diese konnte vom ZUMO angezeigt werden, ein Autorouting habe ich nicht ausprobiert.
    Ich werde noch die OSM Karte TOPO Deutschland ausprobieren, ob die Anzeige besser als die der Garmin TopoTest ist.
    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
    LG
    schmidt
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei mir läuft die Topo V4 anstandslos ab SD-Karte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi

    benutze auch das ZUMO660 und habe seit einem Jahr die Topo Karte.

    Das klappt auch weitestgehend. Jedoch die Einschränkungen:
    • Manche Gebiete werden mit der falschen Hintergrundfarbe hinterlegt.
    • Die Rechenkapazität des ZUMO ist nicht ausreichend um eine Übersicht in einer sinnvollen Zeit auf dem Schirm zu erhalten.
    • Das Rooting der Topo Karte liefert mitunter eigenartige Wege. (das gilt auch für Fahrradfahrer und Wanderer)


    Brauchbar ist die Topo Karte für die Funktion: Wo bin ich eigentlich genau und was ist das für ein Fluss- oder ähnliches. Zum Fahren jedoch ungeeignet.

    Garmin hat also gar nicht so unrecht: Die ToPo Karte ist für die Funktionen des ZUMO nicht geeignet.

    Grüße

    NaviBarny

    PS Man kann im Prinzip die Route auf der normalen Karte berechnen und dann für die Fahrt auf Topo umschalten, um zu sehen wo man ist. Jedoch kommt hier die ernorme Rechenzeit zum Aufbau der Topo Karte zum Tragen. (das kann schon mal ne Minute dauern)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hatte die TOPO 2010 Mini-SD-Karte in den Kartenslot vom Zumo 660 eingebaut.
    Funktioniert gut, im Ramen der TOPO 2010 Möglichkeiten (ohne Strassen-Such-Navigation und ohne Navigationsstimme).

    Der Nachteil ist, dass der Akku keine große Ausdauer hatte, weniger als eine Stunde,
    da der große Bildschirm ständig an ist. (Das Zurückregeln der Bildschirmhelligkeit ist unpraktisch.)

    Habe mir danach zusätzlich ein Oregon 450 gekauft, die TOPO 2010 eingebaut und weiß jetzt auch beim Wandern
    und dank dem guten Fahrradhalter auch beim Fahrradfahren wo die richtigen Wege sind.
    Die Planung mit Mapsource funktioniert auch mit TOPO 2010 prima,
    die Wanderungen können so den Familienbedürfnissen angepasst werden.

    Grüße
    Udo