USA wird nicht angezeigt

Former Member
Former Member
Hallo Navi-Junkies, :)

ich habe vor einigen Monaten in Deutschland ein Zumo 220 mit entsprechendem Kartenmaterial erworben. Anmeldung, Freischaltung, erste Navigationsversuche... So weit, so gut. Nun habe ich vor einigen Wochen die CNav North America NT als microSD direkt bei Garmin gekauft.
Nachdem ich die SD in den Slot gesteckt hatte, wurden mir sowohl die Europakarte als auch die North America Karte mit grünem Haken angezeigt.
Wenn ich nun aber als Land USA eingebe, wird mir nur Virgin Islands angezeigt.
Kann die Karte in Europa nicht angezeigt werden? Muss ich erst "drüben" sein? Kann ich die zukünftigen Urlaubsadressen bereits hier in das Navi eingeben?
Oder kurz gesagt: Was mache ich falsch?

Zwei Finger zum Helm aus dem hohen Norden

Claus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Claus,

    deaktiviere mal die Europakarte (grünen Harken weg). Beide Karten sind routingfähig aber es wird immer die Karte mit der höchsten Priorität angezeigt und das ist vermutlich die Europakarte. Es darf immer nur eine Karte aktiviert sein!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Supertipp! Ich hab's grade ausprobiert. Es klappt. Ich kann mit dieser Lösung leben, frage mich aber, warum ich zwar eine Karte per microSD einschieben kann, die das Zumo danach aber nicht anzeigen will. Ist womöglich die Dimensionierung des Speicherplatzes falsch?

    Dir sage ich vielen Dank für die Lösung des Problems

    Claus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    frage mich aber, warum ich zwar eine Karte per microSD einschieben kann, die das Zumo danach aber nicht anzeigen will. Ist womöglich die Dimensionierung des Speicherplatzes falsch?


    Die Karte wird ja "angezeigt", liegt aber UNTER der Europakarte. Andersrum: Eine Karte wird von der anderen überdeckt. Mit Speicherplatz hat das weniger zu tun.

    Das Problem nennt sich "DrawPriority" .

    Hier gibt es zwar Mittel und Wege, bis zur Transparentschaltung von Karten. Allerdings wäre das eine (unzulässige) Veränderung des Kartenmaterials und auf alle Fälle in Eigenverantwortung.

    Ich denke mal bei USA/Europa ist es aufgrund der Entfernung nicht wert hier was zu machen. Hier ist schneller an- abgehakt als lange rum zu machen.

    Bei Verwendung unterschiedlicher Karten im selben Gebiet ist das was anderes.

    Nur mal so als Hintergrund. ;)