Wie behandelt Ihr Eure Archivrouten bei einem Kartenupdate?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
wie haltet es Ihr eigentlich mit euren "alten", mit einer Vorgänger MS-Kartenversion erstellten Routen, nachdem Ihr euch ein (oft vierteljährliches) Kartenupdate runtergeladen habt? Es heißt ja immer, dass die Kartenversionen in MapSource und auf dem Zumo absolut gleich sein sollen (..müssen?).
Lade ich die "alten", mit einer MS-Vorgängerversion geplanten Routen auf den "aktuellen" Zumo, dann kommt die Meldung, dass die Route mit einem anderen Kartenmaterial erstellt worden ist. Wenn ich das Angebot der Neuberechnung verneine, funktioniert die Route auf dem Zumo eigentlich einwandfrei.
Lasse ich dagegen die "alte" Route bereits in Mapsource mit dem aktuellen Kartenmaterial neuberechnen, kommt die Meldung des Zumo nach Neuberechnung wegen "anderem Kartenmaterial" folgerichtig nicht mehr, allerdings sind dann meine ursprünglich mühsam gesetzten Kartenkreuze dann Kartenpunkte, mit der für mich nicht so angenehmen Folge, dass diese dann stets als Zwischenziele angesagt werden.

Wie handhabt Ihr denn die Verwendung Eurer mit Vorgängerversionen erstellten Archivrouten?

viele Grüße
Karsten
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In MapSource alle neu berechnen erspart den meisten Ärger. Und an sonsten ist mein Archiv sehr klein geworden seit es 3-4 Monate ein Update gibt . .Aber jeder macht es anders ..

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hab das gerade eben gehabt !!
    Wollt ne älter Route auf den Zumo machen mit MS und hab übersehen das die Route mit ner Alten Version von MS gemacht wurde ! Neuberechnung im Zumo Anghackt und schüss :D Absturz Favoriten weg und musste komplett neu eingeben was vorher drin war und das Zumo war in den USA :-)
    War das eigentlich nicht mal so das wenn ich ne Route in MS Fertig gemacht habe und sie in den Zumo eingespielt habe man die Route nicht noch extra Importieren musste, sonder sofort drin war??
    Hab dann die Route mit gleicher Karte wie im Zumo neuberechnet und wieder Eingespielt (die alte vorher Gelöscht )Trotz allem wollte er sie Importieren !!
    Warum ??
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich speichere meine Routen alle als GPX Dateien.
    Damit werden sie in MS und auf dem ZUMO immer neu berechnet, unabhängig welches Kartenmaterial ich gerade installiert habe.
    Das spart viel Zeit und Arbeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich speichere meine Routen alle als GPX Dateien.
    Damit werden sie in MS und auf dem ZUMO immer neu berechnet, unabhängig welches Kartenmaterial ich gerade installiert habe.
    Das spart viel Zeit und Arbeit.


    Das verstehe ich jetzt nicht:confused:
    Als gpx-Dateien speichern doch fast alle (oder viele) hier die Routen, oder nicht?! Und eine andere Berechnung/Wegstreckenführung des Zumos gegenüber der geplanten MS-Tour will man doch gerade durch die Verwendung des einheitlichen Kartenmaterials vermeiden. Und wenn ich das alles richtig interpretiere, hat man mit deiner "Unabhängigkeit des Kartenmaterials" zwar viel "Zeit und Arbeit gespart", aber mitunter eine andere Tour gefahren als geplant, oder?! Das kann doch nicht das Ziel sein. Oder verstehe ich hier etwas völlig falsch??

    Und jetzt noch mal zu meinem Problem mit den Kartenkreuzen, die ja eigentlich im Zumo 660 nicht als Zwischenziel angesagt werden sollten (siehe Kapitel 6.11.9 der Doku des Verwöhnten): kann es sein, dass mit der neusten MS-Version 6.16.3 und Kartenversion 2012.2 die Kartenkreuze nicht mehr dauerhaft erhalten bleiben und als Kartenpunkt ins Zumo übertragen werden? Mit der Folge, dass diese dann komplett als Zwischenziel angesagt werden?

    Update: im Naviboard habe ich folgenden Thread gefunden: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44342 Muss ich bei einem Kartenupdate tatsächlich jedes Kartenkreuz noch mal händisch nachzeichnen (siehe Beitrag #4) :-( ?
    Viele Grüße
    Karsten
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erledigt:
    Hier ist das Thema im Beitrag #6 vom Verwöhnten schon mal erschöpfend behandelt worden:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=45563&highlight=Zwischenziel

    Ich hätte wohl vorher intensiver die Suchfunktion bemühen sollen, sorry.
    Da werde ich mich wohl mit der händischen Nachzeichnung der Kartenkreuze anfreunden müssen oder mir die Zwischenziele ansagen lassen.

    Gruß
    Karsten
  • Auch wenn du schon "erledigt" geschrieben hast, deine ursprüngliche Frage lautete ja "Wie behandelt Ihr Eure Archivrouten bei einem Kartenupdate?".

    Ich nutze z.B. zwei GDB-Dateien.
    In der ersten GDB-Datei (Wegpunkte+Route_NRW.gdb) habe ich alle Wegpunkte und nur die Routen, die in der aktuellen Kartenversion bearbeitet und neu berechnet wurden.
    In der zweiten GDB-Datei (Wegpunkte+Route_NRW_Archiv.gdb) habe ich alle Routen archiviert, die in vorigen Kartenversionen erstellt bzw. zuletzt bearbeitet wurden.

    Wenn ich aus dem Archiv eine Route in die aktuelle Datei verschiebe, dann lasse ich die Route in der neuen Kartenversion neu berechnen und positioniere tatsächlich jeden Routingpunkt (Kartenkreuz) neu und vergleiche zum Schluss in einer MapSource Instanz beim Massstab von 200 m den Routenverlauf der neu berechneten Route und der alten Route. Dazu hänge ich an den Routennamen der alten Route z.B. "_alt" an und wähle als Routenfarbe "weiß" aus. Wenn man dann bei der Kontrolle des Routenverlaufes keine Route auswählt, dann wird der Routenverlauf (beider Routen) rosa angezeigt, da die weiße Route die magenta farbene Route überlagert. Weicht der Routenverlauf irgendwo ab, dann kann man das durch die unterschiedlichen Farben leichter erkennen.

    Sende ich eine "neu berechnete" Route an den Zumo und er zeigt mir in der Routenvorschau noch Fähnchen an, die jedoch nicht für POIs oder Wegpunkte stehen, dann weiß ich, dass ich diese Routingpunkte neu positionieren muss.

    Führe ich irgendwann mal wieder ein Kartenupdate durch, dann verschiebe ich wieder alle Routen aus der "Wegpunkte+Route_NRW" in die "Wegpunkte+Route_NRW_Archiv.gdb".

    Hört sich zwar umständlich an, ich sehe es mittlerweile als Qualitätsmerkmal an.


    Mein alter SP2610 hat früher nach der Neuberechnung unter neuer Kartenversion die Routingpunkte nicht als Zwischenziel behandelt, deshalb hatte ich dann anfangs den Routenverlauf auch nicht kontrolliert. Jedoch war das Ergebnis teils fehlerhaft, da Routingpunkte dann gerne neben der Strasse bzw. an einer Kreuzung in der Seitenstrasse lagen, was ggf. auch zum unerwünschte Routenverlauf geführt hat.
    Recht schnell habe ich dann den Routenverlauf der neu berechneten Route kontrolliert, jedoch waren immer wieder mal einzelne Wegpunkte neben der Strecke, weil man sich nicht soviel Mühe gegeben hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo SP2610VERWOEHNTER,
    vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung und deine praktischen Hinweise. Grundsätzlich habe ich das mit dem Neuberechnen der Routen nach Kartenupdate und dem "Übereinanderlegen" der unterschiedliche gefärbten Alt- und Neurouten auch so gemacht. Ich wollte mir jedoch tatsächlich das Neusetzen der Kartenkreuze sparen, aber ich sehe jetzt aus deinen Hinweisen, dass das auf Kosten der Qualtität der Route geht und man sich die Arbeit machen sollte.
    Die Idee mit dem den beiden gdb-Dateien (aktuell und archiv) erscheint mir sehr übersichtlich und praktikabel. Das Verfahren werde ich nun übernehmen, denn ich muss zugeben, dass ich bei meinem "wilden" Aktualisierungen meiner Routen doch manchmal den Überblick verliere, welche Route ich jetzt bereits aktualisiert habe und welche noch nicht.
    Daher nochmal: vielen Dank für den sehr praktischen und hilfreichen Tipp.:)
    Viele Grüße
    Karsten

    P.S.:
    eine Frage noch an den Praktiker: führst du jedes (meist vierteljährliche) Kartenupdate aus, oder läßt du auch mal das ein oder andere Update aus, um dir die Aktualisierungsarbeit zu ersparen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    eine Frage noch an den Praktiker: führst du jedes (meist vierteljährliche) Kartenupdate aus, oder läßt du auch mal das ein oder andere Update aus, um dir die Aktualisierungsarbeit zu ersparen?


    Ich bin zwar ein anderer aber ich mache trotz LifeTime nur halbe Jahre ein Update . Grund: Ich bin manchmal einfach zu faul . In D finde ich selbst mit einem Navi ohne LifeTime mit Karten von 2009 immer noch zum Ziel .Die fehlenden baulichen Veränderungen nehme ich in kauf ...

    Gruss
  • führst du jedes (meist vierteljährliche) Kartenupdate aus, oder läßt du auch mal das ein oder andere Update aus, um dir die Aktualisierungsarbeit zu ersparen?

    Ich habe bisher absichtlich mal jedes Kartenupdate, auch Korrekturupdates z.B. 2010.32, installiert, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Vor- und Nachteile quartalweise Updates mit sich bringen.
    Ich werde zukünftig nur noch jährlich (vermutlich im 2ten Quartal vor der Mopedsaison) maximal halbjährlich (im 2ten und 4ten Quartal) ein Kartenupdate installieren.

    Nach den ersten Kartenupdates habe ich auch recht schnell aufgehört, alle bzw. viele Routen in die neue Kartenversion zu übernehmen, dafür habe ich dann die Archiv-Datei angelegt.
    Eine Route wird nur noch dann aus der Archiv-Datei in die aktuelle Datei verschoben, bearbeitet und neu berechnet, wenn ich sie tatsächlich mal wieder kurzfristig fahren möchte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für Eure beiden Einschätzungen.