BT Verbindung Zumo mit Kamera Contour+

Former Member
Former Member
Hallo in die Runde,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine Helmkamera Contour+ zugelegt. Sie verfügt u.a. auch über eine BT Funktion - hierzu gibt es auch einen I-Phone App. Einstellungen und Bildüberprüfung lassen sich somit einfach und sehr komfortabel überall realisieren.

Jetzt spukt mir die Idee im Kopf, ob es nicht möglich wäre die Kamera mit dem Zumo zu pairen und entsprechend einen life stream der Kamera direkt auf das Display des garmin zu bekommen. Die perfekte Lösung wäre dann noch eine remote Funktion übers Garmin mit der start/stopp Funktion der Kamera bedient werden könnte (da die Kamera öfters auch mal an während der Fahrt nicht erreichbaren Stellen am Motorrad montiert ist).

Hat jemand eine zündende Idee - oder plausible Erklärung, warum dies generell nicht möglich sei ?

Viele Grüsse

André
  • Und welchen Zumo meinst du?
    Egal.

    Bist du schon mal eine Tour mit dem Zumo gefahren und hast ihn dabei eine Route navigieren lassen?
    Dann sollte dir eigentlich bekannt sein, dass der Zumo alleine schon mit seiner Hauptaufgabe "Navigation" teils hunterprozentig ausgelastet ist, sodass der Aufbau der Navigationskarte teilweise nicht mehr vollständig funktioniert.

    Des weiteren schreiben viele User von BT Verbindungsproblemen bei einigen Handys bzw. einigen Headsets.

    Ist dir die Taktfrequenz der Zumo CPU bekannt? Scheinbar nicht, denn dann hättest du das Thema nicht eröffnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Mir eschließt sich, bis auf den Spieltrieb, jetzt auch nicht so recht der Sinn der Sache. Du fährst eine Strecke die Du ja eh siehst und willst diese Aussicht dann auch noch auf dem Zumo haben :confused: ? Oder als Rückspiegelersatz, das könnte was sein.
    Wie aber SP2610VERWOEHNTER schon gescheiben hat, wird das wohl die Leistung des Zumo nicht her geben.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es geht wohl "nur" darum die Kamera auszurichten, da die Kamera selbst kein Display besitzt. Also soll das Bild wohl nur kurzzeitig auf dem Zumodisplay erscheinen.

    Kannste aber vergessen - geht nicht.
    Nehme an, Du hast kein Eierphone.
    Sonst, würde Dir diese Idee nicht im Kopf rumspuken ;-)

    Hast Du kein iPhone, hast Du eben kein iPhone :D


    Grüße
    Blaster
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hat jemand eine zündende Idee - oder plausible Erklärung, warum dies generell nicht möglich sei ?


    Warte bis das auf dem D-Markt ist.....;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin Moin,
    danke für die zahlreichen Wortmeldungen.

    BLASTER und an all die anderen --> ja klar bin ich schon Touren mit dem Navi gefahren, wofür sonst sollte ich es haben. Vielleicht sind meine Touren nicht so umfangreich wie die Euren, bislang blieb ich zumindest von der beschriebenen Leistungsschwäche verschont. Auch die BT Verbindung zwischen Handy (doch ich habe ein I Phone) und Helm funktioniert bis auf wenige Aussetzer recht ordentlich. Es zickt manchmal rum wenn ich vom Musikmodus wieder in den Kommunikationsmodus wechsel und zurück - das ist aber ein erträgliches Problem.

    Und NEIN ich kenne nicht die Taktfrequenz des Zumo (660) - sondern bin lediglich einfacher user.

    Ich will es auch nicht als Rückspiegel benutzen. Es geht darum, kurzzeitig die Kameraeinstellung zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Und wenn es machbar wäre, diese Funktionalität auf dem Garmin darzustellen, warum sollte man 2 Geräte bedienen wenn es auf einem geht - das hat nichts mit Spieltrieb zu tun, sondern mit Effizienz.

    Der wirkliche Knackpunkt ist jedoch die (nicht vorhandene) remote Funktion. Dies ist auch nicht mit dem I Phone App realisiert. Denn wenn die Cam mal an der Schwinge, Kotflügel, Heck, etc. positioniert ist musst Du für start/stopp jedesmal anhalten, Knöpfchen drücken und wieder aufsatteln.
    Für den Fernseher stehe ich seit 30 Jahren nicht mehr vom Sofa auf. So hatte ich die offenbar tollkühne Idee im Jahre 2011 sollte eine remote Steuerung via gepairten BT Geräten keine Raketenwissenschaft mehr darstellen, sondern von einem Informatikstudent in der Mittagspause gelöst werden können.
    Ist aber leider nicht so ;-)

    Troztdem Danke für die Kommentare und allen weiterhin gute Fahrt.

    André
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Ulrich,

    genau - das geht doch prinzipiell in die gleiche Richtung. Hier scheint die Cam allerdings noch via Kabel mit dem Navi verbunden zu sein. Und ich gehe mal davon aus, dass die Kamera qualitativ dann auch wieder noch Welten von den aktuellen nur Cam-Geräte entfernt sind.
    Aber jetzt kann mir doch keiner erzählen das das Jahre von Forschung und Technik sind.
    Da hat jemand einen kleinen App geschrieben und damit ist diese Funktion vorhanden.
    Nur dem Endkunden wird es wieder als verkauft als hätte man das Rad neu erfunden und das kostet natürlich ;-)

    Gruss
    André