Hilfe / Tips für Garmin Einsteiger

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
habe mich hier angemeldet weil ich mir ein neues Navi kaufen möchte und zum ZUMO tendiere.

Zur Vorgeschichte:
Ich nutze schon seit vielen Jahren Navis. Zuerst das Falk auf einem Pocket PC, später dann Navigon 5, zuletzt Navigon 7.
Im Auto sind die Navigons perfekt.
Auf dem Motorrad haben sie aber gravierende Nachteile:
Kein wetterfestes Gehäuse, eine labile Halterung und nicht erschütterungsresistente Steckverbindungen. (Leider ist mein Moped ein ganz übler Rüttler)

Wie schon gesagt soll nun was robustes her.
Aus dem Grund habe ich mir, zum Testen, das ZUMO 550 geliehen.
Bin aber nach den ersten Kilometern richtig erschrocken. Die grafische Darstellung auf dem Bildschirm ist erschreckend schlecht.
Es gibt keine grafische Kreuzungsdarstellung, keinen Fahrspurassistenten, keinen automatischen Zoom und die Meterangabe zum Abbiegen steht bei erreichen der Kreutzung noch auf 40m.
Die Navigation ist genau so wenig Motorradfreundlich wie die von "Auto"-Navis. Es gibt nur die schnellste Route, da werden gnadenlos Bundesstraßen mitbenutzt und durch Orte navigiert, oder kurze Route, da wird einfach die kürzestmögliche Route gewählt.
Schöne kurvenreiche, kleine Landsträßchen kann ich nur erreichen, wenn ich mit vielen Wegpunkten vorab plane.


Soooo, nun hoffe ich mal, dass viele dieser Kritikpunkte nur auf meine mangelnde Erfahrung mit dem 550 zurückzuführen sind und ihr mir hier flugs ein paar Tips gebt wie's besser geht.
Oder aber, dass ihr mich aufklärt und sagt mit dem ZUMO XXX ist das doch alles viel besser.

Bin auf einen interessanten Erfahrungsaustausch gespannt. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt bei Garmin keine Option " Schöne oder kurvenreiche Strecke " Das mit dem hinterher laufen könnte an der hohen Kartenauflösung liegen ,die lässt sich auf normal einstellen . Der 550 ist schon etwas in die Jahre gekommen . Da gab es noch keine Spurassistenten geschweige fotorealistische Darstellung . Da solltest du einen Blick auf den ZUMO 660 oder 220/210 werfen . Wobei letzterer die Einsteigerklasse ist . Bei den üblichen Verdächtigen ( Hein-Louis-Polo ect ) lassen sich die Units alle vergleichen .
    Rest sind oft nur Dinge die sich einstellen lassen. Je nach dem wo du den ZUMO fest gemacht hast ist der Satempfang ab und zu etwas eingeschränkt . So lommen dann schnell mal 40 Meter Abweichung zu stande ......


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer Navigon hatte, wird mit Zumo (550/660) nicht glücklich werden.
    Einziger Vorlteil: Wasserdicht. Und Track-Aufzeichnung.
    Die vielen Probleme sind hier im Forum lang und breit diskutiert worden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .
    Die vielen Probleme sind hier im Forum lang und breit diskutiert worden.


    Auch wenn ich mich unbeliebt mache:
    viele der Probleme sind "Penauts" und teilweise übertrieben.
    Es gibt KEIN Motorrad-Navi das ALLE Wünsche der User berücksichtigt.

    Wer sich intensiv mit dem Z660 beschäftigt wird folgendes feststellen:
    Es ist ein Navigationsgerät das seinen Dienst gut verrichtet, aber nicht perfekt ist.
    Das Z660 polarisiert: 2 Gruppen: User die es verfluchen, User die mit den Unstimmigkeiten leben und es als Navigationsgerät nutzen.

    Ich fahre damit seit Nov 2009 (und viel, sehr viel an 2 Maschinen), nutze keine Bluetooth,keine Musik.
    Ich habe ein Gerät mit einem großem Display (war mir wichtig), es ist absolut Wetterfest (Kälte,Hitze,Regen dass die Welt untergeht) und es zeigt mir den Weg den ich geplant habe. Eine hervorragende Halterung am Motorrad. Aus diesen Gründen bin ich mit dem Gerät zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.

    Mein Zufriedenheitsgrad ist auch darin zu suchen, dass ich meine Anforderungen an ein Navigationsgerät nicht in das Unermessliche gelegt habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    mir ging es genau so. Aber als ich mich dann endlich doch zu einem Zümo 660 durchgerungen habe, wurde meine Einstellung immer positiver. Heute verstehe ich, was die Nutzer mit "praktikabel" meinen.
    Die Option "schöne Route fahren" wie bei TomTom fehlt mir als einziges wirklich.
    Ich verstehe nicht, wieso die Zümo Entwickler da nicht umsetzen. Vielleicht fahren die kein Motorrad?
    Zusammen mit einem Scala Rider G4 und meinem IPhone habe ich eine rundum brauchbare Lösung für Radio, MP3, Telefonie und Naviansage.
    Zum Einbauen habe ich mich für das Wunderlich Multipod Motorradkit für Zumo 660 entschieden und bin damit höchst zufrieden.

    Gruß
    Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe ein Gerät mit einem großem Display (war mir wichtig), es ist absolut Wetterfest (Kälte,Hitze,Regen dass die Welt untergeht) und es zeigt mir den Weg den ich geplant habe. Eine hervorragende Halterung am Motorrad. Aus diesen Gründen bin ich mit dem Gerät zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.


    :D Das obige Zitat könnte von mir stammen ...

    Mir war auch das große Display wichtig. Es braucht kein Kondom und trotzt allen Witterungsbedingungen, Regen, Hitze Kälte und Schnee, es kommt aus der Kiste mit einer super Halterung für das Moped und ich habe auch zwei Geräte und würde jeder Zeit wieder eins kaufen und natürlich empfehlen ....

    .... aber man muss sich schon ins Navi und die Arbeit damit reinarbeiten.Einfach mal Knöpfchen drücken und Alles ist gut - ist nicht! Wenn man es ablehnt seine Tour am PC zu planen und wem es nicht wichtig ist, dass die gefahrenen Routen nachvollziehbar aufgezeichnet wird ...

    .... der sollte auf eine Landkarte im Tankrucksack zurück greifen, denn für den ist ein Zûmo 660 sicherlich zu umständlich, zu aufwändig und zu komplex.

    Ewald