Falscher Ortsname - wo kann man Korrekturen platzieren?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

manchmal sitze ich im Auto, habe das Navi (zumo 660, aktueller Kartensatz) an und muss laut loslachen. So wie gestern:

ich fuhr von Bad Godesberg nach Königswinter-Stieldorf.
Königswinter wird auf den Autobahnschildern abgekürzt mit Kw-Stieldorf.
Ratet mal, was mein Navi daraus bei der Ansage macht:

Kilowatt-Stieldorf - der Brüller :D!!

Also eigentlich sagt Steffi ja die Orte so, wie sie auf den Schildern stehen, also z.B. Frankfurt a.M. und nicht Frankfurt am Main.
Für einen Ortsfremden oder Nicht-Deutschen wäre KW nachvollziehbar, Kilowatt eher nicht.

Nun meine Frage: wo kann man eigentlich solche Fehler melden, damit sie bei der nächsten Version bereinigt werden?
Andererseits trägt teffi damit auch immer zur guten Laune bei...

Viele Grüße
Birgit
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da lässt sich nicht viel aendern . Außer Navteq schreibt die Schilder richtig . Die Computerstimne macht aus Abkürzungen keine logischen Worte . Bei Do( Dortmund)
    kommt Donnerstag- und dann der Ortsteil oder die Ausfahrt.
    Mi für Minden wird Mittwoch usw usw.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nun meine Frage: wo kann man eigentlich solche Fehler melden, damit sie bei der nächsten Version bereinigt werden?
    Andererseits trägt teffi damit auch immer zur guten Laune bei...


    Ja, solche Kleinigkeiten kommen vor, mir selbst wurde vor kurzem auch mal von meinem NÜVI3490 gesagt, dass ich in "Diebholz" ( Niedersachsen ) wäre [ richtig: Diepholz ].

    Kannst du ja mal auf Navteq-Map-Reporter melden, aber ob du da an der richtigen Adresse bist, wage ich zu bezweifeln, weil es ja bei deinem Problem um einen Fehler in den Sprachdateien geht. ;)


    https://mapreporter.navteq.com/?userType=CONSUMER&language=de
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, solche Kleinigkeiten kommen vor, mir selbst wurde vor kurzem auch mal von meinem NÜVI3490 gesagt, dass ich in "Diebholz" ( Niedersachsen ) wäre [ richtig: Diepholz ].


    Sei froh, dass Steff Dich nicht "Holzdieb" genannt hat. :D

    Wobei mir nicht gan klar ist, wie man bei einer Computerstimme, die "Ankunft am Zil" sagt," Diepholz" und Diepholz" unterscheiden kann.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wobei mir nicht gan klar ist, wie man bei einer Computerstimme, die "Ankunft am Zil" sagt," Diepholz" und Diepholz" unterscheiden kann.


    Der Hinweis kam nicht von Steffi, sondern oben in der Hinweisleiste:

    " />">

    In den Kartendaten ist der Ortsname aber richtig hinterlegt:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    wo kann man eigentlich solche Fehler melden, damit sie bei der nächsten Version bereinigt werden?


    Da es sich um einen m.E. völlig unkritischen Fehler handelt, glaube ich kaum, daß er "bei der nächsten Version" behoben wird. Wenn überhaupt...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    mir selbst wurde vor kurzem auch mal von meinem NÜVI3490 gesagt, dass ich in "Diebholz" ( Niedersachsen ) wäre [ richtig: Diepholz ].


    Deine Hinweisleiste spicht also mit Dir. :confused:
    Sie "spricht" sogar Worte, die nicht im Kartenmaterial hinterlegt sind. :confused:

    Kannst du ja mal auf Navteq-Map-Reporter melden, aber ob du da an der richtigen Adresse bist, wage ich zu bezweifeln, weil es ja bei deinem Problem um einen Fehler in den Sprachdateien geht.


    Meine Hinweisleiste verwendet keine "Sprachdateien", sondern Texte. Soweit es sich bei den Texten um Ortsangaben handelt, kommen Die aus dem Kartenmaterial.

    Nur Meldungen, Dialoge, Warnungen und Einbettungsfloskeln kommen aus den Garmin-Texten.

    Wenn Du zB in "das Roßkamp" einbiegen sollst, ist das ein "Garmin"-Fehler.

    Limbo