Zumo660 Erstinstallation Windows7

Former Member
Former Member
Hallo,
bin neu im Forum und auch neu als Navibesitzer. Erschwerend kommen nur geringe Kenntnisse mit dem Innenleben/Software meines PC hinzu. Habe mir ein Zumo660 und nüMapsLifetime zugelegt. Als Karte ist CNEUNT 2012.1 auf dem Navi installiert. MapSource habe ich inzwischen auch mit dieser Karte auf dem Rechner. Ich habe das Gerät registriert und für Lifetimeupdate den Gutscheincode eingegeben. Wurde dann zum Download von Lifetimeupdate aufgefordert. (inzwischen mehrfach). Wollte eigentlich die CNEUNT 2012.40 updaten. Auch MapUpdate wurde inzwischen mehrfach geladen. Bei beiden Anwendungen kommt nach dem Start immer dieselbe Fehlermeldung: Lifetimupdate (oder MapUpdate) funktioniert nicht mehr --> Programm schließen und später online nach einer Lösung suchen. Als Problemdetails wird "Appcrash" und weiteres angegeben. Habe natürlich keine Ahnung, wie das zu beheben ist. Habe inzwischen auch bereits vom Firefox auf IE gewechselt, zwischenzeitlich die Firewall ausgeschaltet, alles ohne Erfolg. :confused: Leider scheint es keine leicht verständliche Anleitung zu geben. Ein Telefonat mit dem Garmin Support brachte leider keine Lösung, nur einen Verweis aufs Forum --> Armutszeugnis! Kann jemand helfen? Danke schonmal im voraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jeder Windoof Rechner reagiert anders . Wenn du den LifeTime Updater bitte mal in der Systemsteuerung löschen würdest , das währte das schon mal der erste Schritt. Dann noch mal alles von vorn . Gerät anschliessen den Plugin inst ,und dann die zweite Variante dem MapUpdater auswählen . LifeTime ( erste Variante ) nicht weiter beachten . Sollte das alles nicht fruchten wende dich an deinen Händler der dir den ZUMO verkauft hat oder an eine PC -Fachkaft . Zu finden Gelbe Seiten.de Es wird immer Fälle geben wo es überhaupt nicht geht die sind aber eher selten. Meistens sitzt der Fehler ( Denkfehler ) an den Tasten .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Luemmy

    normalerweise klappt das mit dem Life update. Allerdings ist die neue Karte zu groß für den Speicher des ZUMO. Aus diesem Grund scheint der Lifetimeupdater erst zu funktionieren, wenn genügend Platz auf dem ZUMO ist. Das Löschen überflüssiger Dateien auf dem Zumo ist allerdings nicht so ganz unkritisch. Aus diesem Grund würde ich folgenden Weg gehen.
    Ich würde wie Tourenfahrer sagt das mit Mapupdater machen, Die zweite Option auf der Seite -einmalig.... Bitte immer dran denken bei den Optionen angebenauf Computer und Navi installieren
    Hier wird er auch sagen das der Speicherplatz nicht ausreicht und Du eine Ländergruppe wählen musst. In der Regel Ist Mitteleuropa das Mittel der Wahl. das dauert dann ne Weile und danach sind ide Karten auf dem ZUMO.

    Grüße

    Navibarny
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Allerdings ist die neue Karte zu groß für den Speicher des ZUMO.


    aber nicht beim 660
    ausser man hat selber mit anderen karten usw.. herumexperimentiert und es liegen noch ne menge leichen am zumo dann kann der platz schon mal eng werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    aber nicht beim 660
    ausser man hat selber mit anderen karten usw.. herumexperimentiert und es liegen noch ne menge leichen am zumo dann kann der platz schon mal eng werden.


    Hallo Schuzu,
    wenn man ein neues jugfräuliches ZUMO660 nimmt und versucht die Karten 2012.40 zu laden, so reicht der Speicherplatz definitiv nicht. Erst wenn man die fremdsprachigen Sprachdateien, Helpfiles etc löscht reicht der Speicherplatz (und zwar knapp). Wenn man nicht genau weiss was man löschen muss sollte man dies jedoch besser nicht machen. Wenn man sich im Mapupdater auf Mitteleuropa beschränkt passt es aber problemlos

    Grüße Navibarny
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Luemmy!

    Ich hatte mal gleiche oder ähnliche Probleme. Damals konnte ich mein Problem lösen in dem ich die .NET Umgebung zuerst installiert habe. Dann lief alles ohne Probleme.

    Lies doch in dem Thread hier nach.

    Hier gibt es die .NET Bibliothek von Kleinweich!

    Viel Erfolg!

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi

    wenn ich das richtig sehe ist .net immer Bestandteil von Win7. War bei XP anders da war es optional zu installieren

    Grüße
    NaviBarny
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!



    Ich hatte die Problem bei zwei Rechner mit Windows Vista 64 Bit. Eventuell war es auch nur die dann sicherlich neuere Version. Wie auch immer, ohne die .NET Umgebungs- Installation ist bereits bei Extrahieren der runter geladenen Dateien die entsprechend mitgelieferte Auspackapplikation abgenippelt. Danach tat alles wie es sollte.

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    aber nicht beim 660
    ausser man hat selber mit anderen karten usw.. herumexperimentiert und es liegen noch ne menge leichen am zumo dann kann der platz schon mal eng werden.


    Da mußt Du keine anderen Karten oder Daten auf dem Zumo 660 haben.
    Die Vollinstallation vom CN 2012.40 paßt so nicht auf den Zumo.

    Mit der Suchfunktion findet man aber, wie man nach einem obligatorischen Backup die entberhlichen Dateien löschen kann, oder auch, wie man die CN-Karten auf die SD-Karte auslagern kann.

    Ich mußte übrigens die JVC-Datei von Hand löschen, damit die neuen JVC-Datei geladen werden konnte.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    an alle,die sich meines Problems angenommen haben, vielen herzlichen Dank. :)

    Es hat inzwischen auch geklappt, aber nicht auf der Win7 Kiste, sondern auf dem Guten alten XP Prof. Rechner, der seither unbeachtet im Keller stand. Den reaktiviert, so ca. 120 Updates geladen und schon klappt es auch mit dem Garmin. Es ist allerdings wohl unabhängig vom Betriebssystem, dass man zunächst beim 2012.40 nicht alle Kartendaten bekommt. ICh musste unter XP auch einschränken. Habe aber inzwischen die Installation vollständig und hoffentlich künftig keine Problem mehr. Nochmals Danke an Alle.

    Gruß Lümmy