zumo 660 - Karte auf SD-Card installieren

Former Member
Former Member
Ein freundliches Hallo,

ich bin gerade zumo660-Besitzer geworden, habe keine bis wenig Erfahrung mit Navis und jetzt folgendes Problem:

Mein zumo660 ist mit CN Europe NT 2012.10 ausgeliefert worden.

Nach Geräte-Registrierung habe ich die neue Version 2012.4 von City Navigator Europe NT heruntergeladen.

BaseCamp zeigt mir in der Bibliotheksansicht unter Geräte beim Zumo660 nach wie vor City Navigator Europe NT 2012.1 und CN Europe NT 2012.10 3D. Als anzuzeigende Karte ist die heruntergeladene City Navigator Europe NT 2012.4 eingestellt.

Diese neue Karte (2012.4) habe ich via BaseCamp auf eine leere SD-Card im Zumo660 installiert, da im Gerätespeicher nicht mehr genug Platz war.

Nach Einschalten und Kartenlade-Prozedur bekomme ich die Meldung "Karten sind nicht freigeschaltet." auf dem Zumo660.

Wie schalte ich die Karten-Installation auf der SD-Karte korrekt ab, sodaß die Fehlermeldung verschwindet?

Mein Plan ist, die Vorversionen der Map vom Gerät zu löschen und nur mehr die Installation auf der SD-Card zu belassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn du alle fremden Sprachen und Hiftstexe vom ZUMO 660 entfernst kannst du anschliessend mit dem MapUpdater nicht Lifetime Updater ganz Europa und die Übersee Gebiete von Frankreich , wo du bestimmt öfter hin fährst inst . Das Thema kommt jede ´Woche dreimal hoch . Das Wort Suche Oder Suchfunktion kommt bei einigen im Sprachschatz nicht vor .Der ZUMO muss währen der ganze Prozedur am PC angeschlossen sein ,nur dann werden die Karten auf dem PC und im Gerät richtig frei geschaltet.Das kann doch alles nicht so schwer sein . Wenn ja frag mal den der dir den ZUMO verkauft hat ,der wird das bestimmt wissen ,dafür isser Händler.


    Gruss
  • ....da im Gerätespeicher nicht mehr genug Platz war.



    Derzeitig passt die aktuelle Karte vollständig auf den 660

    1. MapUpdater verwenden
    2. Unnötige Sprach- und Hilfedateien löschen (vorher auf PC sichern)
    3. Kontrolle ob irgendwelche Datenleichen auf dem 660 gespeichert sind (z.B. MAC Papierkorb)
    4. https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7523
    5. https://forum.garmin.de/showthread.php?t=2641 --> Kapitel 2.16.8
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn du alle fremden Sprachen und Hiftstexe ...


    Vielen Dank für die Anleitung.

    ... Das Wort Suche Oder Suchfunktion kommt bei einigen im Sprachschatz nicht vor .


    Welche Anmache?!
    Gott sei Dank bin ich der deutschen Sprache so mächtig, daß ich die Wörter Suche und Suchfunktion gut kenne. Da ich auch nicht ganz dumm bin, habe ich sogar über die Suchen-Funktion dieses Forums, vor Erstellung meines Themas, mehrere Themen durchgelesen, die ähnliche Problemrichtungen, jedoch nicht genau meine, hatten. Nach 1 Stunde Lektüre habe ich es jedoch aufgegeben und diesen Weg beschritten, mea culpa.

    Das kann doch alles nicht so schwer sein .


    Jetzt fürchte ich mich aber richtig, sollte es für mich doch schwer sein, wieder in diesem Forum vorstellig zu werden.

    In der Hoffnung, dass nicht alle erfahrenen Forumsmitglieder hier bei "dummen" Fragen sofort die Zähne fletschen, werde ich meinen zumo holen und schauen, ob es für mich schwer wird ...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Derzeitig passt die aktuelle Karte vollständig auf den 660 ...


    Herzlichen Dank für deine übersichtliche Anleitung, lieber MANFREDKAEMMERER.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sorry, der Tourenfahrer54 hatte wohl heute einen harten Tag. Sonst reagiert Er nicht so, und gibt höfliche und fachkundige Antworten. :)

    Dien Problem ist lösbar, und wurde hier wirklich schon mehrfach behandelt, auch heute läuft ein anderer Threath zumgleichen Problem.

    Bei der Löschung der fremden Sprachen und Texte solltest Du die englischen und amerikanisch-englichen Texte nicht löschen, sie dienen als Referenz für die Positionen, wohin die deutschen Texte eingefügt werden.

    Ob es Sinn macht, die gesammte CN2012.40 auf den Zumo zu quetschen möchte ich für Motorradreisende in Frage stellen, da recht wenig Platz für Touren und deren Berechnung bleibt.

    Ich habe die gesammte CN2012.40 auf der Speicherkarte (für alle Fälle) und eine angepaßte Westeuropakarte auf dem Zumo (aktiviert).

    Nur so kann ich genügend Routen für eine 2-Tages-Anreise mit Alternativrouten für schlechtes Wetter einsatzbereit und fehlerfrei auf dem Zumo speichern.
    Bei wenig freiem Speicher läßt der Zumo sonst gern ein paar Wegpunkte in der Route aus.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dien Problem ist lösbar, und ...


    Vielen Dank für die Anleitung, da werde ich einige der bereits gelöschten Dateien wieder wie von dir empfohlen zurückholen.

    Ob es Sinn macht, die gesammte CN2012.40 auf den Zumo zu quetschen möchte ich für Motorradreisende in Frage stellen, da recht wenig Platz für Touren und deren Berechnung bleibt.


    Da habe ich mich wohl schlecht verständlich gemacht.

    Mein Problem ist nicht der geringe Platz auf dem Gerätespeicher, da ich die CN2012.40 gar nicht auf das zumo quetschen wollte!

    Ich habe die gesamte CN2012.40 SCHON AUF DER SPEICHERKARTE (SD-Card) installiert. Aber ich erhalte nach dem Einschalten des zumo' die Meldung "Karten sind nicht freigeschaltet."!

    Meine Frage war eigentlich: Wie bekomme ich diese Fehlermeldung weg?
  • Kopiere die *.gma (und ggf. die *.unl) -Datei für das Kartenprodukt mit in das Kartenverzeichnis auf der SD.

    Einfacher geht es mit der Dummy-Lösung: https://forum.garmin.de/showpost.php?p=82647&postcount=30 Dann wird die Freischaltdatei schon bei der Installation mit übertragen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kopiere die ...


    Danke DG4ACV, das werde ich gleich probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ......

    Bei der Löschung der fremden Sprachen und Texte solltest Du die englischen und amerikanisch-englichen Texte nicht löschen, sie dienen als Referenz für die Positionen, wohin die deutschen Texte eingefügt werden.



    Hallo,

    könnte mir jemand diese Bemerkung ein wenig näher erläutern? Heißt dass, die deutschen Texte funktionieren nur noch dann richtig, wenn auch die beiden anderen Sprachen drauf bleiben? Gilt das auch für andere Zumos? (in meinem Fall das 550er)

    Gruß
    Ulrike
  • Nach einem Geräte-Reset startet das Gerät immer in der englischen Sprache als Grundeinstellung. Wenn die Dateien dann nicht vorhanden sind...:cool: