Darstellung von Waldflächen

Former Member
Former Member
Habe mir ein Zumo 220 zugelegt. Vermisse die Anzeige von Waldflächen.
Bei meinem 6Jahre alten NAVI-Grät werden diese Flächen grün dargestellt.
Fahre mit meinem Motorrad,öfters Of-Road Stecken, da ist das mit den Wäldern schon sehr hilfreich.

Kann das nachgeladen werden?
In den Einstellungen habe ich da nichts gefunden!

MfG

hugossa
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn sich bei der Erhoehung der Kartendeteils keine Waelder darstellen lassen ist das wohl dem Sparzwang zum Opfer gefallen . CN
    Karten sind Straßenkarten . Für Offroad sind Topos die erste Wahl .
    An meinem Oldtimer lassen sich die verschiedenen Dinge wie Parks und sonstiges zu oder abschalten .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das hat doch überhaupt nichts mit den Details zu tun. :eek:

    @Hugossa:
    Zumo läuft in der Verwandtschaft, hab grad kein´s da. Beim Nüvi kann man unter
    Einstellungen-Navigation-Auto-KARTENDESIGN-verschiedene Design´s einstellen.
    "Garmin" und "Navigon" z.B. zeigen die Ortschaften(z.B.) als schattierte Fläche.

    Schau mal ob Du sowas auch hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Kann das nachgeladen werden?
    In den Einstellungen habe ich da nichts gefunden!

    Du brauchst ein geändertes Typ File.

    Schau mal bei Heimo nach, ob da was passendes für dich dabei ist.

    Ansonsten: Selber machen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo SMITHY1,
    beim Zumo 220 gibt es nur unter "Detailgrad im Automodus"
    Mehr
    Normal
    Weniger
    Minimal

    Mit der Option -Mehr- komme ich da nicht weiter

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo HEINZHOFFMANN,
    danke für die schnelle Antwort.
    Hier verstehe ich das System nicht so richtig.
    BaseCamp ist ein Hilfprogramm um Karten anzuzeigen und Routen zu planen.
    Habe auf meinem Rechner ...\Maps\City Navigator Europe NT 2012.40.gmap.
    Hier befindet sich auch das Typ-File.
    Wenn jetzt diese Datei geändert wird, Ändere ich nur die lokale Karte?

    ->"Ansonsten: Selber machen."
    1. Wie?
    2. Können diese Änderungen dann auch auf das mob. Gerät übertragen werden?

    ->"Schau mal bei Heimo nach"
    3. Habe im Link die "Typfile CN NT2012.40" gefunden.
    Im Script wird nach dem "zumo 660" gefragt, kann ich die Typ-Files auch für das 220 benutzen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo SMITHY1,
    beim Zumo 220 gibt es nur unter "Detailgrad im Automodus"

    Gruss


    Genau das schrieb ich: Mit der Detailstufe hat es nicht s zu tun.

    Wenn dann "Theme", (Kartendesign)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ->"Ansonsten: Selber machen."
    1. Wie?

    Sorry, Kommando zurück! Genau das, was du haben willst, gibt´s anscheinend bei den CN Karten nicht. Der Polygon Typ 50 "Wood/Forest" wird (falls sich da nicht inzwischen was geändert hat) anscheinend nur bei den Topos unterstützt. Eine Änderung des Typfiles bringt dir also nichts.

    Falls es dich trotzdem interessiert, findest du hier einen etwas älteren Beitrag dazu.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den Tipp.
    Habe mir über www.wanderreitkarte.de eine freie Deutschlandweite Karte herunter geladen.
    Über MapSource:
    -zusammen mit der CN-Karten ein Image (GMASUPP.IMG) erzeugt
    - auf Zumo überspielt
    Ergebnis:
    Auswahl am Zumo -> Menue-Taste -> Extras -> Einstellungen -> Karte -> -> Karteninfo -> auswählen der Karten [ ]CN Europe [x] Nops_Wanderkarte
    Damit habe ich jetzt die Möglichkeit im Gerät eine andere Karte auszuwählen.

    Vorteil dieser Karte: detaillierte in Bezug auf Wälder und Feldwegen
    Nachteil: Nicht über das Strassennetz routing fägig, geht nur Luftlinie.

    Mit dem Typfiles habe ich das noch nicht ganz kapiert.
    " ... Da die Defaulttypen von Garmin leider sehr begrenzt sind, wird dies nur möglich unter Nutzung eines Typfiles."
    Bedeutet dass, das es für die CN-Karten eine Art Configdatei ist, die man manipulieren kann? Wird diese Typenfiles zum erstellen der GMASUPP.IMG benutz? Mit welchen Werkzeug wird so eine Datei erstellt?
  • Mit dem Typfiles habe ich das noch nicht ganz kapiert.
    " ... Da die Defaulttypen von Garmin leider sehr begrenzt sind, wird dies nur möglich unter Nutzung eines Typfiles."
    Bedeutet dass, das es für die CN-Karten eine Art Configdatei ist, die man manipulieren kann? Wird diese Typenfiles zum erstellen der GMASUPP.IMG benutz? Mit welchen Werkzeug wird so eine Datei erstellt?


    Lade Dir mal hier die Doku vom SP2610Verwöhnten herunter und lese Dir das Kapitel 3.2 Kartenfarben ändern – Dokumentation von SuzieQ mal durch. Dann müsste einiges klarer sein.
    Allerdings ist es damit genau so, wie es HeinzHoffmann schon beschrieben hat: Der Polygon Typ 50 "Wood/Forest" wird in CN-Karten nicht unterstützt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke, habe die komplette Doku durchgearbeitet, sehr Informativ:)!

    So wie ich es verstanden haben, ist Typenfiles eine Binäre Datei. Vor dem Editieren muss decodiert und dann wieder codiert werden, dafür gibt es spezielle Programme.

    Leider wird der Link für den Garmin TYP editor ( http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi) nicht mehr gefunden.

    Haben einen anderen Editor gefunden - Typefilemanager von huzzel - der ist aber nur sehr eingeschränkt zu verwenden.

    Gibt es noch andere Editoren?