Zumo 220 betrieb 6V Bordnetz

Former Member
Former Member
Tach zusammen!

Ich habe da mal eine Frage...:eek:

Ich habe ein Zumo 220 welches ich an meiner CBR900 durch die Gegend fahre.
Das Gerät ist über die Batterie mit dem 12 Volt-Netz verbunden. Funktioniert prima!

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen...

Ich habe seit kurzem ein altes Motorrad-Gespann von 1958 mit 6 Volt-Netz und da würde es mich interessieren ob ich daran mein Zumo ebenfalls mit Strom versorgen kann? :confused:

Bevor ich jetzt ein weiteres Kabel und eine weitere Halterung kaufe frage ich doch mal lieber nach.

Gruß
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dein Problem ist so speziell, dass du kaum eine zutreffende Antwort bekommen wirst.

    Der Zumo arbeitet intern mit 5 Volt, so dass Du ihn theoretisch mit einem 6 Volt Bordnetz versorgen könntest.

    Alledings weden die 5 V für den Zumo in der Halterung aus 12-28 Volt heruntergeregelt, und diese Regelung wird mit unter 9 Volt nicht funktionieren.

    Ein direkter Anschluß des Zumos über einen Vorwiderstand, der die Spannung anpaßt wird auch nicht funktionieren, da die Stromaufnahme des Zumos nicht konstant ist, und damit die Spannung unzulässig schwanken würde.

    Einen einfache Regelung im Eigenbau mit 6V Eingangsspannung wird auch nicht gehen, da die Spannungsdifferenz zur Ausgangsspannung für eine funktionierende Regelung zu gering ist.
    Als einzige Möglichkeit das 6V Bordnetz zu nutzen sehe ich darin, von einer Generatorspannung von 7,2 Volt auszugehen, und mit Spannungsteiler und überdimensionierter Zehnerdiode die 5V zu erzeugen. Diese Schaltung sollte aber mit einer Sicherung gegen Überstrom am Ausgang gut abgesichert werden. und läd den Geräteakku nur bei ausreichender Motordrehzahl.

    Als Alternative schlage ich Dir vor, den Autoadapter an einen 12Volt Akku eines Akkuschraubers anzuschließen, der für etwa 8 h Betriebszeit ausreichen sollte. Danach hast Du noch den Geräteakku oder Du mußt den Schrauberakku wechseln oder aufladen.
    So habe ich mein altes akkuloses Navi auch schon benutzt.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Thomas,

    ....Als Alternative schlage ich Dir vor, den Autoadapter an einen 12Volt Akku eines Akkuschraubers anzuschließen, der für etwa 8 h Betriebszeit ausreichen sollte. Danach hast Du noch den Geräteakku oder Du mußt den Schrauberakku wechseln oder aufladen.....
    :eek:

    Es gibt für kleines Geld bei Conrad verschiedenste Spannungswandler. :p

    Zum Beispiel:
    " />">

    DC/DC-Wandler TEL 3 Serie, 3 Watt, DIL-24 TracoPower TEL 3-0512 In 4.5 - 9 V/DC Out 12 V/DC 250 mA 3 W

    Abgekürzt:
    Eingangsspannung: 6 V DC
    Ausgangsspannung: 12V DC
    Ausgangsstrom: 250 mA

    Hier der Link zum Datenblatt.

    Ich weiß allerdings nicht ob die 250mA für den Zûmo reichen, aber das würde ich mal riskieren!

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    5V aus 6 V zu machen ist kein Problem. Dafür gibt es sogenannte Lowdrop-Spannungsregler, die bis ca. 300mV Unterschied arbeiten. Wenn Dir das technisch keine Probleme machen würde, könnte ich Dir eine passende Schaltung raus suchen.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Servus!

    Erstmal danke für die schnellen Antworten!

    @ ALPENVESPA: Das mit dem Wandler hört sich interessant an!
    @ PBWSOZIAL: Wenn es nicht zu viel mühe macht würde ich die Schaltung gerne haben!

    Auch die Idee mit dem Akku hat ihre Reize...ist halt die rustikale Variante, passend zu dem alten Gespann.

    Da ich selber nicht so die Ahnung vonne elektrickeit habe werde ich da mal den Bruder meiner Freundin fragen. Der hat Geräte/Systemelektriker gelernt und mit euren Vorschlägen kann er da bestimmt was passendes zu basteln!

    Vielen Dank!
    Für weitere Ideen oder Erfahrungen bin ich weiterhin offen!

    Schönes Wochenende1

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Ein preiswerter Kandidat wäre der L4941. Der kommt bei 0,5A mit einem Spannungsunterschied von ca 250 mV aus und ist für 0,93 Euro bei Reichelt erhältlich.
    Hier http://www.reichelt.de/ICs-KA-LF-/L-4941/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=A214;GROUPID=2911;ARTICLE=9738;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=25TyWJnH8AAAIAACz@etM2e43e92642766db8f4e87c6608bd1b4a#av_tabdata gibt es auch gleich das Datenblatt dazu. Die allgemeine Beschaltung ist im Datenblatt drin. Zusätzlich würde ich noch eine Diode in Sperr-Richtung von Ausgang zu Eingang machen. Mit diesen Angaben müßte der Bruder deiner Freundin schon zurecht kommen. Der Zumo zieht zwar nur ca. 500mA auf 5V, aber ein kleiner Kühlkörper ist da trotzdem angebracht.

    Gruß Ulf