Sinn oder Unsinn Zumo 220 mit Topo Karten betreiben

Former Member
Former Member
Servus,
hat jemand Erfahrungen damit ein Zumo mit topografischen Karten zu verwenden? Ich brauche das Zumo nicht mehr im Straßenverkehr und will es nun als Wander- und Mountainbikenavi benutzen.
Wer kann weiter helfen?

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich halt es hier mit QTREIBER´s letztem Beitrag:

    Wenn ich weiß WANN ich das Navi einschalten muss um die nächste Anweisung zu erhalten brauch ich es nicht.
    Wenn ich es NICHT weiß, daher ein Navi mitführe, kann ich keinen Strom sparen. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich halt es hier mit QTREIBER´s letztem Beitrag:
    Wenn ich weiß WANN ich das Navi einschalten muss um die nächste Anweisung zu erhalten brauch ich es nicht.
    Wenn ich es NICHT weiß, daher ein Navi mitführe, kann ich keinen Strom sparen. :rolleyes:


    Wenn ich weis, dass ich etwa 1h einem Weg folgen muß, kann ich etwa 50min Strom sparen.
    Im Auto schaue ich ja auch nicht ständig auf das Navi, wenn die nächste relevante Verzweigung 200 Km entfernt ist.

    Die Frage war, ob man ein Zumo 220 offroad weiter nutzen kann, oder ob man ein spezielles Offroad-Navi anschaffen muss.
    Meine Antwort war, dass man es für gelegentliche Offroad-Nutzung weiter verwenden kann, für umfangreiche Offroad-Aktivitäten aber ein Offroad-Navi anschaffen sollte.

    Da der Anschaffungswiderstand in € gemessen wird, muß jeder für sich entscheiden, ob es sich lohnt, sein Budget mit einem neuen Gerät zu belasten. :D
    Alles Andere ist nur Rhetorik.
    Klausbohne scheint auch kein passionierter Wandervogel zu sein, sonst hätte er seine Aktivitäten oder Anforderungen umfangreicher beschrieben. :)

    Meine Navi-Aktivitäten ohne KFZ in unbekanntem Terrain sind so gering, dass ich sie locker mit einem KFZ-Navi oder einem PDA mit Topo-Karten absolvieren kann.
    Zuletzt habe ich meinen SP2720 mit einem Akkuschrauber-Accu zu Fuß in einem fremden Ort Anno 2006 benutzt, um vom Bahnhof zum Autohändler zu finden. Vorher habe ich im Zug die Karte von Hand scrollen müssen, weil im Zug kein Satellitenempfang war.
    Meinen kleinen GPS-Logger nehme ich öfters mit.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie es scheint, basieren einige Beiträge nicht auf eigenen Erfahrungen und es werden verschiedene Kartenversionen und Geräte berücksichtigt. Meine eigene Erfahrung mit dem Zumo 220 und der Velomap gehen dahin, dass die Navigation bei Radtouren von 65 km mit dem Gerät angenehmer ist, als mit der Papierkarte, vor allem in Ortschaften und auf dem platten Land, wo es teilweise an Kennzeichnungen fehlt. Die Darstellung ist auch bei Sonnenlicht ausreichend gut und die Akkulaufzeit reicht gut für 6 Std. aus. Sicherheitshalber hatte ich noch einen Akkupack dabei, was aber nie zum Einsatz kam. Aufgrund der guten Erfahrungen bin ich dabei, auch die nächste mehrtäge Radtour mit MS zu planen, bei der ich mich vom Zumo leiten lassen werde.
    Viele Bikergrüße
    Ralli
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank für eure Hinweise und Anleitungen. Habe sogar den "unsichtbaren" WEchseldatenträger gefunden, der immer zusammen mit dem Navi im Explorer auftauchte ;) Das war die Micro SDKarte im Navi, die ich wohl nicht mehr erinnern konnte.
    Also, ich habe mir eine Topokarte beschaft und es funktioniert.
    Sowohl die Routenplanung per Basemap oder das Runterladen von Tracks funktioniert.
    Allerdings kann das Zumo nur 200 Tracks pro Route verdauen, was mir aber weder auf Touren im Wald und Feld nicht nachteilig aufgefallen ist. Selbst auf Wegen, die als solche nicht mehr zu erkennen waren gab es kein Verfahren. Es kam mir sogar so vor, als ob das Navi im Fahradmodus viel präziser ist, als im Automodus,
    So wie es zZ ausschaut komme ich mit der Navigation prima zurecht.
    Die Akkukapazität hat bisher auch immer gelangt. Ich werde mir aber zur Vorsicht einen Ersatzakku beschaffen.
    Ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo ich mit dem Zumo an Grenzen kommen könnte. Aber da lasse ich mich gerne belehren.

    Viele Grüße

    PS: mit der Trackback - Funktion lassen sich sogar Tracksaufzeichnen und als Routen auf dem Navi speichern
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank für eure Hinweise und Anleitungen. Also, ich habe mir eine Topokarte beschaft und es funktioniert.
    Sowohl die Routenplanung per Basemap oder das Runterladen von Tracks funktioniert.


    :)


    Allerdings kann das Zumo nur 200 Tracks pro Route verdauen, was mir aber weder auf Touren im Wald und Feld nicht nachteilig aufgefallen ist. Selbst auf Wegen, die als solche nicht mehr zu erkennen waren gab es kein Verfahren..


    Du meinst sicher Trackpunkte.


    [QUOTE=KLAUSBONE;100735Die Akkukapazität hat bisher auch immer gelangt. Ich werde mir aber zur Vorsicht einen Ersatzakku beschaffen.
    Ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo ich mit dem Zumo an Grenzen kommen könnte. Aber da lasse ich mich gerne belehren...

    Jetzt würde mich mal interessieren, wie lange (Akkulaufzeit) bzw, wie weit deine Touren waren.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, hast recht, es sind Trackpunkte.
    Den Akku habe ich bisher noch nicht geschafft.
    Bisher hatte ich den ca 3,5h im Betrieb und da war die Akkustandanzeige bei 50%. Ich glaube aber nicht, dass 50% Anzeige gleich 50% Akkulaufzeit sind.
    Sicher gibt es besseres doch solange ich so klar komme. Bin ich zufrieden.

    Grüße