generelle Nutzung von Garmin-Zumo Geräten, ggf. Skinnen

Hallo,
mal eine grundsätzliche Frage zu den Garmin Zumo Geräten:
Zur Zeit nutze ich ein Becker z100 Crocodile. Über die konstruktivern Nachteile dieses Gerätes will ich nicht viel sagen (Display und Stromversorgung). Aber aus meiner Sicht hat das Gerät viel Potenzial, insbesondere mit dem sogenannte Skinnen holt man eine Menge mehr aus diesen Gerät raus. Ich nutze die @tomic-skin in der aktuellen Version und bin von den sich daraus ergebenen Funktionsumfang sehr zufrieden.

Ich hatte mir für das Osterwochenende ein Garmin Zumo 210 ausgeliehen. Dabei sind mir folgende subjektive Nachteile aufgefallen:

Informationen zur aktuellen Route: Es wird nur die Ankunftszeit angezeigt. Weitere Informationen werden erst durch den Wechsel auf das Fenster hinter dem Button Zeit oder Geschwindigkeit angezeigt. Kann man sich mit den Button statt Ankunftszeit die Entfernung anzeigen lassen? Bei Aktivitäten mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist das die einzig sinnvolle Information.

Das Abfahren einer Route (geplant mit Routenconvertor, Mapsource oder Basecamp konnte ich nicht benutzen) mit mehreren Wegpunkten führte mehrfach zu der Situation, dass der Wegpunkt nicht 100%-tig erreicht wurde. Das Überspringen des Wegpunktes durch Löschen kann nur in einem Untermenü (mit mehreren Zwischenschritten) erfolgen. Kann diese Funktion nicht auch direkt auf der Kartenoberfläche hinterlegt werden? Der Hinweis, dass man durch eine exaktere Planung das Problem vermeiden kann, ist nicht die von mir gewünschte Antwort, mir geht es um die generelle Funktion (s.u.).

Bei einer Route wäre es schön, wenn man zusätzlich (oder alternativ) die Entfernung zum nächsten Wegpunkt/Zwischenziel angezeigt bekommt.

Das Planen einer Route spontan ohne PC ist nicht praxisgerecht, da neben dem Ort immer auch eine Straße angegeben werden muß.

Für mich als ‚Spontanplaner’ wäre die folgende Vorgehensweise sinnvoll:
Ich suche auf der Landkarte eine Strecke mit vielen (in der Regel kleinen) Orten als Wegpunkte aus. Beim Abfahren der Route kann ich bei der Annährung auf den nächsten Wegpunkt erkennen, ob ich den Wegpunkt direkt überfahre oder ggf. diesen nur mit Umwegen erreiche. In diesem Fall überspringe ich den nächsten Wegpunkt einfach und das Navi zeigt mir die Strecke zum nächsten Wegpunkt an.

Jetzt meine grundsätzliche Frage: Gibt es bei Garmin-Geräten auch die Möglichkeit, mit einer Skin im Gerät verborgende, aber von Garmin nicht über die Oberfläche angebotene Funktionen mittels einer Skin zu aktivieren?

Wenn ja, welche Skins gibt es und was für Funktionen haben diese?

Sind die von mir beschriebenen Funktionen eventuell vorhanden und ich habe diese nur nicht gefunden und damit auch nicht genutzt? Vielleicht gibt es diese Funktionen ja bei anderen Garmin-Geräten? Bitte auch dazu eine Antwort.

Aus mehreren Gründen (Display, lebenslange Kartenupdate, Off-Line-Planung mit Mapsource/Basecamp) würde ich gerne zu einem Garmin-Gerät wechseln. Leider finde ich meine Nutzeransprüche bis jetzt nur zum Teil wieder. Ich möchte zumindest im Ansatz meine Spontanplanung wie oben beschrieben weiter nutzen können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und viel Spaß bei der nächsten, hoffentlich gut geplanten Motorradtour.

Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei Garmin lässt sich nix skinnen ist ein in sich geschlossenens System . Wer das planen am PC nicht mag , kann oder will ist bei Garmin in falschen Lager. Deine restliche Beobchatungen sollttet du nach dem Studium einer Hanbuches noch mal überdenken . Handbücher bei Garmin.de zum runterladen . Immer wieder der Fehler ein fuer einen neues Produkt mit einem gewohnten zu vergleichen . Anderes Navi vergessen und drei tage zu Hause mit spielen ,an einem verregneten WE . Erst dann auf die Piste und staunen was alles geht oder auch nicht .... Ich kann nur sagen Übung macht den Meister .


    Gruss
  • Hallo TOURENFAHRER54,
    erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.

    Immer wieder der Fehler ein fuer einen neues Produkt mit einem gewohnten zu vergleichen


    Ich habe eine Anforderung und suche ein Produkt, das zu meinen Anforderungen passt. Es geht bei meiner Frage nicht darum, das ich unbedingt mit einem Garmin-Gerät arbeiten möchte, sondern darum, wie mich das Garmin Gerät bei Spontan-Touren unterstützt.

    Für mich ist die Planung einer Spontantour schon sehr interessant, da ich bei Änderung der Bedingungen (z.B. Wetter) die Tour gerne schnell und ohne Aufwand anpassen möchte.

    Wenn ich bei den Orten immer eine Straße mit angeben muß, ist das schon lästig. Wenn ich aber weiß, dass es bis zu diesem Punkt noch eine kurze Strecke ist und ich dann auf den nächsten Wegpunkt umschalten kann, kann man damit leben.

    Im Handbuch des Zumo 210 steht dazu nichts drin. Im Handbuch von Zumo 660 steht zumindest drin, dass man die Anzeigefelder durch Felder aus dem Reisecomputer ersetzen kann. Da ich den 660 nicht kenne, noch einmal meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, sich die Entfernung zum nächsten Wegpunkt anzeigen zu lassen?

    Ich würde mich über weitere Hinweise, ob ich die in meiner Anfrage beschriebenen Funktionen zumindest teilweise in einem Garmin-Gerät finde, freuen.

    mfg Martin
  • DA ich keinen 210er habe hier die Möglichkeiten mit dem 660er... musst dann schon selbst erkunden ob das auch auf den 210er zutrifft:

    Entfernung zum nächsten Wegpunkt kannst du dir nicht dauerhaft anzeigen lassen - es geht nur mit der Entfernung zum Endziel.

    Allerdings bekommst du Detailinformationen zu notwendigen Abzweigungen und auch zu Wegpunkten wenn du die Karte im Navigationsmodus antippst

    Anstelle eine vollständige Anschrift einzugeben, hat Garmin auch die Zielfunktion "Städte" du musst nur mal auf den Pfeil nach unten tippen, wenn du im Feld Zielauswahl bist. Du musst dann aber damit leben, dass die das 660er ins Zentrum führen will.

    Zwischenziele kannst du auch über die Karte selbst definieren... ist manchmal sinnvoller weil du dann ein Zwischenziel außerhalb von Ortschaften einpflegen kannst.

    Eine vernünftige Tourenplanung auf dem Garmin ist recht umständlich und vielleicht noch bei 3, 4 Wegpunkten akzeptabel... was darüber hinaus geht erfordert schon einiges an Geduld.

    Beim 660er kannst du die gewünschten Daten in den Datenfeldern (max 4 Stück) anzeigen lassen, z.B. Entfernung, Zeit, Geschwindigkeit usw. ob das auch beim 210er geht??

    Wegpunkte lassen sich nicht direkt überspringen sondern nur händisch löschen.... oder aber einfach ignorieren und weiterfahren - irgendwann gibt der beste Zumo auf...

    Außer einer optischen Anpassung der Kartendetails und -farben sind keine Veränderung über PC Programme möglich....

    Wenn du also an deinem Anforderungsprofil festhältst wirst du dich nach einem anderen Navi umschauen müssen.... ich befürchte aber dass du mit deinen Anforderungen nirgendwo zu 100% zufrieden sein wirst.... irgendeinen Tod wirst du sterben müssen...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In vieler Weise trauere ich dem Becker auch hinterher! Reine Pfeilnavigation und eben auch die Skinbarkeit war schon Klasse.

    Aber man gewöhnt sich auch an das Garmin - und ehrlich gesagt ist mir die ablesbarkeit wichtiger!

    Die Softwarethematik ist jedoch bei Garmin echt übel - letztens habe ich ein Kartenupdate angeschubst und das war nach 3 Stunden immer noch nicht fertig

    Ich kenn mich da zu wenig bei den anderen Herstellern aus da ich auch direkt vom Z100 auf das 660er umgestiegen bin - von der Hardware KEIN VERGLEICH!
    Motorradhalterung funktioniert im gegensatz zum Becker 100% !

    Genial finde ich die Funktion Tankanzeige - bei längeren Touren für mich immer Goldrichtig!

    Ich wüsste ehrlich gesagt keine Alternative - die Funktionsvielfalt des geskinnten Z100 ........ ich hab noch nix ähnliches gesehen!
    Da ein 3 mal so helles Display rein und BlueTooth eine Vernünftig funktionierende Motorradhalterung und ich kauf mir das Teil wieder!