zumo 220 u. ScalaRiderSolo , Ton zu schlecht u. zu leise

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

bin seit Kurzem nicht ganz so glücklicher Besitzer des 220er u. des rider-solo zum SEHR stolzen Set-Preis von 450,-€ . Nach den ersten beiden Tourentest´s bin ich einigermassen erschrocken über die bemerkenswert schlechte Qualität der Ton-Ansage im Helm. Und das betrifft direkt zwei Eigenschaften ....

Zum einen ist die Ansagequalität als solche regelrecht erbärmlich. Das erinner mich irgendwie an einen schlecht abgestimmten AM- Empfänger. In den 60-gern haben wir auf so kleinen "Quetschkommoden" immer die Hitparade auf Radio Luxemburg gehört. So hört sich das an. Der Ton ist verknarzt, es werden Silben verrissen oder fehlen ganz.

Zum anderen ist die Lautstärke der Ansage ENTSCHIEDEN zu gering. Selbst bei vermeintlicher Maximallautstärke kann man im Fahrbetrieb ab ca. 70-80 km/h eigentlich nichts mehr verstehen.

Ich habe mich mal ausserhalb dieses Forum´s im Internet umgesehen. Dieses Thema taucht doch einige male auf. Wer ist hier ebenfalls von dieser Sache betroffen und wem konnte der Garmin Support (ich warte momentan noch auf eine Antwort) helfen. Oder liegt das Übel ggf. am Scala Rider ? Gibt´s hier überhaupt bisher eine Lösung ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Ich verweise ja eigentlich ungern auf die Suchfunktion, aber das Thema Bluetooth im Zusammenspiel mit dem Skala Rider wurde schon recht oft hier behandelt. Ich nutze das Jabra Headset. Die Qualität ist grundsätzlich OK, Ansagen kommen auch manchmal etwas zu spät und über 80 km/h sind verständliche Ansagen nur noch möglich, wenn die Ohrstöpsel wirklich dicht im Ohr stecken.
    Bei der Lautstärke kommt es auch noch drauf an, daß das Headset so eingerichtet ist, daß es das Laut/Liese-Kommando über Bluetooth vom Zumo "versteht".

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    habe den Tag heute mit einer Guten Tat begonnen. Habe meinen kleinen GARMIN wieder in die freie Wildbahn entlassen. Dort kann er erst mal wachsen und gedeihen und dazulernen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Evtl. ist die Ursache der schlechten Verständlichkeit beim Helm zu suchen.
    http://www.qtreiber.eu/tag/scala-rider-solo - da hat die Verbindung gut funktioniert.

    Jetzt habe ich ein Schuberth SRC-System (steckt SCALA drin) und bin damit zufrieden, autom. Lautstärkeregelung, etc. Einmal richtig eingestellt erfolgt der Connect immer automatisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gibt es den seitens scalasystems oder ggf. gramin sowas wie eine "Helmkompatibilitätsliste" ? Also, ich gehe nicht davon aus, dass der Helm eine derart aktive Rolle bei der Klangqualität und Lautstärke spielen sollte (mal die Fahrbetriebsgeräusche ausser Acht gelassen) . Sicher, die Lautstärke wird auch vom Ohrabstand bestimmt. Aber die scala-speaker sind nun mal keine In-Ear Systeme und somit sollte eine genügende Anpassung der Lautstärke eben über die Lautstärkeeinstellung möglich sein. Mal davon abgesehen, dass dbzgl. konstruktive Hinweise weder aus dem Support von scalasystems noch garmin kamen !?

    PS. Helm war/ist der Bayard XP90S ; UND ein Bluetooth-Handy war nie mit im Spiel

    Schönen Sonntag noch
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Navi und Headset haben eine Lautstärkeregelung. Da muss jeder für seine Kombination die für ihn passende Einstellung selbst finden.:)

    habe den Tag heute mit einer Guten Tat begonnen. Habe meinen kleinen GARMIN wieder in die freie Wildbahn entlassen. Dort kann er erst mal wachsen und gedeihen und dazulernen.

    Somit ist das Problem gelöst.;)