neuer Zumo User

Former Member
Former Member
Hallo liebe Zumo 660 User,
Habe mir Heute ein neues Zumo 660 zugelegt, welsches ich hautsächlich am Motorrad nutzen möchte. Und schon tauchen die ersten Fragen auf.

Habt Ihr es direkt an die Batterie geklemmt oder lieber an ein geschaltetes +?
Sollte ich vor dem ersten Kartenupdate eine Micro SD einlegen und bis zu welscher Größe werden vom Zumo unterstützt?
Hat Jemand Erfahrung mit dem Schuberth Rider Communication System, einet sich dies für die Navigation?
Auf was sollte mann noch achten.

Freue mich schon auf Eure Antworten.:)

Gruß aus Berlin
Volker
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ach ja ?
    Für wen reicht Das ? Jemand der bis zum nächsten Update sowohl nach GB als auch ich die Tschechei fahren möchte sicherlich nicht.
    Vor Allem bekommt er dann die Kreuzungsansichten nicht vollständig installiert.

    Limbo

    Ich schätze mal für ca 98% der Zumo-User reicht es. Für mich sowieso da ich als nicht-Sozialleistungs-Bezüger und noch nicht Rentner für mein Geld arbeiten muss und somit mit ein paar Wochen Ferien auskommen muss, werde ich innerhalb der nächsten drei bis vier Monate weder nach GB noch in die Tschechei kommen. Ich muss sogar froh sein, wenn es mal für einen kurzen Ausflug ins Südtirol reicht.
    Hartz4-Empfänger und Rentner haben es da besser. Die haben alle Zeit und alles Geld der Welt um solche Tripps zu unternehmen.
    Extra für die wurde in MapSource und BaseCamp die Option "Karten nach Routenübetragung senden" (oder so ähnlich) eingebaut. Und schon hat man die nicht installierten aber benötigten Kacheln auch drauf.
    Oder man installiert die benötigte Abdeckung nach dem Update via MapInstall
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bin auch weder Harz4er noch Rentner.
    Kannst Du Dir vorstellen, dass jemand an der tschechischen Grenze wohnt, öfters mal in der Tschechei tourt, und nach GB in den Urlaub fährt. :confused:

    Kannst Du Dir vorstellen, dass jemand in der Wintersaison viel Arbeit hat, viele Stunden schiebt, und im Sommer mit Unterbrechungen 11 Wochen frei machen kann. :confused:

    Auch wenn Du es noch nicht kannst, so ich es auch für einen rüstigen Rentner oder für jeden anderen Navibesitzer nicht anstößig, aus dem Kartenrevier herauszufahren, dass Garmin als West- oder Zentraleuropa zum direkten Download auf das Navi anbietet. Auch ein Harz4er könnte noch ein Motorrad haben oder sogar mit dem Fahrrad auf weitere Tour gehen.
    Es ist weder anstößig ein Rentner noch ein Harz4er zu sein.
    Rentner werden wir warscheinlich Alle mal, und Harz4er kann Jemand, der die Harz 4er nur aus Fernsehen und Pesse kennt, schneller werden als er je geglaubt hat.:eek:

    Da es einen Weg gibt, die Vollabdeckung des CN-Europa 2012.40 auf den Zumo oder auf die Speicherkarte zu installieren, kann das Jeder tun, der es möchte.
    jede Diskusion darüber, "ob man Das braucht" ist sehr kleinkarrieiert und überflüssig.

    Niemand schreibt "Ihr müßt" oder "macht es unbedingt genau so". Aber es gibt genügend fragende User, die fragen "wie geht das ?"

    Also erklärt man wie es geht, wie man die Vollabdeckung nutzt, wie man eine Vollinstallation hinbekommt, was beachten sollte, oder welche Risiken man dabei vermeiden kann.
    Und stell Dir vor.... dabei kann ein Dummy sehr von Vorteil sein. :p

    Es scheint genügend User zu geben, die nicht nur im Urlaub nach Tirol wollen.
    Ob das Rentner, Kapitalisten, Harz4er, Saisonarbeiter, Seeleute auf Landurlaub, Bohrinselpersonal, Skiliftbremser oder Lebenskünstler sind, interessiert mich nicht, aber mit diesen Usern tauschen wir uns hier über die komfortable Verwendung des gesammten Kartensatzes mit allen Zusatzinformationen aus.

    Ich gehe diesen Sommer 5x auf Reisen in unterschiedliche Gebiete und habe deshalb die Vollabdeckung auf dem Zumo, und mehrere topografische Karten auf der Speicherkarte.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    .....jede Diskusion darüber, "ob man Das braucht" ist sehr kleinkarrieiert und überflüssig.....

    Richtig. Das Problem ist allerdings, dass Du Dein "Wissen" jedem ungefragt aufdrängst. Dass Du dabei falsche Anleitungen weitergibst nach denen so ein Dummy nicht funktioniert, macht es eher schlimmer als besser.
    Meiner Meinung nach soll man den "Frischlingen" erst mal erklären, wie man dieses Manko umgehen kann ohne auf Tricks zurückzugreifen. Wenn das nicht genügt, der neue Besitzer sich mal mit den Garmin-eigenen Programmen auseinandergesetzt hat und er tatsächlich die ganze Abdeckung braucht, kann man ihm immer noch weiterhelfen.
    .....Auch wenn Du es noch nicht kannst, so ich es auch für einen rüstigen Rentner oder für jeden anderen Navibesitzer nicht anstößig, aus dem Kartenrevier herauszufahren, dass Garmin als West- oder Zentraleuropa zum direkten Download auf das Navi anbietet....

    Dann hat man sich mit ein paar Mausklicks und MapInstall recht schnell die fehlenden Kacheln nachgeladen. Ohne grosses Wissen und "händisch" im System des Zumo herumzuwühlen. Nicht jeder User ist ein IT-Profi und weiss immer zu 100% was er gerade macht. Nachzulesen in diversen Beiträgen mit "System zerschossen, was kann ich tun"? "Alles gelöscht, und nun"?......


    .....Und stell Dir vor.... dabei kann ein Dummy sehr von Vorteil sein. ....

    Ja, vorausgesetzt man erstellt ihn richtig und ist sich bewusst was man mit den so erhaltenen Daten anfängt. Andernfalls geht es in die Hose.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Richtig. Das Problem ist allerdings, dass Du Dein "Wissen" jedem ungefragt aufdrängst. Dass Du dabei falsche Anleitungen weitergibst nach denen so ein Dummy nicht funktioniert, macht es eher schlimmer als besser..


    So ist das nicht. Ich habe nur auf Fragen geantwortet.
    Leider habe ich mal einen Dateinamen verwechselt, und konnte den Beitrag nicht mehr editieren. Der richtige Dateiname steht aber ein paar Postings weiter unten.

    Meiner Meinung nach soll man den "Frischlingen" erst mal erklären, wie man dieses Manko umgehen kann ohne auf Tricks zurückzugreifen. Wenn das nicht genügt, der neue Besitzer sich mal mit den Garmin-eigenen Programmen auseinandergesetzt hat und er tatsächlich die ganze Abdeckung braucht, kann man ihm immer noch weiterhelfen. .


    Nicht Jeder, der die Vollabdeckung haben möchte, ist ein "Frischling", und nicht jeder Zumo-Neubesitzer ist so blöd, wie Du es darstellst.

    Dann hat man sich mit ein paar Mausklicks und MapInstall recht schnell die fehlenden Kacheln nachgeladen. Ohne grosses Wissen und "händisch" im System des Zumo herumzuwühlen. .


    Mit den Kacheln allein hast Du leider nicht den volle Infogehalt wie von einer Vollinstallation, auch wenn Du es nicht besser weist. :p

    Ja, vorausgesetzt man erstellt ihn richtig und ist sich bewusst was man mit den so erhaltenen Daten anfängt. Andernfalls geht es in die Hose.


    Deshalb kann man sachliche Fragen stellen, und Lösungen finden.
    Ganz ohne darüber zu Befinden, was Andere nicht zu brauchen haben oder Rentner und Harz4er zu diskriminieren.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So ist das nicht. Ich habe nur auf Fragen geantwortet.
    Leider habe ich mal einen Dateinamen verwechselt, und konnte den Beitrag nicht mehr editieren. Der richtige Dateiname steht aber ein paar Postings weiter unten.

    Dann erstelle mal genau nach Deiner Anleitung einen Dummy und berichte ob er funktioniert. Du darfst den Ordner sogar "JCV" nennen. Ich habe es mit Deiner Anleitung diverse mal probiert und es nicht geschafft.

    Nicht Jeder, der die Vollabdeckung haben möchte, ist ein "Frischling", und nicht jeder Zumo-Neubesitzer ist so blöd, wie Du es darstellst.

    Dann lies Dir mal ganz genau den Startbeitrag durch. Vielleicht kommst Du selber drauf.

    Mit den Kacheln allein hast Du leider nicht den volle Infogehalt wie von einer Vollinstallation, auch wenn Du es nicht besser weist. :p

    Ach ja. Was fehlt denn so wichtiges? Fehlen ganze Städte? Wichtige Strassen? Oder etwa so unwichtiges wie "3D-Gebäude" und "Reality Viev"? Lohnt es sich dafür den Aufwand zu betreiben?
    Natürlich, wenn Du das Zeugs für überall und unbedingt brauchst, wirst Du es so machen müssen. Nach diversen tausend Kilometern während mehrerer Wochen quer durch die USA ohne RealityView und 3D-Gebäude (gibt es nicht bei nachgekauften Karten) kann ich Dir mit gutem Gewissen sagen: Ich hatte es früher auf den Papierkarten nicht und vermisse es auch jetzt nicht. Und sobald Du eine Route via MS oder BC planst, fällt das eine sowieso weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @all,

    Da ich das Thema ja mal angefangen habe, habe ich noch eine abschließende Frage, ist es denn von Nachteil wenn ich die gesamte Karte 2013.10 auf einer 16GB Micro-SD habe,
    Ich habe bei der Karte in Info ein Häkchen gesetzt und ich kann so Routen. Bei CN Europe NT 2011.40 und ...2011.40 3D habe ich das Häkchen entfernt.

    Ich habe allerdings noch ein anderes Problem, ich habe mir Gestern das Radar-Abo gekauft und auch installiert.

    Folgende Einstellungen habe ich an meinem Zumo 660 vorgenommen.
    Extras / Einstellungen / Alarme / Annäherungsalarme / Garmin-Gefahrenzonen habe ich ein Häkchen gesetzt und auf Dauerton gestellt.

    In Extras /Einst....... / System / Info / Extras & Gefahrenzonen / wird Cyclops Germany + Austria Data Germany/Austria May-04-2012 Safety Camara Database angezeigt.

    Wenn ich so durch Berlin an über 3 Blitzern vorbeifahre kommt keine Warnung, weder optisch noch akustisch. Die festen Blitzer stehen dort schon über 10 Jahre.

    Gruß aus Berlin
    Volker
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ....Frage, ist es denn von Nachteil wenn ich die gesamte Karte 2013.10 auf einer 16GB Micro-SD habe,....

    Nein, keineswegs. Allerdings nur wenn Du einen Zumo hast, der sauber mit der SD-Karte zusammenarbeitet. Leider gibt es einige Zumos die mit dem erkennen der SD-Karten ihre liebe Mühe haben. Wenn Die SD Karte nicht erkannt wird, hast Du natürlich auch keine Karten auf dem Monitor. Okay, die "Basemap" bleibt Dir. Die ist aber so grob gezeichnet, dass man damit nichts anfangen kann.
    Weitere Infos zum Problem mit der SD Karte findest Du hier: Klick1 / Klick2 / Klick3 / Klick4 (externen Link).

    Zum Radarabo kann ich leider nix sagen da ich das anders gelöst habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nein, keineswegs. Allerdings nur wenn Du einen Zumo hast, der sauber mit der SD-Karte zusammenarbeitet. Leider gibt es einige Zumos die mit dem erkennen der SD-Karten ihre liebe Mühe haben. Wenn Die SD Karte nicht erkannt wird, hast Du natürlich auch keine Karten auf dem Monitor. Okay, die "Basemap" bleibt Dir. Die ist aber so grob gezeichnet, dass man damit nichts anfangen kann.
    Weitere Infos zum Problem mit der SD Karte findest Du hier: Klick1 / Klick2 / Klick3 / Klick4 (externen Link).

    Zum Radarabo kann ich leider nix sagen da ich das anders gelöst habe.

    Hallo HANS.J,

    mit dem Erkennen der SD-Karte habe ich keine Probleme, ich habe mir auf Anraten hier im Forum eine „Transcend 16GB Class10 Karte“ zugelegt.

    Kannst Du mir deine Radarlösung mitteilen?

    Gruß aus Berlin
    Volker
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiss nicht ob das hier gern gesehen wird. Immerhin will Garmin seine eigene Lösung verkaufen.
    Ich habe mich bei Trapster angemeldet und lade dort in unregelmässigen abständen die Daten runter. Die werden dann mit dem POI-Loader aufs Zumo gespielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    mit dem Erkennen der SD-Karte habe ich keine Probleme, ich habe mir auf Anraten hier im Forum eine „Transcend 16GB Class10 Karte“ zugelegt.


    Dann hast Du eine problemlose SD-Karte. :)

    Kannst Du mir deine Radarlösung mitteilen?

    Die hier:
    http://www.scdb.info/
    gehen auch gut auf den Garmin Geräten, und sind immer aktuell.
    Da kannst Du die Blitzer als Icon auf dem Display sehen, und wenn Du in die Nähe kommst gibt es Alarm.

    Die Eventuell hast du eine Datei runtergeladen, die Du noch entpacken mußt.
    Die entpackte Datei mit der Endung Gpi kommt in den Ordner Garmin/POI auf dem Zumo. Das macht der POI-Loader.^

    Stell mal deine email Adresse in dein Profil (für 1 Tag) dann sende ich Dir eine Musterdatei.

    Limbo