Routenimport

Für eine mehrtägige Tour wurden von unserem Tourgide drei nnn.gdb Dateien mit jeweils um die 15 Routen und jeweils an die 40 Wegpunkte erstellt. Beim Übertragen aus MapSouce auf die SD-Karte meines Zumo 660 wird die jeweils davor im Navi erzeugte userdata-Datei überschrieben. Wie kann ich für meinen Urlaub die gesamte Tour auf meinem Navi vorhalten um dann die jeweils fälligen Routen zu importieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Alle Routen auf einmal übertragen, damit sie zusammen in der Importdatei landen.

    Alternativ und wenn sie nicht sofort geladen werden sollen: Mit "Speichern unter" als gpx im Gerät abspeichern und bei Bedarf abrufen/importieren.
  • Hallo Heinzhohhmann,
    leider ist meine gestrige Antwort in Nirwana meines Handlings verschwunden. Wie kann ich die 3 -.gdb Daten mit dann um die 50 Routen etwa 40 Wegpunkten und 18 Karten zusammenfügen? In MapSource wird beim öffnen der nächsten Datei die davor geöffnete ersetzt. Beim Übertragen zum Zumo 660 wird dort eine Datei userdata.gpx erzeugt, die auch immer die davor erzeugte Datei überschreibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie kann ich die 3 -.gdb Daten mit dann um die 50 Routen etwa 40 Wegpunkten und 18 Karten zusammenfügen?

    Karten? :confused: Wieso überträgst du Karten? Die sind doch bereits im Gerät.

    Zum Vorgehen:

    Da der Zumo intern nur max. 20 Routen speichern kann, ist das auch die max. Anzahl der Routen in einer GDB, die übertragen werden kann. Auch damit wirst du wahrscheinlich auf diesem Weg Probleme beim Import bekommen und die übertragenen Routen nach und nach importieren müssen.

    Bei deinen ca. 50 Routen würde ich anders vorgehen:

    Vorab würde ich die Routen natürlich erst einmal mit "meiner" Kartenversion überprüfen und ggfs. anpassen und neu berechnen lassen.

    In das Gerät direkt übertragen würde ich nur die (max. 20) Routen, die absehbar wirklich in Kürze gefahren werden. Den Rest würde ich einzeln abspeichern.

    1. Lad dir in MapSource eine der Dateien von deinem Tourguide (1. MS Instanz).
    2. Öffne eine 2. MS Instanz
    3. In der 1. Instanz markierst du eine Route, kopierst sie (Maus Rechtsklick) und fügst sie in der 2. Instanz ein.
    4. Diese einzelne Route speicherst du mit "Speichern unter" als gpx ab. "Speichern unter" und als Dateityp "gpx" wählen und nicht einfach "Speichern" oder "Ans Gerät übertragen".
    5. Die Route aus der 2. Instanz wieder löschen oder ganz schließen und MS noch einmal neu starten. Die Punkte 3 und 4 wiederholen, bis du für jede Route eine eigene gpx angelegt hast. Die zu den jeweiligen Routen gehörenden Wegpunkte werden automatisch mit markiert und kopiert.

    Die gpx speicherst du auf der SD-Karte oder im internen Speicher im Ordner \Garmin\GPX.

    Wenn du jetzt eine brauchst, kannst du sie problemlos nachladen.
  • Danke,
    aber dann hab ich zwar für jede Route eine eigene -.gpx Datei die dann alle beim übertragen den Namen userdata.gpx bekommen und bei jedem neuen Übertrag überschrieben werden. Ich stelle mir vor, für den ganzen Urlaub alle Routen auf der SD-Karte zu haben und die jeweiligs nötige Route am Navi zu importieren. Da wäre ich dann auf jedem Fall unter den 20 max Routen. Mein Problem ist also wie bekomme ich mit dem MapSoucre alle Routen auf die SD-Karte übertragen. Warum in den -.gdb Dateien auch Karten, es sind Karten von angefahrenen Städten, enthalten sind weiß ich noch nicht.
    Vielen Dank für die bisherigen Reaktionen, mir ist die Garmin Logik schon ein bisschen näher gekommen.
    Grüße luettwi
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... die dann alle beim übertragen den Namen userdata.gpx bekommen und bei jedem neuen Übertrag überschrieben werden.

    Ich hatte das "Speichern unter" doch extra betont und gesagt "Nicht ans Gerät übertragen".

    Den Namen der gpx Dateien kannst du doch selbst bestimmen. Speicher die Routen unter einem beliebigen Namen. Entweder zur Route passend oder einfach mit 1.gpx, 2.gpx, etc.

    Überschrieben wird nur, wenn die Route aus MapSource übertragen wird. Dann landen die Daten immer in derselben Datei.
  • Hallo Heinzhoffman,
    vielen Dank ich hab es jetzt verstanden und sehe jetzt alle Routen um sie jeweils zu importieren. Ds speichern als -.gpx Datei mit jeweils unterschiedlichen Dateinamen auf der SD-Karte war die Lösung.
    Grüße luettwi