Problem: Route in Mapsource 193km, nach Import auf Zumo 660 ist sie 205 km????

Former Member
Former Member
Folgendes Problem:
In Mapsource geplante Routen haben bei mir die Länge x und nach Import in das Garmin Zumo 660 haben sie die Länge Y (und Y ist dabei stets länger als X).

Beispiele:
1. Habe eine Elsaßtour in MS geplant und komme auf 193 km. Nach Import ins Zumo 660 hat sie dort eine Länge von 205 km.
2. Habe dieselbe Tour in drei Teilabschnitte zerlegt und alle Abschnitte zeigen das selbe Bild. Kürzere Distanzen in MS ggü. dem Zumo 660
3. Bei einer der 3. v.g. Teilstrecken betrug diese bei MS 68 km und im Zumo660 immerhin 114km. Bei Vergleich der Strecken waren sie dann identisch und in der Realität waren es auch nur 68 km (also stimmte MS).

Ansonsten:
Den Import habe ich über den Button in Mapsource "An Gerät senden" vorgenommen. Der Aufruf im Zumo erfolgte über Extras / Routen und dann kam die Anzeige von 205 km statt 193 km lang. Auch bei anderen Routen dasselbe Bild.

Probiert:
...habe ich sie als gdb oder als gpx zu übertragen. Ebenfalls habe ich sie als gpx mal direkt ins Zumo 660 in den Ordner Garmin / gpx geladen und von da aus gestartet. Selbes Ergebnis.

Gelesen habe ich u.a.:
- Sehr viele Beiträge aus den 23 Seiten zum Thema Zumo hier und die Anleitung vom SP2610 Verwöhnten
- Die Hinweise dort u.a. auf Seite 42 (selbe Kartenversionen in MS und Zumo, was wohl aktuell nicht mehr stimmt).
- Auch beim naviboard.de habe ich einiges gelesen und auch schon etwas gepostet <klick>

Softwarestand:
- City Navigator 2013.10 auf MS und Zumo 660 (und auch jeweils ausgewählt)
- Firmware auf Zumo 4.50
- MS neuester Stand

Komisch ist auch:
..., dass es anfangs noch problemlos über die oben beschriebenen Wege funktioniert hat (also selbe KM Anzahl in MS und im Zumo660). Erst nach vielem Hin- und Her Probieren rein zu Test- und Trainingszwecken, um mit dem für mich neuen 660 vertrauter zu werden (hatte vorher Zumo550) fing es dann an.

Neuberechnungsmodus:
...im Zumo steht natürlich auf Aus

Kann jemand helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Limbo_TDM
    Ich persönlich mache das genau so wie du, ich plane eine Route von A nach B und setze Wegpunkte an den Stellen wo ich unbedingt hin möchte, die Abschnitte dazwischen mache ich mit dem Gummiband, dabei brauche ich bei Touren von 500 bis 600 km meisten keine 10 WP (bei uns in den Alpen). Die von FERMORACER eingestellte Route konnte ich mit Start und Ziel und einmal der Gummiband Funktion erstellen, aber warum einfach wenn es umständlich auch geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @all:
    Ich habe meine Route v.a. anhand der guten alten Michelin Karte geplant. Ich habe also mit dem Gummiband schlicht die Straßen ausgewählt, welche ich genauso fahren wollte. Und dies, weil sie bei Michelin (und natürlich auch vom Straßenverlauf) als reizvolle Straßen markiert waren.

    Aber:
    Wie schon gesagt, hatte ich dieses spezielle Teilstück von 68km mit besonders vielen (ja, unnötig vielen) Wegpunkten versehen. Das war -wie auch geschrieben- dazu gedacht, dass ein anderes Zumo 660 mit alten Karten und alter Firmware genau dieselbe Strecke fahren würde, wie mein Zumo 660. Das Originalteilstück hatte übrigens deutlich weniger Wegpunkte.

    Kritik relativieren:
    Eure Kritik an der Art der Routenplanung ist ja richtig, aber angesichts des vorgenannten Grundes nicht wirklich berechtigt. Wie auch immer: Ich bin dieses Teilstück ja gefahren und die Strecke wurde wie in MS geplant 1:1 abgefahren. Und dies ohne jeden Schlenker oder Umwege oder Wiederholungen oder was auch immer. Sie hat also prima funktioniert. Zudem war sie nicht 114 km lang, sondern nur die 68 km.


    Fazit:
    Egal, welche Art der Routenplanung gewählt wird. Mich interessiert einfach, ob es andere gibt, wo die in MS geplante Route dann im Garmin (möglichst das 660) länger ist. WEnn ja, wüßte ich schon gerne warum.


    fr
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @all:
    Ich habe meine Route v.a. anhand der guten alten Michelin Karte geplant. Ich habe also mit dem Gummiband schlicht die Straßen ausgewählt, welche ich genauso fahren wollte. Und dies, weil sie bei Michelin (und natürlich auch vom Straßenverlauf) als reizvolle Straßen markiert waren.


    Das machen die Meisten so, wenn auch mit anderen Karten. Da wo ich keine Papierkarten habe, verwende ich auch gern die Michelin-Karte.

    Wie schon gesagt, hatte ich dieses spezielle Teilstück von 68km mit besonders vielen (ja, unnötig vielen) Wegpunkten versehen. Das war -wie auch geschrieben- dazu gedacht, dass ein anderes Zumo 660 mit alten Karten und alter Firmware genau dieselbe Strecke fahren würde, wie mein Zumo 660. Das Originalteilstück hatte übrigens deutlich weniger Wegpunkte.


    Warscheinlich hätten eine Handvoll WPs für jedes andere Navi mit anderen Karten ausgereicht. Auf dem Abschnitt gibt es keine Abkürzungen, nur eine Alternativ-Route.

    Fazit:
    Egal, welche Art der Routenplanung gewählt wird. Mich interessiert einfach, ob es andere gibt, wo die in MS geplante Route dann im Garmin (möglichst das 660) länger ist. WEnn ja, wüßte ich schon gerne warum.


    Wenn man eine Route auf ein Navi mit anderen Karten überträgt, kommt in der Regel die gleiche Route nach der Neuberechnung zustande.
    So besonders viel ändert sich auch in 2-3 Jahren in den Kartendaten nicht, und die vorhandenen Änderungen verteilen sich auf das ganze, abgedeckte Gebiet.
    Abweichungen resultieren meist nur aus unterschiedlichen Voreinstellungen, wie Ausschlüsse, Vermeidungen, schnellste/kürzeste Route oder ein anderer Fahrzeugmodus.

    Mit gleichen Einstellungen dürfte es nur eine optimale Route geben, und die Abweichungen dürften auch mit ganz anderen Karten nur marginal sein.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Abweichung in den Kilometerangaben ist mir auch bei meinem 660er aufgefallen, als ich vor einigen Wochen auf Sardinien war. Importierte Routen werden korrekt angezeigt &#8211; die Kilometerangabe weicht aber deutlich von den in MapSource/BaseCamp berechneten Länge ab. Erst eine Neuberechnung im Gerät zeigt dann die korrekte Länge der Strecke an.

    Ich habe mir Deine Route geladen, in BaseCamp/Mac neu berechnet (67,8km), dann übertragen (Anzeige 122,9 km) und neue berechnet (68km).
    Zumo 660, Firmware 4.50, CN 2013.10 auf Mac und Zumo.

    Scheint ein Firmwareproblem zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke schon mal soweit!!!

    Ich habe jetzt diverse Rückmeldungen hier und beim naviboard.de, welche zeigen, dass es wohl klar ein Bug zu sein scheint. Ich muss noch diverse Sachen testen (überlassene Routen aus z.B. anderer MS Version testen etc.) und werde dann berichten... Sieht stark danach aus, als wenn es eine qualifizierte Fehlermeldung bei Garmin geben wird.

    fr
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ich hatte das Problem am Anfang auch, habe dann die Roten über Mozilla geplant und gespeichert. Downloden über Explorer. Dann über über eigene Dateien, Downloads route suchen und in die GPX Datei des Garmin reinschieben. Funktioniert auf den Kilometer genau.
    Gruß
    Stephan
    Folgendes Problem:
    In Mapsource geplante Routen haben bei mir die Länge x und nach Import in das Garmin Zumo 660 haben sie die Länge Y (und Y ist dabei stets länger als X).

    Beispiele:
    1. Habe eine Elsaßtour in MS geplant und komme auf 193 km. Nach Import ins Zumo 660 hat sie dort eine Länge von 205 km.
    2. Habe dieselbe Tour in drei Teilabschnitte zerlegt und alle Abschnitte zeigen das selbe Bild. Kürzere Distanzen in MS ggü. dem Zumo 660
    3. Bei einer der 3. v.g. Teilstrecken betrug diese bei MS 68 km und im Zumo660 immerhin 114km. Bei Vergleich der Strecken waren sie dann identisch und in der Realität waren es auch nur 68 km (also stimmte MS).

    Ansonsten:
    Den Import habe ich über den Button in Mapsource "An Gerät senden" vorgenommen. Der Aufruf im Zumo erfolgte über Extras / Routen und dann kam die Anzeige von 205 km statt 193 km lang. Auch bei anderen Routen dasselbe Bild.

    Probiert:
    ...habe ich sie als gdb oder als gpx zu übertragen. Ebenfalls habe ich sie als gpx mal direkt ins Zumo 660 in den Ordner Garmin / gpx geladen und von da aus gestartet. Selbes Ergebnis.

    Gelesen habe ich u.a.:
    - Sehr viele Beiträge aus den 23 Seiten zum Thema Zumo hier und die Anleitung vom SP2610 Verwöhnten
    - Die Hinweise dort u.a. auf Seite 42 (selbe Kartenversionen in MS und Zumo, was wohl aktuell nicht mehr stimmt).
    - Auch beim naviboard.de habe ich einiges gelesen und auch schon etwas gepostet <klick>

    Softwarestand:
    - City Navigator 2013.10 auf MS und Zumo 660 (und auch jeweils ausgewählt)
    - Firmware auf Zumo 4.50
    - MS neuester Stand

    Komisch ist auch:
    ..., dass es anfangs noch problemlos über die oben beschriebenen Wege funktioniert hat (also selbe KM Anzahl in MS und im Zumo660). Erst nach vielem Hin- und Her Probieren rein zu Test- und Trainingszwecken, um mit dem für mich neuen 660 vertrauter zu werden (hatte vorher Zumo550) fing es dann an.

    Neuberechnungsmodus:
    ...im Zumo steht natürlich auf Aus

    Kann jemand helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Interessant, ich hatte die gleichen Probleme bei meiner Elsass-Tour vor ein paar Tagen.

    Ich habe jetzt diese Routen hier nicht nachvollzogen und möglicherweise liegt es auch am intensiven Gebrauch der Wegpunkte. Jedoch habe ich meine Routen selbst auf MS geplant gehabt und nur sehr sparsam Wegpunkte verwendet. Insgesamt, mit An- und Abreise hatte ich 6 Touren und bei allen ergab sich immer eine Verlängerung um 6-10 km wenn ich diese auf meinen Zumo 660 übertragen hatte.

    Ich habe alle Tipps und Tricks ausprobiert - die von hier, vom Naviboard und natürlich die vom SP2610Verwöhnten - aber nichts hat geholfen. Nach vielen Stunden habe ich dann folgendes probiert:

    • Die Routen, wie gewohnt und ganz normal von MS auf das Zumo übertragen
    • Das Zumo abstöpseln und eben kontrollieren und ja, wieder waren alle Routen signifikant länger als in MS
    • Dann habe ich eine der Routen im Zumo ausgewählt und dann nochmals neu berechnen lassen
    • Und jetzt kam das erstaunliche: obwohl alle Routingeinstellungen identisch waren im Zumo und in MS, fragte mich dann mein Zumo, ob ich Luftlinie, Kurze Strecke oder Kurze Zeit haben möchte
    • In diesem Auswahldialog war aber "Kürzere Strecke" voreingestellt, wobei an sich "Kürzere Zeit" überall eingestellt war
    • Also habe ich hier dann "Kürzere Zeit" ausgewählt und die Route neu berechnen lassen
    • Ergebnis: exakt die richtige Strecklänge
    • Diese Neuberechnung musste ich mit jeder Route auf dem Zumo durchführen und alle Routen hatten dann die selbe Strecklänge wie in MS
    • Aber: ich musste jedes Mal im Auswahldialog auf "Kürzere Zeit" stellen



    Somit glaube ich, dass es ein Bug in der Firmware ist, da einerseits diese Einstellung im Auswahldialog "Neuberechnung" immer abweichend war von der globalen Einstellung und andererseits sich das Zumo diese jeweils eingestellte Präferenz auf "Kürzere Zeit" nicht gemerkt hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hhm, bei mir ist es genau umgekehrt. Meine geplanten Routen auf Mac/BaseCamp sind 100km lang und nach Übertrag auf den Zumo nur noch 70km (als Beispiel). Allerdings nutze ich nicht die Import Funktion im Zumo, die immer zur Neuberechnung führt. Meine Routen haben auch Autobahnabschnitte und beide Systeme haben Autobahn vermeiden, bei Import würde das berücksichtigt werden und die Routen definitiv anders sein. Nach Übertrag (via BaseCamp nicht vie Ordner verschieben etc.) sind meine Routen unter dem direkten Routen Button aufrufbar.
    Bin noch nicht dahinter gekommen warum, aber in Summe hat es hinsichtlich Kilometer und Ankunftszeit immer mit der BaseCamp Version (Routennotizzettel) gestimmt.

    Gruss, KF
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Servus,

    ich plane gerade auch mit Basecamp die Tour in die Dolo´s für nächste Woche.
    Die Planung habe ich komplett mit dem Gummiband gemacht und die routen auf´s Zumo ( 660´er )
    gespielt.

    Bei mir sind die Routen auch alle 10km länger, von der Zeit aber kürzer.

    Der Hammer ist aber, dass die Routen genauso sind wie sie geplant wurden ( Route alle testweise gestartet auffem Navi...)


    Frage:
    Ist das jetzt mit der Entfernungs- und Zeitbestimmung ein Bug und die Navigation funktioniert oder muss ich meine Route umstricken?
    Wie gesagt, auf dem Navi sehen die Routen genauso aus, wie geplant...


    Gruzz, Patrick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Frage:
    Ist das jetzt mit der Entfernungs- und Zeitbestimmung ein Bug und die Navigation funktioniert oder muss ich meine Route umstricken?


    Die Routen funktionieren schon so wie Du die geplant hast, da brauchst Du nichts umstricken. Warum die Strecken unterschiedlich lang sind, ist mir seit Jahren ein Rätsel. Allerdings scheinen nach meiner Erfahrung die imZumo angegebenen Entfernungen realistischer zu sein.